Mitglied inaktiv
Hallo! Hab heute mal das kleine Volk an Stofftieren, die alle bei uns bzw. bei meinem Kind wohnen genauer angeschaut. Himmel sind die kleinen Viecher alle angegraut und befleckt. Die müssen dringend zur Kur. Wie oft wascht Ihr denn die Stofftiere? Und vor allem wie trocknet Ihr die vielen Fellteile, wenn sie aus der Waschmaschine kommen? Also wenn man keinen Trockner hat. Bislang hatte ich sie mal im Eimer mit ein wenig Waschmittel aus der Tube. Aber jetzt müssen sie wohl mal ne Achterbahnfahrt in der Wama bekommen! Nur mit dem Trocknen wird das dann ein Problem... Darf ich sie eigentlich an die/ auf die Heizung legen? Danke für euren Rat :-)
Die Kuscheltiere, die den Trockner oder die Heizung nicht überleben würden fliegen bei uns gleich weg, denn die überleben auch ein Kleinkind nicht ;). Ich bin da vollkommen schmerzfrei, auch die Diddl meiner Großen wandern in die WaMa und in den Trockner, allerdings in Kissenbezügen. Alles andere finde ich auf Dauer unhygienisch. Gewaschen wird nach Bedarf, aber am liebsten im Sommer, dann können sie auch mal draussen trocknen. Was sie aushalten, hängt halt auch vom Material ab, aber ich habe mit Waschen noch keines wirklich geschrottet bekommen. Wo man aufpassen muss, auf die Augen und ähnliches, wenn das so Plastikteile sind, die können nämlich verkratzen und/oder brechen. LG, cassie
Hallo,
ich bin da auch schmerzlos: 60 Grad, Schleudergang und Heizung müssen sie überleben können - und bisher konnten es alle
Die letzten 10 Beiträge
- Schwitzen und Kühler bis kalter Nacken.
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby