User-1721912649
Hallo allerseits!
Mich würde mal interessieren, ab welchem Alter durften eure Kleinen abends vor dem Schlafengehen das Sandmännchen anschauen? Ab wann haben sie es dann regelmäßig geguckt?
Meine Tochter schaut es gern, ab und an mal, aber sie wünscht es sich noch nicht selbst und schaut auch nicht die ganze Zeit so konzentriert hin. Sie ist jetzt 19 Monate alt.
Liebe Grüße von mir
Meine Tochter, fast 3, schaut den Sandmann eher selten. Aber wenn sie ihn guckt, dann interessiert sie sich nur für den Anfang und das Ende, für den kleinen Film dazwischen eher nicht. LG
Ich persönlich halte 19 Monate für zu früh um überhaupt Tv zu schauen. Vor Allem den Sandmann abends vor dem Schlafen.... Meine Tochter ist 26 Monate und jetzt mal mit dem Opa Sandmännchen geschaut. Als die Sendung vorbei war und der Sandmann weggefahren ist hat sie bitterlich geweint! Das war für mich ein Zeichen, das es für sie zu früh ist und sie gar nicht richtig unterscheiden kann ob das jetzt Realität ist oder eben nur Fernsehen.... Ich denke ab 3 Jahren mal 10 Minuten ist okay. Natürlich ist es schwieriger wenn schon ältere Kinder da sind....da lässt es sich schwerer vermeiden. Wenn dann bin ich dafür, das gemeinsam mit einem Elternteil geschaut wird und nicht das Kind vor dem Fernseher "geparkt" wird und mit seinen Eindrücken "alleine" ist. Das ist jedoch meine Meinung und wird sicherlich oft anders gehandhabt.
Meine Tochter schaut Sandmann seit sie ca. 27 Monate alt ist(wird jetzt bald 3 Jahre). Jedoch auch nur den Anfang und das Ende, die Geschichten dazwischen findet sie nicht so spannend (ist aber auch manchmal wirklich Unsinn), nur wenn Herr Fuchs und Frau Elster und Pittiplatsch kommen, die findet sie auch gut. Sie sitzt auch nicht alleine vorm Fernseher. Wir sehen das zusammen an und singen gemeinsam das Anfangslied und Schlußlied. Und wenn Sand gestreut wird müssen wir alle gemeinsam gähnen. Nun hab ich aber noch ein Kind (9 Monate) das mit Sandmann sieht.(Auch wenn mich jetzt manche gerne steinigen möchten), aber ich kann sie ja nicht wo anders alleine hinsetzen. Und den Anfang und das Ende sieht sie auch gespannt an, den Rest dazwischen nicht. Der Sandmann muß sehr faszinierend selbst auf so Kleine wirken. Aber ich denke, jeder wie er gerne möchte. Lg
meiner ist 21 Monate alt, und sieht überhaupt kein TV!! In dem Alter hat ein Kind noch kein Fern zu schauen!! da kuscheln wir lieber, oder spielen alle was zusammen oder machen sonstiges.Mag zwar schön und sonst was sein, und ist ja auch für Kinder aber in so einem jungen Alter braucht man das ncoh nicht
Meine Maus ist mit ihren 4 Monaten noch zu klein^^ Aber: Ich habe ihn nie regelmäßig geguckt, nur bei Oma & einer Freundin :D Dia NAchbarskinder haben ihn ziemlich früh geguct, aber nie alleine. Wann genau - Keine AHnung, die Kleinere aber ziemlich von Baby an mit, weil die Große (damlas 4) nicht alleine gucken wollte & sollte und die Kleinegemeckert hat, wenn sie irgendwo alleine liegen sollte.
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)