Barron
Hallo, möchte euch um eure Meinung bitten. Meine Kleine ist jetzt fast 6 Monate alt. Meine Schwiegermutter ist der Meinung, ich sollte immer wieder mit ihr das sitzen üben. Sie z.B. zwischen Kissen klemmen, damit sie das aufrechte lernt. Sie macht mich völlig fertig, weil sie immer alles besser weiß, weil sie ja drei Kinder groß gezogen hat. Ich noch keins
Nun meine Frage: Wann soll ich die Kleine hinsetzen? Jetzt schon? Ich habe gelesen, erst wenn sie sich selber setzen kann? Ist das richtig?
Danke und liebe Grüße
Grundsätzlich erst dann, wenn sie sich selbst hinsetzen, ja. Aber auf dem Schoß z.Bsp. oder für kurze Zeit beim Essen hab ich meine Kinder auch früher hingesetzt. Mit dem Kleinen haben wir von Anfang an Physiotherapie, weil er ein Frühchen ist und eine motorische Beeinträchtigung hat und die Physiotherapeutin hat auch gesagt, wenn der Rücken des Kindes gut gestützt ist, also z.Bsp. mit dem Körper der Mama, auf der das Kind angelehnt sitzt, dann ist das erlaubt. Und sobald sie selbst stabil den Rücken halten können, obwohl sie sich noch nicht von selbst aufsetzen können, darf man sie angeblich auch hinsetzen. Aber das merkt man bei reifgeborenen Kindern ja nicht wirklich, da man sie ja nicht hinsetzt. Das haben wir nur bei meinem Frühchen eben gemerkt, weil die Therapeutin schon Übungen, die Anbahnungen zum Sitzen waren, auch gemacht hat. Die Rumpfmuskulatur sollte eben schon so stabil sein, dass sie sich frei selbst gut und aufrecht halten können, davor sollen sie nicht sitzen. An Kissen angelehnt hinsetzen würde ich also nicht machen, auf dem Schoß oder zum Essen etwas aufrechter für kurze Zeit ist für mich ok gewesen. Gerade wenn sie viel am Boden auf Krabbeldecken, etc. liegen, werden sie dazu motiviert, sich selber fortzubewegen, weil sie ja vorwärts und hoch wollen. Je mehr man sie also selbst machen lässt, desto eher wollen sie sich von selbst in aufrechtere Positionen bringen. Da ist einfach hinsetzen gar nicht notwendig.
Lass dich bitte nicht verunsichern. Der beste Weg für dein Kind das Sitzen zu lernen ist die Rumpfstabilität zu entwickeln die es dafür braucht und den Weg zu finden wie es ins Sitzen kommt. Wie schon von meiner Vorrednerin geschrieben ist mal kurzes Sitzen auf dem Schoß nicht so problematisch, weil ja auch du und dein Baby euch gegenseitig ständig körperlich Rückmeldung gebt. Doch ich würde darauf verzichten das Kind zwischen Kissen einzuklemmen, um es hinzusetzen. Das Kind ja dann passiv in dieser Situation und dem ev. Hilflos ausgesetzt da es noch nicht selbst gelernt hat wie es in oder aus dieser Position kommt. Also lass dein Kind lieber selbst lernen wie es ins Sitzen kommt und die Stabilität für diese Position trainieren kann. Lass dich da von niemandem verunsichern und gib deinem Kind einfach Zeit.
Ich habe mein Kind hingesetzt als es sich selber im Sitzen halten konnte. Also ohne Stütze mitten auf dem Fußboden beispielsweise. Mir wurde gesagt, wenn sie sich selber halten können, ist die Muskulatur stark genug. Sich selber aufsetzen konnte mein Kind sich da noch nicht.
Sag ihr doch nächstes Mal, dass du dein Baby ja auch nicht ins Meer wirfst, damit es schwimmen lernt.... Denn du hast völlig recht, Babys lernen das sitzen selbst und frühes hinsetzen schadet dem Rücken.
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)