KyraMarc
Hab eine Frage. Kann ich Milch die ich abgepumpt habe und einmal aufgewärmt habe nochmal in den Kühlschrank stellen und später nochmal erwärmen? Oder wie lange kann ich sie einmal aufgewärmt stehen lassen bei normaler Zimmertemperatur? So muss ich sie nicht immer wegschütten, falls die Maus doch nicht trinkt. Danke. Lg Anika
Ich sehe da kein Problem. Das habe ich bei meinem Sohn im heißen Sommer 2013 auch gemacht, wenn er nicht alles getrunken hat.
Also abgepumpt, aufgewärmt, wieder kalt gestellt und dann wieder aufwärmen, würde ich nicht. Aber abgepumpte Milch kann man ungekünstelt etwa 8 Stunden aufheben. Ich habe meinen Kindern lieber weniger angeboten und notfalls nochmal eine kleine Menge nachgegeben. Bzw. dann halt noch angelegt und gestillt. Wollte eh lieber vom Abpumpen zum Voll stillen kommen. Hier mal eine Antwort aus dem Expertenforum https://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=161685&suche=Haltbarkeit&seite=1
Nein! Die Verkeimung setzt relativ bald ein, dass wäre mir zu heikel. Ich habe 13 Monate mit abgepumpter Milch hantiert, aber NIE einmal erwärmte und bereits angenuckelte MuMi wieder eingekühlt und nochmals erwärmt. Was nicht direkt getrunken wurde, habe ich innerhalb 1 h bei Zimmertemperatur verfüttert. Wenn davon was übrig blieb, hab ich es ins Waschwasser für den Po oder ins Badewasser geschüttet. Grundsätzlich hab ich lieber mehrere kleine Portionen nacheinander erwärmt, da ich nie sagen konnte, ob überaupt und wie viel meine Tochter trinken würde (meist waren es zwischen 20 und 120 ml). Ist im Wasserbad doch fix erledigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase