Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Ich hab auch mal eine Frage. Ich creme Finna bei diesem warmen, sonnigen Wetter immer mit Sonnencreme ein. Creme morgens und mindestens einmal am Tag nach. Abends ist Finna dann natürlich total schmierig. Normalerweise geht sie nur einmal die Woche in die Wanne. Und dann auch ohne Badezusätze, Waschgels oder ähnliches. Jetzt muss ich sie aber jeden Abend duschen oder ganz waschen oder baden. Und das auch mit den Zusätzen. Begeistert bin ich davon nicht. Aber wie sollte ich es sonst machen. Habe Sonnencreme die wasserfest ist. Die hab ich halt eh da für meinen Gro�en. Wei� auch gar nicht, ob es heutzutage noch Sonnencreme gibt, die nicht wasserfest ist *grübel*?! Also wie macht ihr das? Ach so Finna ist übrigens 7 Monate alt. Und wo wir gerade bei Sonnencreme sind. Ich habe mir schon total viele Klamotten mit dieser Sonnencreme ruiniert. Das gibt so gelbliche Flecken die nichr rausgehen. Habt ihr dazu vielleicht auch noch einen Geheimtipp *hoff*? LG, Lenn04
Seit ihr den so oft draußen? Wenn ja mußt du es wohl in Kauf nehmen. Creme sie nur ein wenn wir rausgehen (bei der Hitze max. 1x pro Tag) und dann auch nur die Stellen die nicht mit Kleidung bedeckt sind. Ansonsten kommt sie mit direkter Sonne nicht in Kontakt. Haben Sonnenschirm am KiWa oder gehen auf den Balkon wenn die Sonne dort schon weg ist. alsame
hallo, creme jannik nur ein,wenn sich sonne über längere zeit nicht vermeiden lässt,was eher selten ist,ansonsten sind wir nur im schatten,wir haben die von aldi,für kinder,ist ganz gut,zieht schnell ein,riecht und schmiert nicht.und gibt auch keine flecken. ich bin auch der meinung man sollte die kinder langsam an die sonne gewöhnen,also mal kurz in die sonne macht noch keinen sonnenbrand,und die haut baut dadurch ihren eigenen schutz auf.
Wir haben unsere Kleine erst so ab 11 Monaten eingecremt, vorher nur im Schatten gehabt nach Möglichkeit und immer Sonnenhut auf und am Anfang lange Kleidung auch bei Wärme. Dann haben wir eine mineralische Sonnenschutzcreme gekauft (Reformhaus). Die zieht eigentlich relativ gut ein, auch wenn man erst einmal etwas verreiben muss und wenn da Flecken waren, gingen sie beim Waschen ohne Extrabehandlung raus (ist die Creme von Dr. Hauschka). Sonnencreme mit chemischen Filtern würde ich bei Babys und Kleinkindern nicht verwenden. Schau doch mal in den Tests (Ökotest, Stiftung Warentest, da gab es auch etwas bei Focus online gerade), welche gut abgeschnitten haben. Wie gesagt, die von ALDI ist auch nicht schlecht, aber ich hatte die andere halt schon gekauft als ich das gesehen habe. LG! Carol25
Ich stimme Carol25 vollkommen zu. Nur mineralischer Filter (wirkt im Gegensatz zu chemischen Filtern sofort nach dem Auftragen), wenn Du cremen willst. Eigentlich sollte man Kinder unter einem Jahr etwas langes leichtes und möglichst weites anziehen als Sonnenschutz und die Sonne meiden. Es gibt Kleidung mit UV-Schutz z.B. von Sanetta.
ist auch mineralisch und wasserfest, hinterlässt zunächst einmal "weiße" Haut, gibt aber keine Flecken auf der Kleidung. Ich creme immer gleich morgens vor dem Anziehen die Stellen ein, die der Sonne ausgesetzt werden (könnten), also Gesicht, Arme, Beine, Füße. Bis ich dann fertig bin mit dem Anziehen ist es meist schon recht gut eingezogen (nur das Gesicht wirkt ein bißchen "geschminkt", aber das lässt nach). Ich finde sie auch nicht sooo schmierig, dass ich ihn unbedingt jeden Abend baden müsste - es sei denn, wir waren im Sand und es gibt paniertes Baby ;-). Lieben Gruß, merondine
Die letzten 10 Beiträge
- 🍼 Kopfgneis bei meinem Sohn – bin ratlos. Was hilft wirklich?
- Schwitzen und Kühler bis kalter Nacken.
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen