Butterblume12
Meine Hebamme empfahl mir statt Feuchttüchern Olivenöl zu benutzen. Mein Kleiner ist wund zwischen den Hautfalten. Zuvor hatte sie mir noch gezeigt dass ich (nach dem Benutzen von Feuchttüchern) die Stellen trocken tupfe und dann die wunden Stellen pudere. Wenn ich nun Olivenöl nehme, muss ich dann das Olivenöl generell auch wegtupgen und danach eventuell auch pudern? Oder lässt man das Öl auf der Haut?
Ich würde das Öl wegtupfen/-wischen, aber nicht pudern. Puder ist unnötig und kann auch in die Lungen geraten. Bei unserem Junior hat übrigens die Weleda-Babycreme immer sehr gut gewirkt, wenn er mal wunde Haut hatte. http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2011/20/talkumhaltiger_babypuder_ist_ein_gesundheitsrisiko-71297.html
Ich würde dir empfehlen gar keine Feuchttücher zu benutzen, wenn Dein Baby wund ist. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, zuerst mit Wasser sauber zu machen. Einmalwaschlappen aus Papier finde ich dafür praktisch. Mullwaschlappen oder Frotteewaschlappen gehen natürlich auch, ist aber mehr Arbeit. Nach dem Abwischen mit Wasser benutze ich auch immer Öl. Trockentupfen fand ich dazwischen nicht notwendig. Eigentlich ist nach dem Abwischen mit Ölgetränkter Watte alles trocken. Olivenöl ist gut. Allerdings haben wir nach ersten Versuchen mit Olivenöl normales Babyöl genommen. Irgendwie hat es mich irritiert, dass mein Baby dann so nach Braten gerochen hat. Für die Haut ist es aber sicher gut. Öl darf ruhig auf der Haut bleiben. An den wunden Stellen würde ich zusätzlich eine Zinksalbe auftragen. Das deckt gut ab bis es abgeheilt ist. Manchmal reicht Zink allein nicht aus. Mirfulan finde ich dann ganz gut. Ist aber recht teuer. In Hautfalten eignet sich auch Heilwolle sehr gut und verhindert, dass Haut auf Haut liegt und sich Feuchtigkeit ansammelt. Gibt es günstig in der Apotheke zu kaufen. Puder klumpt leicht und scheuert dann oft zusätzlich noch und ist eigentlich schon etwa 20 Jahre nicht mehr so die Empfehlung. Wenn man überhaupt Puder nimmt, sollte die Haut absolut trocken sein, auch keinen Fettfilm oder Creme drauf haben. Also Öl oder Puder. Wenn es bei alledem nach mehreren Tagen nicht weggeht, sollte man auch mal an einen Windelsoor denken. Das könnte dann der Kinderarzt feststellen und ggf. eine Antipilzsalbe verschreiben. Dann ist es in wenigen Tagen weg.
Danke für eure Antworten.
Hallo, Ich stelle immer eine Lösung her, mit der ich dann den Popo säubere. Die wird im Net verbreitet, um damit selber Feuchttücher herzustellen (Küchenrolle halbiere, dann in einem kg Jughurtbecher stecken, 500 ml Lösung drüber, ziehen lassen, fertig. Ich packe diese Lösung in eine leere Spüliflasche und nutze Waschlappen Wipes. Dafür nehme ich 1 EL Kokosöl und 1 EL Baby Waschgel mit 500 ml abgekochten heißen Wasser. Alles vermischen und fertig. Hält sich ein paar Tage. Die entzündeten Hautfalten pudere ich mit Wecesin Pulver von Weleda, das wird von den Hebammen auch zur Nabelpflege genommen, eignet sich auch für Entzündungen, Wunder Po etc. LG Khadi
Also ich finde, mit Öl bekommt man hartnäckigen Stuhl nicht gut von der Haut. Da geht nichts über Wasser. Ich putze meist mit Waschlappen und Wasser und tupfe danach trocken. Gelegentlich wische ich mit Babyöl nach. Vor dem Schlafen kommt Melkfett auf dem Popo. Puder benutze ich nicht. Bei Wundsein auf keinen Fall mit Feuchttüchern abputzen. Besser mit Wasser und anschließend trocken tupfen und dann noch so oft und so lange wie möglich nackig lassen. Danach evtl Zinksalbe drauf oder Multilind oder Muttermilch (falls vorhanden) drauf trocknen lassen (nicht bei Pilzbefall!!!)
Also ich habe den Tipp mit dem Olivenöl von meiner Hebamme auch für die wunden Hautfalten am Hals und unter den Armen bekommen. Geht es bei Dir auch darum? Oder um den Windelbereich? Im Windelbereich finde ich auch lauwarmes Wasser am besten. Aber an den anderen Stellen reicht das Öl. Das lässt man einfach drauf auf der Haut. Puder ist leider unhygienisch und hilft wenig. Feuchttücher sind eher was für unterwegs, bzw nehme ich lieber Babyöltücher für den Babypopo von Logona.
Hey, das hätte mir meine Hebamme auch empfohlen. Ich habe von Anfang an immer Öl- Pflegücher verwendet, Öl nicht danach abgewischt. Und sie war noch nie wund. Was super hilft, ob bei etwas geröteter Haut, oder Kratzer etc. ist die Palliative Creme aus der Apotheke. Der Riesen Bottich kostet unter 5€ und ist unsere Wunderwaffe. :)
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)