Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

neurodermitis

neurodermitis

Mi86

Beitrag melden

ich bin vom julibus aber ich wende mich mit zwei ganz konkreten fragen an euch. meine maus ist nun 12 wochen alt und seit 5 wochen haben wir neurodermitisprobleme - seit 9wochen hautprobleme (neugeborenenakne und milchschorf oder kopfgneis) nun waren wir schon beim kinderarzt und hautarzt - der letztgenannte hat mich nur blöd angemacht und beide meinen es hat keinen sinn das kind auf nahrungsmittel zu testen da zu jung. ich bin mir ziemlich sicher dass sie auf milch reagiert und lass die weg - genauso habe ich schon länger eier und tomaten weggelassen. letztere weil ich da bei großen mengen stark reagiere. wir haben nun seit 5 wochen kortison (bis auf 1 oder 2 tage haben wir immer schmieren müssen). wir haben ausgeschlichen aber es hilft nichts. dann endlich waren wir seit sonntag cortisonfrei und nun ist wieder alles da (entweder der fisch den ich gestern gegessen habe oder die eier die ich allerdings schon seit 4 tagen wieder esse- ob das so lange dauert das meine maus reagiert?) meine frage hat eines eurer kinder neurodermitis wenn ja: 1. was für therapie hat man bei euch gemacht 2. ab wann wurde auf lebensmittel getestet ich will mein kind auch nicht absichtlich schmerzen zufügen aber ich frag mich ernsthaft ob es nicht schmerzhafter fürs kind ist noch monate mit den ekzemen zu leben als ein stupfer am kopf um die lebensmittel auszuschließen ich bin echt am ende mit meinen latein. es ist zwar gottseidank nicht sehr schlimm aber das kommt weil wir jetzt ein monat kortison hinter uns haben und nun auch schon sehr genau mit der pflege sind und mit baumwollsachen direkt auf der haut danke


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

Ich habe jetzt nicht verstanden, ob die Diagnose Neurodermitis gestellt wurde oder vermutlich eher nur Milchschorf und Neugeborenenakne vorliegen. Das würde ja beides einfach so irgendwann wieder weggehen. Meine Tochter hatte einen Monat lang oder so ganz schlimme Neugeborenenakne und dann war es plötzlich wieder weg. Es wäre mir neu, dass Nahrungsmittel, die Du als Mutter isst, bei Deinem Kind eine allergische Reaktion auslösen können. Die Zusammensetzung der Muttermilch bleibt bis auf geringe Schwankungen gleich, egal was man isst. Lösungen kann ich Dir leider auch nicht anbieten. Gute Besserung.


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

nein milchschorf und neugeborenenakne war es zuerst nun ist es neurodermitis - von 2 ärzten diagnostiziert bzw. haben wir die diagnose noch nicht weil sie es erst einmal hatte (dafür seit 5 wochen). aber beide ärzte haben gesagt wenn sie es nochmals bekommt dann ist es ganz klar. nur möchten sie bei erstmaligen auftreten noch keine diagnose stellen. doch wenn sie wirklich milch nicht verträgt übertragt sich das auf das kind - wurde mir schon mehrmals gesagt und in bücher gelesen und im expertenforum bestätigt


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

Ich habe jetzt nicht verstanden, ob die Diagnose Neurodermitis gestellt wurde oder vermutlich eher nur Milchschorf und Neugeborenenakne vorliegen. Das würde ja beides einfach so irgendwann wieder weggehen. Meine Tochter hatte einen Monat lang oder so ganz schlimme Neugeborenenakne und dann war es plötzlich wieder weg. Es wäre mir neu, dass Nahrungsmittel, die Du als Mutter isst, bei Deinem Kind eine allergische Reaktion auslösen können. Die Zusammensetzung der Muttermilch bleibt bis auf geringe Schwankungen gleich, egal was man isst. Lösungen kann ich Dir leider auch nicht anbieten. Gute Besserung.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

Mein Sohn hat auch Hautausschlag. Neurodermitis weiß ich nicht, weil die typischen Stellen, Arm- und Kniebeuge, sonstige Falten NIE betroffen waren. Die Haut ist auch nicht trocken. Dennoch bekam er mit ca. 3 oder 4 Monaten diesen schrecklichen Hautausschlag. Ich habe auch alles mögliche an Lebensmitteln ausprobiert, dachte auch, es ist die Kuhmilch die ich zu mir nehme. Ich war allerdings nicht beim Hautarzt damit, nur bei Heilpraktikerin und Metakinesiologie. Ich habe seine Haut mit Olivenöl eingeschmiert, also die trockenen Stellen.(er hat sich manchmal sogar blutig gekratzt) Ins Badewasser habe ich im 1. Lebensjahr nichts , bzw. selten Olivenöl oder Natron gegeben. Der Ausschlag kam und ging, dann war er komplett weg. Jetzt ist er wieder da, ich vermute seit ich wieder arbeite. Oder durch den Schub, da es jetzt wieder am abklingen ist. Ich hoffe das hilft dir etwas weiter. Wenn du noch fragen hast, kannst du gerne PN schreiben.


sarah_sch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

Hallo, wenn Babys sehr empfindliche Haut haben - vor allem bei Neurodermitis - muss man auch sehr bei der Kleidung aufpassen. In herkömmlichen Sachen sind immer Rückstände von Pestiziden und Chemikalien enthalten, die beim Anbau der Baumwolle eingesetzt werden. Bei Bio-Baumwolle sind solche Mittel verboten - daher ist sie besonders geeignet für empfindliche Haut. Sehr süße Modelle habe ich bei www.garymash.com entdeckt - alles Bio-Baumwolle und das zu einem super Preis, wie ich finde. Alles Gute, liebe Grüße.

Bild zu

Naaany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

Mein Sohn hat Neurodermitis, es fing schon kurz vor der Geburt an und hält bis heute (er ist 14 Monate) an. Wenn dein Kind Cortison nehmen muss solltest du Jedenfalls versuchen Zusammenhänge zu finden die die Haut verschlechtern. Ich war anfangs bei ner Kinderärztin die das ganze wohl auch nicht so ernst genommen hat. Tim war 3 Monate als wir die Kinderärztin wechselten, die hat sofort einen Allergie test angeordnet obwohl ich nicht gestillt habe und mein Sohn somit mit wesentlich weniger Lebensmittel in Berührung kam. Wenn du den Verdacht hast das er auf Milch reagiert solltest du auf den Allergietest bestehen. Zu deiner anderen Frage, bis wir endlich was gefunden haben das Tims Haut geholfen hat sehr lange gedauert. Zuerst war es die UEA (unguentum emuficans aquosum), wir mussten ihn damit 10 mal am Tag (und nachts) cremen. Wir haben immer mal wieder was neues ausprobiert aber nichts half wirklich.Seit 3 Monaten nehmen wir die Neuroderm Lipo, das war auch die erste Creme die Tims Haut weich und geschmeidig machte. Feuchte Fettverbände haben wir fast täglich mit ihm gemacht (mit schwarzem Tee), Ölbäder alle 2 Tage, zuerst das Kleiebad von Töpfer (mit Molke), dann mit purem Mandelöl und jetzt sind wir bei Neuroderm Mandelölbad. Tim hatte bis er 10 Monate war IMMER Handschuhe an, das hat die Entwicklung in Motorik zwar beeinträchtigt, aber so konnte er sich nicht mehr die Haut blutig kratzen, nachts sowieso immer Handschuhe anziehen. Bei Kleidung ist wichtig das sie luftig und weich ist. Sie sollte aus Baumwolle sein, ich konnte meinem Sohn zum Beispiel keine Strumpfhosen anziehen. Seine Unterwäsche (Body) immer links rum anziehen da die Nähte sehr unangenehm sind und sehr jucken. Auf dunkle Kleidung solltest du komplett verzichten da die Farbstoffe sehr allergiefördernd sind. Waschpulver benutze ich "ultra sensitive von denk mit" (Hauseigene Marke von DM), auch den Weichspüler benutzte ich von "denk mit". Neue Kleidung IMMER vorher waschen! Was gegen den Juckreiz nachts half war ein Kühlgelakku das ich in einen kleinen Kissenbezug machte und ihm Tims Schlafsack legte. Dank meiner Kinderärztin konnte ich an einer Neurodermitisschulung teilnehmen können was mir sehr geholfen hat mit der Krankheit umzugehen.Die wird von der Krankenkasse bezahlt. Der erste Allergietest bei meinem Sohn war negativ,nun wurde vor 2 Wochen der Allergietest wiederholt, er reagiert auf Hühnerei, Katzenhaar, Hundehaar Soja und Nüsse,erst seit wir unseren Hund nicht mehr haben ist die Haut Ekzem frei. Ich wünsche dir und deiner Maus alles gute und drück euch ganz fest die Daumen das es deinem Kind bald besser geht! Falls du noch was wissen willst kannst du mir gerne ne PN schicken :-) LG Nina