Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Ohrenschmalz

Ohrenschmalz

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo, meine Maus hat so sehr viel Ohrenschmalz. Ich versuch schon, mit den Wattestäbchen für Babys das Zeug zu entfernen. Leider sind die Dinger ja mit so einer dicken Kugel vorn behaftet, so dass ich die Ohren nicht richtig sauber bekomme. Normale Stäbchen trau ich mich nicht zu nehmen. Muss ich jetzt deshalb zum Doc? Was kann ich da noch tun? Geht das auch so irgendwie raus? MfG


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Bei einer Maus täte ich mich auch schwer, das Ohrenschmalz zu entfernen - bei einem Menschenkind entfernt man einfach mit einem Waschlappenzipfel das, woran man ohne Weiteres drankommt. Mehr ist unnötig, und die Babwattestäbchen sind absichtlich verdickt, damit mam eben nicht unnötig in Körperöffnungen herumstochert ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Für Kinder wie Erwachsene sind Wattestäbchen schlecht! Meistens schieben sie den Ohrenschmalz nur weiter ins Ohr und vor das Trommelfell! Bitte nicht damit hantieren! Was außen sichtbar ist vorsichtig säubern! Nicht im Ohr rumstochern!


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Es ist normal, dass Babies mehr Ohrenschmalz haben als Erwachsene. Warum auch immer. Man macht gar nichts. Auch nicht mit einem Wattestäbchen sauber machen ist unnötig. Es schädigt eher noch die Flimmerhärchen, die den Ohrenschmalz nach außen transportieren und man schiebt den Ohrenschmalz weiter in Richtung Trommelfell. Auf keinen Fall weiter rein als ein Sicherheits-Wattestäbchen zulässt. Äußerlich reinigen mit einem Waschlappen reicht aus.


Kicherl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Wenn sie sehr sehr viel Ohrenschmalz hat, darfst du auch mit deinem kleinen Fingernagel vorsichtig versuchen etwas rauszuholen. Damit kriegt man es gut zu fassen und schiebt es nicht hinter ins Ohr. Den Tipp bekam ich von meiner HNO-Ärztin für Kinder, weil meine Tochter wegen zuviel Ohrenschmalz als Neugeborenes (mit 3 Wochen) eine Ohrenentzündung bekam.