Mitglied inaktiv
hi, meine Tochter 11 Wochen hat seit 2 tagen etwas schnupfen und Reizhusten. War heute beim KA und der hat uns gleich zwei NAsensprays verschrieben. Einmal Kochsalzlösung und einmal Nasivin für BAby´s. Eigentlich sollen Nasensprays und Tropfen ja nicht so gut sein,abe ich weiss keine Alternative. Was meint ihr? Was nimmt ihr da? Lieber weg lassen? LG
Ich nehme Kochsalzösung.Bei verstopfter Nase hänge ich zusätzlich noch feuchte Handtücher ins Zimmer und lege etwas unter die Matraze,dort wo der Oberkörper liegt,damit er etwas erhöht ist. Die anderen Nasenspray´s (nasivin) nehme ich nur wenn es garnicht anders geht. LG Danie
hallo, das hatte mein kleiner auch mal. ziel dabei ist, den kleinen auf jeden fall die nase freizuhalten. denn wenn die nase zugeht, kriegen's die kleinen würmer sehr schnell in die ohren. das geht da ratz-fatz und man merkt es oft erst etwas spät. bei verstopfter nase wird durch die mundatmung natürlich auch der hals und rachen gereizt. die kochsalzlösung macht überhaupt nichts, die kannst du ruhigen gewissens auch etwas länger anwenden. hab ich damals auch gemacht, damit die schleimhäute in der nase befeuchtet werden und evtl. "festsitzendes" in der nase etwas gelöst wird und der schleim besser abfliessen kann. ich hab bei jedem wickeln und auch zwischendurch jeweils nen tropfen in jedes nasenloch geträufelt. der nasivin-spray ist vorwiegend für die nacht, damit die kleinen ne freie nase bekommen und schlafen können. oder wenn du merkst, daß die nase zugeht. den braucht man nicht so oft anwenden. ich hab's auf empfehlung des arztes abends genommen und manchmal nachts. aber nimm das zeug auf jeden fall, das ist nicht schlimm. man macht das ja nicht wochenweise. Und wenns schlimmer wird, evtl. nochmal zum arzt. Gruß, Ela
ja, das mit den feuchten handtüchern hab ich übrigens auch nachts gemacht. oder den ständer mit feuchter wäsche ins schlafzimmer gestellt, damit die luft nicht so trocken ist. wenns baby grade nicht im zimmer ist, immer wieder lüften. das tut auch gut. ich hab (wie meine vorrednerin) auch ein kleines kissen unter den kopf gelegt, damit er nicht ganz so flach lag.
Meine Jungs haben noch nie Nasentropfen bekommen.Ich hol aus der Apotheke Majoransalbe das schmiere ich links und rechts auf die Nasenflüghel ist rein pflanzlich und hilft sehr schnell übrigens auch bei erwachsenen LG Nicole
Ich als bekennende Rabenmutter, die alles anders macht als andere, habe es mit Kochsalzlösung versucht, als meine Tochter sehr klein war. Hat aber nix gebracht, also habe ich "richtige" Nasentropfen für Babies gekauft, ein Handtuch unter die Matratze (damit der Oberkörper erhöht ist) und auf die Gitterstäbe etwas Babix gegeben.Fenster ist bei uns sowieso immer gekippt. Töchterchen konnte durchatmen und die Nacht war für alle erholsam.Heute ist sie 3 1/4 und wir machen es immer noch so, wenn sie Schnupfen hat (was aber äußerst selten vorkommt). Gruß Mona
Als ich noch gestillt hab habe ich immer paar tropfen muttermilch mit in die nase gegegben hilft immer doch jetzt gebe ich leide auch mal tropfen mit rein wenn ich sehe es geht gar nicht also probleme beim trinken hat
meinte geb ich jetzt auch tropfen nasenspray
Ich gebe meinen Kind auch, wenn er Krank ist Nasenspray! Es sieht aus wie ein Nasenspray aber damit kann man die Tropfen super dosieren, besser als die Flaschen mit der Pipette, die es füher und heute noch gibt.
ich würde kochsalzlösung empfehlen, die kannst du so viel du willst geben, mehrmals am tag.. da passiert nichts. nasentropfen bekommt mein kleiner auch aber otriven f säuglinge. die widerrum kannst nur drei mal am tag geben.. aber kochsalzlösung ist supi..
hallo, würde es zuerst mit kochsalzlösung versuchen, wenns aber gar nicht geht, dann nasenspray nehmen. meine kinderärztin meinte, besser mal nasenspray geben(gerade bei einem schlimmen schnupfen), bevor man doch ne mittelohrentzündung riskiert, soll ja scnell gehen. man sollte es eben , wenn möglich, nur für die nacht geben und nicht länger als empfohlen. gruß, s.
Der Tipp mit der Muttermilch ist gut, hat bei unserem Kleinen immer geholfen. Ich würde dir aber davon abraten etwas unter den Kopf deines Babys zu legen. Mag sein, dass ich überängstlich bin, aber mir war die Gefahr zu groß, dass mir Julian drunter rutscht. Ich habe immer das gesamte Bett hochgestellt. Ein paar Kataloge unter die Füße vom Bett wo der Kopf liegt und schon konnte er besser atmen. Dadurch dass er im Schlafsach gelegen hat, konnte er mir so unter nichts drunter rutschen.
ich dachte eher an Wick oder so was,was ich ihr unter die Nase schmieren kann,damit sie besser Atmen kann. Naja ... ich benutze erstmal die Kochsalzlösung und Abends dann 2 Tropfen Nasivin für Säuglinge. Könnt ihr mir sagen,wie lange so ein Schnuofen dauern kann??? Ich bin mir auch sehr unsicher,wie ich sie kleiden soll,denn mal schwizt sie mal sind ihre Hände total kalt. Fieber hat sie aber nicht. Wenn wir raus an die frische Luft gehen,zieh ich auch ne Jacke an,aber zieh sie ihr auch nicht wieder aus,wenn es mal wärmer wird. Hab dann angst,das sie sich erstrecht was einfängt. Aber das ist wohl ein Fehler oder??? LG
Wie ich oben schon schrieb Majoransalbe ist ein echtes Wunder und kann ich nur wärmstens empfehlen. Das kannst du auf die Nasenflügel schmieren hilft prima beim durchatmen ich muß es immer nur 5 oder 6 mal auftragen dann ist die Nase frei.Gibts in jeder Apotheke kostet zwischen 2 und 3€ hält wahnsinnig lange und hilft auch bei erwachsenen :o) LG nicole
und seit dem gibt es das nicht mehr. (laut Apothekerin) :-))
weil ich gestern erst welche gekauft habe.und da sind keine Giftstoffe drin.weil nur Pflanzenstoffe drin sind und die von der Apothkeselber hergestellt werden :o) LG Nicole
Hier kann man sie auch nicht mehr kaufen. Wegen denselben Gründen wie bei z.b. dieses Einreibe Zeug von Wick: Krämpfe, Atemnot und Atemstillstand können auftreten. Dazu haben sie wirklich irgendwas in der Majoransalbe gefunden. LG Danie
Rundschreiben Apothekerkammer Berlin 1/2001 /Seite 20 : Mayoran-Butter Frage: Gerade in der letzten Zeit fragten zahlreiche Kunden nach Majoransalbe für Säuglinge und Kleinkinder. Uns ist bekannt, daß diese Zubereitungen nicht mehr zur Anwendung kommen sollten. Wir bitten Sie, uns diesen Sachverhalt zu erläutern. Antwort: Majorankraut und -öl wurden von der Kommission E (Phyto-Therapie) negativ bewertet. Beide Drogen werden bei Schnupfen und Erkältungskrankheiten und bei Verdauungsbeschwerden angewendet. Die Wirksamkeit bei den beanspruchten Anwendungsgebieten ist allerdings nicht belegt. Majorankraut (Herba majoranae) enthält u.a. Phenole und Phenolglykoside als Arbutin und Hydrochinon in niedriger Konzentration. Die Cancerogenität von Arbutin und Hydrochinon im Tierversuch ist bewiesen. Die topische Applikation führt zur Depigmentierung der Haut und ist daher nicht für einen längeren Gebrauch geeignet. Berichte über entsprechende Nebenwirkungen von majoranhaltigen Salben liegen in beiden Fällen nicht vor. Angesichts der nicht ausreichend geklärten Risiken sollte die Anwendung von Majoranbutter bei Säuglingen und Kleinkindern nicht erfolgen. Quelle:http://www.dr-lindner.de/%C4therische%20%D6le.html Naja, ob man sie auf Basis dieser Begründung gleich gar nicht mehr anwenden sollte, bleibt jetzt mal dahingestellt. Auf jeden Fall sind die meisten Apotheken wohl eher vorsichtig und verkaufen die Salbe nicht mehr. Falls nämlich irgendwer doch Schäden davon trägt, muss die Apotheke mächtig Schadensersatz zahlen. Von daher...doch Kochsalzlösung und für die Nacht paar Nasentropfen für Babys.
Und warum wird es mir dann gestern noch verkauft?????? Nicole
Wie geschrieben, man hat ja nicht eindeutig etwas gefunden und erlittene Schäden sind wohl noch keine bekannt geworden. "Nur" verdächtige Inhaltsstoffe. Deshalb stellen wohl die meisten Apos den Verkauf dieser Salbe ein - aber anscheinend sind nicht alle so sozial bzw. vorausschauend. An deiner Stelle würde ich aber dennoch nochmal zu der Apo gehen und fragen, weshalb sie es denn noch verkaufen, obwohl sie wissen (sollten), dass Vorsicht geboten ist - zumindest einen Hinweis hätten sie dir geben müssen!!...und falls du sie jetzt vorsichtshalber nicht mehr nehmen möchtest, um Rücknahme "bitten".
Mein Kia hat gesagt ein Schnupfen kann bis zu zwei Wochen dauern. LG Sandy
Eine gute Quelle für wissenswertes über Majoransalbe und wieso sie ungefählich ist: http://mamagolddrbecker.blogspot.de/2012/07/majoran-bei-schnupfen-beim-baby.html LG
Ich hab von meinem arzt nasentropfen und babix bekommen. babix tropft man auf beide an der stelle, wo das baby mit dem kopf liegt.
Also ich benutze immmer Kochsalzlösung, und globuli. Bei richtigem Schnupfen mit Sekret verwende ich Agropyron von Wala oder es geht bei Säuglingsschnupfen mit Sekret auch Natrium sulfuricum D12, wenn das Sekret grün-gelb ist. Bei Verstopfung ohne Sekret sambucus nigra D12 (schwarzer Holunder). Außerdem hat Wala auch einNasenbalsam für Kinder unter zwei Jahren entwickel, dass die Nase sehr gut frei macht und mehrmals täglich angewendet wird.
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)