Mitglied inaktiv
hallo, ich weiß schon, man soll wasser abkochen. aber warum denn eigentlich? die trinkwasserverordnung ist doch sooo streng, das leitungswasser ist so arg kontrolliert. wir haben außerdem ganz neue rohre. was genau soll denn durch das abkochen abgetötet werden? danke für eure aufklärung! ps. ich selbst trinke das leitungswasser auch.
Hallo Seebärchen, in Wasserboilern und Leitungen haust eine ganze Menge Zeug, das eine eigentlich gute Wasserqualität mindern kann, z.B. minkleine Asseln, Algen etc. Außerdem können Keime drin sein, z.B. Legionellen, Colibakterien etc. Die haben zwar nichts da drin verloren, aber es kommt wohl vor, dass sie reingeraten, z.B. wenns viel geregnet hat. Manche dieser Keime stellen schon für uns Erwachsene mit einem robusten Immunsystem ein Problem dar, für einen Säugling erst recht. In der Regel ist das Trinkwasser aber sauber, bzw. weitestgehend frei von gefährlichen Keimen. Die Asseln etwa sind eher ein "Ekel-Problem". Aber wer will schon das Risiko eingehen? links: http://www.sueddeutsche.de/wissen/210/479698/text/ http://www.wasser.de/aktuell/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005027
Die letzten 10 Beiträge
- Schwitzen und Kühler bis kalter Nacken.
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby