Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

plötzlicher Kindstod - wielange...

plötzlicher Kindstod - wielange...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, überall kann man lesen, was man alles tun oder lassen sollte, damit es nicht zum plötzlichen Kindstod kommt. Aber weiß einer, ab wann man sagen kann, daß ein Kind nicht mehr gefährdet ist. z.B. Bauchlage - was ist, wenn mein Kind sich selbst immer auf den Bauch zum Schlafen legt?... LG Carlotta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....ich habe auch so Angst davor....Die risikoreichen Monate sind wohl der 3/4 und 6/7, dann nimmt das Risiko von Monat zu Monat deutlich ab! Ich habe mir von der La Leche Liga eine Broschüre über das Schlafen bestellt.LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meinen KIA auch mal zu dem Thema befragt und der meinte, daß die Gefährdung in den ersten 2 Jahren da wäre. Die kritischste Zeit ist das erste halbe Jahr, danach sinkt zwar das Risiko rapide ab, verschwindet aber nicht ganz. Mein großer Bruder z.B. war "erst" mit einem Jahr am plötzlichen Kindstod gestorben. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nach dem 1. Jahr ist das Risiko minimal. Wenn sich die Kinder auch im Schlaf drehen, kann man ja nicht die ganze Nacht sie umdrehen und auf den Rücken legen. Unsere Kinder schlafen alle von sich aus auf dem Bauch ein, auch als sie noch Babys waren , sind sie so ruhig eingeschlfen, Seite oder Rücken ging selten. Wir haben sie dann, als sie fest schliefen umgedreht, würde mich aber wirklich nicht so verrückt machen. L.G.Babett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja das ist so ein thema, was man mit sich herumträgt - besonders bei frühchen... hatte die ersten monate auch total angst und hab nachts oft geschaut, ob er noch atmet. das hat mich manchmal ganz verrückt gemacht und der kleine lag friedlich schlummernd in seinem bettchen, während ich mir tausend gedanken gemacht habe... mittlerweile ist das zum glück nicht mehr so - aber ganz ausschalten kann man das halt trotzdem nicht. versuch einfach, einige klare regeln einzuhalten: schlafsack, nicht zu warm anziehen, keine zu hohe raumtemperatur im schlafzimmer, keine decken/kissen/schmusetücker im kinderbett, nicht rauchen in der wohnung usw. dann fühlst du dich auf jeden fall besser, denn du tust das nötige dagegen. und denk nicht ständig dran, genieße diese zeit lieber mit deinem kind! gruß, Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Als meine Tochter 7 Monate alt war, schlief sie noch bei uns im Elternbett (war einfacher wegen Stillen und so). Ich würde es nie wieder tun, denn ich glaube, das begünstigt den Plötzlichen Kindstod enorm. Meine Tochter war weg, sie war , wie sagt man, klinisch tot?? Ich hab s gott sei dank rechtzeitig bemerkt und sie wieder belebt. Danach waren 5 Tage Krankenhausaufenthalt an der Reihe. Die Ärzte haben sie von Kopf bis Fuss untersucht. Dass ist echt Schrecklich gewesen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dh ohne kissen etcf alk tabletten rauchen!!!! vermindert das sids risiko enorm!!!! lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im elternbett,sondern im eigenen womöglich noch im anderen zimmer gschlafen hätte... dort werden die kinder nämlich fast immer erst stunden später gefunden... hat das fam.bett dein kind gerettet? würde ich so sehen ... lg pitti