Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Welche Hautpflege wenn es kalt wird?

Welche Hautpflege wenn es kalt wird?

User-1721912649

Beitrag melden

huhu, langsam wird es kühler ... und ich überlege ob ich an der hautpflege was ändern muss weil wir oft und rel. lang draußen sind. normal creme ich meine tochter mit normaler tagescreme ein. kann ich darauf die wind-und-wetter-creme geben oder creme ich die anstatt? wie macht ihr das? oder ist das noch zu früh? ab welcher temperatur geht das? meine motte ist jetzt 18monate und sie hat recht trockene haut, deshalb will ich gleich aktiv werden nicht dass es im herbst wieder schlimmer wird. sorry wegen der vielen fragen aber das beschäftigt mich halt. danke und lg


khadi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Hallo, ich habe bei trockener Geichtshaut grundsätzlich gute Erfahrungen mit der Sebamed Baby Creme gemacht, die ist fettig genug, dass man sie auch im Herbst/Winter weiter benutzen kann. Wenn du eine extra Wind- und Wettercreme nutzen willst, dann nur diese benutzen. Ich creme meist erst, wenn es richtig herbstlich, also windig und kühl ist. Jetzt noch nicht..... Lg Khadi


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Bei Minusgraden keine Feuchtigkeitscreme, sondern Fettcreme, sonst gibt Erfrierungen.


Katjaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Huhu, ich benutze bei meinem kleinen Schatz immer das Calendula Wind- und Wetterbalsam von Weleda. Das ist super bei trockener Haut und riecht sehr angenehm. Es eignet sich auch gut für die Händchen. Ich creme nichts darunter ein und du brauchst auch nur ein bisschen von dem Balsam. Meist fange ich damit an, wenn es draußen regnet oder sehr windig ist. Hoffe, dass es dir ein bisschen weiterhilft. Lg