Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Stoffwindeln oder normale Pampers?

Stoffwindeln oder normale Pampers?

chrimali87

Beitrag melden

Hallo Mädels, gestern im Geburtsvorbereitungskurs haben wir über das Thema Babypflege gesprochen und es wurden verschiedene Windeln gezeigt. Meine Hebamme ist total begeistert von den Stoffwindeln. Ich bin Erstgebärende und hab ehrlich gesagt weder Ahnung von Windeln noch habe ich irgendwann mal ein Baby gewickelt. Was meint ihr? Soll ich mir mal ein Testpaket Stoffwindeln bestellen und ausprobieren? Wenn ja, welche Marke könnt ihr mir empfehlen? Danke schon mal. :-)


Frangipani2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrimali87

Zum Informieren finde ich den YouTube Kanal von newmamasworld ganz toll. Alternativ haben auch Isabeau oder Daemonsadi einige Infos zu Stoffwindeln auf YouTube abgefilmt.


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrimali87

Die Energie Bilanz von Stoffwindeln ist nur wenig besser, da diese ja immer heiß gewaschen werden und die Maschine selten komplett gefüllt ist. Kosten sind wohl geringer bei Stoffwindeln. Der Po wird wesentlich dicker als mit Pampers, daher passen dann viele Bodys Strampler und Höschen nicht mehr gut und müssen umgenäht werden. Dann kommt dazu die Zeit. Ich bekomme nun mein drittes Kind. Schon beim ersten war ich erstaunt, wieviel Zeit ein Baby kostet, beim zweiten hatte ich das Gefühl die Wäsche explodiert. Wenn ich mir jetzt vorstelle da noch ständig Stoffwindeln waschen und trocknen oder aufhängen zu müssen, ehrlich da spielte ich lieber mit meinen Kindern...


maskottchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrimali87

Hi. Es gibt bei windelwissen.de jede menge Infos über stoffwindel Systeme usw. Wir sind im März auf stoffwindeln umgestiegen da unser kleiner Mann leider jede Art von pampers leider nicht vertragen hat.


jeyla82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maskottchen79

Habe zwar 0 Ahnung von Stoffwindeln,finde es aber irgendwie ekelig.Erstmal ist es ja so das man sie ja irgendwo lagern muss, schließlich wäscht man ja nicht jede einzelnd, dann müsste man sie ja bei kacka ausspülen,da sie ja sonst stinken.Dann hätte ich angst das sie nicht richtig sauber werden,zumindest ab dem Zeitpunkt wo sie beikost bekommen (manche gemüsesorten sind ja sehr farbecht ).Glaube auch das man im großen und ganzen nicht viel sparen tut.Wenn man Waschpulver,Wasser, Strom dazu rechnet dann noch die extra Arbeit. Finde es jetzt schon so viel Wäsche und Strom technisch macht sich das auch sehr bemerkbar. Dann würde mich das mit dem Klamotten auch tierisch nerven wenn es wegen dieser Windel nicht richtig sitzt. Glaube aber das es auch positive Sachen gibt,nur mich würde es stören.Wir sind in einer wegwerf gesellschaft und das finde ich einfach praktisch.Der Umwelt zuliebe wäre es natürlich mit Stoffwindeln besser.Probiere es doch einfach mal aus,andere Leute benutzen es ja auch und sind zufrieden. Vielleicht schaffst du dir sicherheitshalber noch normale Windeln an und kannst dann entscheiden.Windeln kann man sonst ja weiter verschenken.


Frangipani2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maskottchen79

Man merkt tatsächlich, dass du dich mit diesem Thema nicht auskennst (nicht böse gemeint). Es gibt eine Art Vlies, dass zusammen mit dem großen Geschäft im WC entsorgt wird. Somit kommen nur noch die Pipi Windeln in die Maschine. Übrigens zum Thema "normale Windeln": was ist denn normal und wer legt das fest? Bis 1990 waren Stoffwindel weit verbreitet, jetzt sind es eben die Wegwerfwindeln. Und spätestens wenn man die süßen prints sieht, verliebt man sich sofort in die Stoffis


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frangipani2014

Aber fängt das besagte Vlies flüssigen Stillstuhl auf? Funktioniert das wirklich? Klar, Stoffwindeln kenne ich noch aus den 70er/80ern, aber damals wurde ja auch überwiegend Flasche gefüttert.


Philomena0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maskottchen79

Ich würde kein Vlies, das stark genug ist für Säuglingsstuhlgang, in die Toilette werfen, sonst ist die irgendwann verstopft.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Also es gibt wunderbare Stoffwindeln, die tatsächlich auch Stillstuhl super halten und genauso selten auslaufen wie Wegwerfwindeln. Die sind auch gar nicht mehr so dicke fette Dinger wie früher. Und grad für den Sommer wenn es sehr warm ist und man am Liebsten nur Windel und T-Shirt anziehen würde, sind die viel besser, weil sie 1. hübsche Prints haben und 2. nicht so "ribbelig" werden wie Wegwerfwindeln. Ich habe aber sonst auch gar keine Erfahrung oder Ahnung, weil ich bei 3 Kindern Wegwerfwindeln benutzt habe. Dabei hätten sich hier Stoffwindeln wirklich gelohnt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maskottchen79

Vorgestern kam ein Bericht zu Vlies, der Umweltbelastung und was das die Menschheit kostet, wenn man es in der Toilette entsorgt. Bitte nicht machen! Angeblich soll es sich ja wie Toilettenpapier zersetzen. Tut es aber nicht, dauert ewig und die armen Männer in den Anlagen müssen regelmäßig, wegen solchen Abfällen, in die großen Becken klettern und das Zeug raus holen... weil alles verstopft. Pfui. Tatsache ist, dass die Umweltbelastung durch Stoffwindeln nicht wirklich viel besser ist. Wasser und Energie gibt es auch nicht geschenkt :-) Hier muss und soll jeder nach Überzeugung verfahren. Argumente gibt es für jede Sichtweise.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrimali87

wickel das 2. kind mit stoffies. bei einem guten system kaum aufwändiger als pampers aber um klassen günstiger hatte bei den kalifornischen windeln die wir nutzen so rund 250 euro anschaffungskosten fürs 2. kind nochmal 100 euro nachrüsten - waschen tu ich mit 50 60 grad una dazwischen mal mit 90 grad soviel zur energie auf der wäscheleine sind sie binnen 12 h trocken- auf dem ständer 2 tage dank windelflies kann der stuhlgang fast komplett aufgefangen und in der toilette entsorgt werden. den rest wasche ich kurz im waschbecken aus. handtücher, bettwäsche und unterwäsche landen mit in den windeln. so bekomme ich alle 2 tage die maschine voll j ader windelpopo is etwas dickerändern muss man kleider deswegen nicht bodis und hosen ne nummer größer nehmen und alles primstens schau mal ob du kein ladengeschäft in de rnähe findest wo du dir alles live nkucken kannst für stoffis mus sman sich entscheiden und dahinter stehen - sonst wirds nix. ideal sind systeme wo schnell und unkompliziert ewickelt werden kann.


Vadder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrimali87

Hi, lese hier und auf anderen Foren schon eine Weile mit, weil wir uns auch für das Wickeln mit Stoffwindeln interessieren. Weil ich es hier jetzt aber immer wieder lese, muss ich mal kurz einhaken. Vliestücher gehören niemals in die Toilette! Wie ich mittlerweile gesehen habe, schreiben einige Hersteller das sogar ausdrücklich auf die Verpackung drauf. Das gilt grundsätzlich auch für Tücher auf Zellulosebasis. Ausnahmen sind lediglich bestimme Zellulosetücher, die aber auch nur kleinteilig in der Toilette entsorgt werden sollten. Dass sie den Hausabfluss verstopfen ist sogar noch das kleinere Übel. Windeleinlagen verursachen, genauso wie Feuchttücher, große Probleme bei den Abwasserbetrieben, wo sie die Pumpen verstopfen. Siehe unter anderem: https://www.umweltwirtschaft.com/news/wasser-und-abwasserbehandlung/Abwasser-Analyse-des-Verstopfungsverhaltens-von-Vliestuechern-im-Abwasser-19334 https://wasser-abwasser-technik.com/vliestuecher-in-abwassersystemen/ Also: Windelvlies gehört in den Restmüll. Ansonsten freue ich mich aber sehr über Eure Erfahrungsberichte.