Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Schnuller - welche Größe

Schnuller - welche Größe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen an alle! Justin liebt seinen Schnuller. Wenn er den hat - ist alles in bester Ordnung. Nun weiß ich aber nicht, soll ich ihn (den Schnuller ;-)) nun austauschen und auf eine größere Größe wechseln oder ist das nicht nötig? In letzter Zeit schmatzt er beim Nuckeln so und ich will doch, dass sein Kiefer nicht verformt wird! Aber ich habe auch gelesen, dass man für Zähne und Kiefer besser bei der kleinsten Größe 1 bleibt - was ist denn nun richtig? Danke für Euren Rat :-) Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

immer die Größe nehmen die auf den Schnullerpackungen draufsteht! die sind ja getestet und es gibt nicht umsonst verschiedene Größen! Normalerweise haben die wenn sie größer sind auch gerne einen größeren Schnuller.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich auch mal gelesen mit der kleinsten Größe und habe die Schnullis dannn nicht gewechselt, meine Kleine nimmt jetzt tagsüber gar keinen mehr und Abends nur noch zum einschlafen, man merkt schon, dass das für die Kinder komisch zu sein scheint, wenn der Schnulli nicht mit wächst" na ja, bei meiner Kleinen hatte es zum Glück nen positiven Nebeneffekt.... bin aber der Meinung, wenn die Kinder so auf Schnullis abfahren, sollten sie immer der Größe entsprechend gekauft werden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ich meinem Kleinen mit 6 Monaten die Größe 2 gegeben habe, hat er den Schnuller anfangs noch genommen und jetzt mit 7 Monaten völlig vergessen. Er kaut zwar noch drauf rum, aber vor allem am Griff oder auf der Schnullerkette. Das wars dann vielleicht mit Schnuller.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn er schmatzt geb ih nen größeren schnuller....wirst ja sehen ob er ihn annimmt.....mein sohnemann hat nicht nur die sagergröße gewechselt ( er hat sich bei ner freundn einfach den größeren schnulli ihres sohnes in den mund gesteckt, was er sonst nie alleine macht, und nicht mehr hergegeben ) er ist auch von silikon auf latex umgestiegen, die silikon nimmt er garnicht mehr aber er braucht ihn auch nur noch um einzuschlafen und selten als tröster...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat immer den den Altersangaben entsprechenden Schnuller bekommen. Er hat also jetzt Gr. 3. Aber als er 1 Jahr alt war wollte er sowiso von jetzt auf gleich keinen Schnuller mehr haben (tagsüber). Seitdem bekommt er ihn nur noch zum schlafen. Einfacher konnte es für mich nicht laufen und nachts gönne ich ihm den auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin da ganz anderer meinung. mein sohn hatte 2,5 jahre immer die kleinste größe, hatte mit 3,5 monaten den ersten zahn, mit 19 monaten alle zähne. er war mit dem kleinsten sauger zufrieden, hatte den nuckel tag und nacht. irgendwann kam ich auf die irrwitzige idee ihm einen zahnfreundlichen schnuller von dentistar zu holen. diesen gab es nur in der größe 1 oder 2, jedenfalls größer.keine paar wochen später hatte er einen vorstehenden kiefer.leider nahm er einen kleinen nuckel nicht mehr. der zahnarzt sagte, man muß nicht wechseln das ist quatsch und bringt keinen kiefervorteil und ich seh das genauso. es ist doch bei der nahrung oder bei vielen babyartikeln nicht anders. nicht alles was drauf steht ist so richtig. oder wechselt ihr immer auf die nahrung die der handel anbietet? 2er und 3er nahrung braucht die welt auch nicht, in der werbung wird es uns aber nicht so dargestellt. also auf herstellerhinweise würd ich mal gar nichts geben. wenn dein baby nicht klar kommt, nimm eine nr. größer. ich bin eigentlich so gut gefahren. werde es beim 2. kind nun genauso machen. kleinste größe und gucken, was das kind sagt, nicht wechseln, weil die 6 monate um sind. also wechsel zwischendurch aus hygienischen gründen meine ich natürlich nicht, das ist ja klar..... lg Anett