Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne wissen ob jemand Erfahrung mit Luftbefeuchtern im Baby-Schlafzimmer hat ? Ist davon prinzipiell abzuraten ( bakterien usw. ) oder gibt es eigens dafür geräte ? Mfg Jürgen
Hallo Jürgen, Erfahrung haben wir damit nicht, aber ich bin eigentlich der Meinung, dass das unnötig ist. Ist nicht sogar bei unseren super dichten Fenster die Luftfeuchtigkeit sowieso zu hoch in den Innenräumen? Ich würde an deiner Stelle erstmal mit einem Hygrometer messen. Ich glaube mich zu erinnern, dass so ca. 55 %Luftfeuchtigkeit optimal für das Raumklima sind. Bei Schnupfen hängen wir nur feuchte Tücher auf. Liebe Grüße Heike
Hatte auch schon darüber nachgedacht, aber jetzt wo dus sagst, mit den Bakterien... Hmm. Kann ich dir leider auch keinen Rat geben, außer daß wir bei Schnupfen auch feuchte Tücher aufhängen und ich dem kleinen sowieso in der Heiz-Zeit jeden abend und morgen ein paar Tröpfchen Salzwasser in die Nase mach (isotonische Kochsalzlösung aus der Apotheke-garantiert ohne Bakterien). Weil ich das auch so mach und sehr angenehm empfinde. Er hat sich auch schon dran gewöhnt und schnüfft das immer tapfer hoch. LG Anne
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)