Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Tipps zum Zähne putzen...

Tipps zum Zähne putzen...

Jessilou

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ich hab ein Problem mit meinem Sohn (12 Monate). Wir haben hier ein Drama wenn es ums Zähne putzen geht. Er kneift so dolle den Mund zusammen, dass ich erst gar nicht mit der Zahnbürste rein komme. Wenn ich es mal mit Ablenkung kurz geschafft hab, dreht er den Kopf hin und her und fängt an zu weinen an. Hab schon so ziemlich alles versucht. Mit singen, Quatsch machen, ihm was in die Hand gegeben, eine andere Zahnbürste zum spielen gegeben, er durfte mir die Zähne putzen, verschiedene Zahnpasten und Bürsten ausprobiert etc. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht was ich noch machen kann. Ein paar Sekunden Zähne putzen ist ja nicht wirklich effektiv. Habt ihr noch ein Tipps auf Lager???? LG


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessilou

Du könntest es mit so ner Finger-Silikon Bürste versuchen, oder mit einem Waschlappen über die Zähne "wischen". Mach dich aber nicht verrückt, Karies lebt und entsteht durch Zucker und das bekommt er in dem alter ja noch nicht oder? Wenn mein kleiner zahnt lässt er mich auh nicht in seinen Mund - verständlicherweise. Ich möchte bei uns keinen zwang aus dem putzen machen, denn er soll es ja nicht negativ in Erinnerung haben. Außerdem hab ich mir heute die Emmi Dent Ultraschall Bürste bestellt. Mit der darf er dann auch putzen, die vibriert nicht. Mal sehen ob das dann gut klappt :-)


Jessilou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Danke, das sind ja schon mal ein paar Anregungen! Woher bekomme ich denn so eine Finger-Silikon Bürste???? Kenne ich gar nicht. Aber ich sehe es auch wie du und möchte nicht, dass es negativ behaftet ist.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessilou

Hallo Jessilou, Fingerlinge gibt es z.B. im dm. Nehmen wir gerade auch wieder, weil Sohn zahnt( und dementsprechend empfindlich ist). Wir lenken mit Digitalcamera, Handy ab, was auch ganz gut ging ist, daß mein Mann so tut, als wenn Sohn ihm seinen Finger im Fingerling abbeist ("Aua" Gejaule etc). Allerdings schon etwas schmerzhaft. Aber wir müssen schon echt kreativ bleiben, nutzt sich irgendwie alles recht schnell ab. Viele Grüße!


Zimtundzucker

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessilou

Das Karies nur durch "zugefütterten" Zucker entsteht stimmt leider überhaupt nicht. Jede Art von Kohlenhydraten wird schon im Mund durch bestimmt Enzyme in die Einzelteile zerlegt, und diese sind zuckermoleküle. (Mal sehr übersichtlich formuliert). Kariogene Bakterien, die sich bevorzugt im Plaque ansiedeln, brauchen diese als Nahrung. Ihre Stoffwechselendprodukte (Ausscheidungen) greifen dann die Zahnsubstanz an. Demnach ist eine Plaqueentfernung und somit bakterienreduktion ganz wichtig- wenn auch bei manchen Kindern äußert nervtötend. Manchmal klappt's mit der elektrischen Zahnbürste ganz gut, vor allem, weil schnell überall hinkommt. Ansonsten hilft nur stark sein, putzen muss leider sein, und zwar von den Eltern- mal mindestens bis 5 (also dann als nachputzen) Kindern fehlt da einfach noch lange die nötige Feinmotorik Viel Erfolg weiterhin!


oben-bei-Mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessilou

Regelmäßiges Zähneputzen ist wirklich wichtig, und da sollte man schon mit allen Tricks arbeiten, damit man sein Kind ans regelmäßige Zähneputzen gewöhnt. Und wie schon der letzte Beitrag erwähnte, werden fast alle Kohlenhydrate bereits im Mund zum Teil zu Zucker umgewandelt, ideale Nahrung für Kariesbakterien. Meine Kinder wollten immer mit entscheiden was gemacht wird, daher haben wir verschiedene Zahnbürsten (Fingerling, elektrische Zahnbürste und eine mit Stiel), 2 Sorten Zahncreme (bei uns die gelbe nenedent, und eine, die ich einst in einer Kombipackung mit dem Fingerling zusammen gekauft habe). Ich frage dann Hanzahnbürste oder elektrisch. Auch auf einer Website zum Zähne putzen bin ich fündig geworden. Dort gibt es noch viele weitere Tipps zum Zähneputzen. Auch kann man dort im Downloadbereich sind einen Zahungskalender runterladen, in den man die Termine eintragen kann, wann welcher Zahn durchgebrochen ist. So, nun toi, toi, toi, dass Ihr möglichstbald Eure Lösung findet, wie euer Kind endlich den Mund aufmacht und das Zähneputzen als die normalste Sache der Welt empfindet. Alles Liebe oben-bei-Mutti