User-1721912649
Hallo hallo! unser Kleiner (10 Monate) liebt seinen Schnuller, damit ist er meistens auch wirklich schnell zufrieden zu stellen, was ich natürlich ausnutze. Das war bei seinem großen Bruder ganz anders, der wollte keinen Schnuller. Nun ist es aber so, dass er immer noch die kleinste Größe hat. Er will da gar nicht recht ran an die Größeren, habe ich probiert. Muss ich aber jetzt mal langsam auf den größeren Schnuller bestehen? Warum gibt es sonst die verschiedenen Größen, das hat doch einen Sinn? Vielleicht weil sich dann der Kiefer nicht so verformt oder? Liebe Grüße
frag dich mal ob brustwarzen wachsen. im ernst meine zahnärztin riet vom wechseln ab, weniger im mund um so besser und oft auch schneller kein intresse mehr daran.
Ich würde es immer mal wieder versuchen. Die Saugergröße ist an den wachsenden Kiefer angepasst. Größere Kinder nehmen auch mehr Brustwarze in den Mund.
Hallo, laut Uniklinik-Kieferorthopädin am ehesten noch kiefergerechte und kleinste Größe! Lg
Nein bleib auf jeden Fall bei der kleinen Größe!! Uns wurde im Krankenhaus auf einem Elternseminar ganz dringend abgeraten die Schnullergöße zu wechseln!!! Immer nur die kleinste Größe geben, vor alllem wenn die Dinger nicht auf allen Seiten gleich geformt sind. (Denn den nehmen die Kinder den Schnulli spaßeshalber auch gerne mal "falschherum" in den Mund und das kann auf Dauer zu (minimalen) Kieferverformungen führen und das wiederum später zur Zahnspange.) Frag mal beim Zahnarzt nach. Außerdem geben die Kinder die Schnullis meistens schneller/einfacher auf, denn irgendwann wird das Mini-Fitzelding ihnen im Mund zu blöd. Super. Warum es verschiedene Größen gibt? Das hat einen einzigen einfachen Grund: Damit du mehr Schnullis kaufst. LG Ingata
Das ist Quatsch, man muss doch auch die Schnuller wechseln, wenn man bei der kleinen Größe bleibt. Naja, ich bleibe dabei, ich würde die passende Größe nehmen. Wenn sich der Schnuller für das Kind zu groß anfühlt, dann ist es noch nicht die richtige Größe, ist ja nur ein Richtwert,aber ich glaube auch zu kleine Schnuller sind nicht gut für die Kieferentwicklung.
Mein Sohn hat auch noch die erste Größe und ist 2 1/2 Jahre. Ich dachte mir auch dass meine Brustwarzen ja auch nicht wachsen... Ich hätte auch eher gedacht dass die größeren schlechter für´s Gebiss sind?! Hm..werd nächste Woche meinen Zahnarzt fragen. Kann mir allerdings mein Kind mit so nem riiiiesen Schnulli gar nicht vorstellen :) Sobald er tief und fest schläft klau ich ihm den eh raus bzw fällt er meist von alleine raus.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase