Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

rumdrehen beim wickeln

rumdrehen beim wickeln

User-1721912649

Beitrag melden

hallo, mein sohn wird immer mobiler. er ist jetzt 10 monate alt und dreht sich beim wickeln ständig rum, es ist ein krampf. er mag einfach nicht stillhalten. dreht sich hin und her. ich weiß nicht, wie ich ihn noch ablenken soll. er schreit dann oft und ich versuch schon so schnell wie möglich zu machen. gibt es vielleicht einen trick? lg


Nanunenina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Bei uns hat geholfen (und hilft immer noch) ihr irgendwas in die Hand zu drücken, was sie spannend findet und untersuchen kann, während sie gewickelt wurde. Mit 10 Monaten war das z.B. mal eine Cremetube oder die Zahnseide, heute (mit 2 Jahren) ist es eher mal 'ne Taschenlampe oder sowas.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Ich hab bei zwei Kindern keinen richtig tollen Trick gefunden. In der Kita haben sie an der einen Seite einen Spiegel und ein Mobile über dem Wickeltisch. Das scheint bei einigen Kindern gut zu klappen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Bei meiner Kleinen haben Pinsel und Zahnbürste in die Hand geben manchmal Erfolg.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Hier hilft auch meistens Sachen in die Hand drücken. Mein 2 jähriger geht inzwischen prinzipiell nur freiwillig mit zum Wickeln, wenn er sich vorher ein Spielzeug-Auto holen darf... Lange zeit musste er auch "helfen", dann gabs ein feuchttuch zum sauber machen, sonst gabs Geschrei, als würd ich sonst was mit ihm machen... ^^ (Das fing glaub ich mit 1,5 Jahren an) Wir hatten damals auch extra "Spielzeug" auf dem Wickeltisch, das gabs dann nur da, zum Beispiel ein alter Schlüsselbund, irgendwelche deko-Stücke, oder Küchen-Utensilien.. Irgendwas spannendes halt. ^^


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Einfach immer wieder hinlegen und festhalten, evtl. ein Spielzeug in die Hand. Ok, ich weiß, habe auch zwei Kinder, dass man da an seine Grenzen stößt. Vor 2 Monaten war es bei meinem Kleinen noch ähnlich. Dachte ich schaffe es nicht. Irgendwann setzt dann das Verständnis ein, dass das immer der gleiche Ablauf ist und es wird ruhiger. Er lernt das am besten, wenn Du ihn immer wieder konsequent und liebevoll hinlegst und festhältst. Mein Kleiner ist jetzt 1 Jahr alt geworden und nur noch phasenweise so aktiv.