User-1721912649
Hallo, mein Sohn (4,5J) wurde vorhin von unserer Katze gekratzt, es sind dicke rote Striemen auf seinem Arm, die nach einiger Zeit ziemlich angeschwollen sind. Was könnte ich da jetzt drauf geben? Wir haben etwas gekühlt. Zum Arzt will ich deshalb nicht, aber könnte das eine Allergie sein, wenn es so dick wird? Und muss ich was beachten, damit bloß keine Narben von den Katzenkratzern zurück bleiben? Danke und schöne Grüße!
huhu, also eine allergie ist es nicht, wenn unsere katze mich oder sonst wen kratzt wird es auch rot und schwill leicht an. Wenn du magst kannst du bissel bepanthen drauf machen, aber sonst geht das von selbst weg. wichtig ist, dass man es eben gut sauber macht, weil die krallen ja doch oft dreckig sind lg franzi
Ich würde demnächst mal einen Allergietest machen lassen... wenn mich meine Katze mal kratzt, hab ich davon eben Kratzer, aber da schwillt nie was ein. Bei mir bekannten Katzenallergikern passiert aber genau das. Ansonsten wie schon gesagt wurde gut säubern und vielleicht etwas bepanthen drauf.
... ist es eine Allergie. Sozusagen ein, am lebenden Objekt durchgeführter Prick-Test . Daher: Beim Arzt einen Allergietest machen lassen und die genauen Werte bestimmen. Ganz wichtig: Wenn möglich die Katze aus dem Kinderzimmer raus halten. Allergene sollten immer gemieden werden, da sich sonst die Allergie verschlimmern kann. Bei mir fing es auch mit leichten Schwellungen an, heute würde bei einem Kratzer an der Hand die komplette Hand anschwellen.
Hallo,
es ist völlig normal, daß so eine gekratzte Stelle anschwillt. Der Körper wehrt sich gegen eindringende Keime, die nun mal an den Krallen dran sind. Das hat nix mit einer Allergie zu tun . Mir wurde bei einem Pricktest als erstes etwas aufgetragen, was auch die Stelle anschwellen ließ. Die Ärztin sagte, wenn ich darauf nicht reagiert hätte, wäre etwas nicht i.O. Ich meine, es war Histamin(das ist aber sooooo lange her, daß ich es nicht mehr genau weiß).
Mach' Dir keine Sorgen, wenn Dein Sohn sonst keine Probleme mit Miezi hat(Fließschnupfen, Atemnot, kribbeln in der Nase etc.).
Grüssle, Zuckernase.
Histamin ist der Wirkstoff, der bei einer Allergie ausgeschüttet wird. Darauf reagiert jeder! Das ist eine 100% Reizung Beim Pricktest schwellen aber jene Stellen nicht an, bei denen kein Allergen aufgetragen wurde. Einstich hin oder her. Machen wir uns nichts vor. Katzenepithelien sind mit die aggressivsten Allergene die es gibt.
... als Kind sind bei mir die Kratzer (Katze) auch immer auffällig angeschwollen.
Mein Sohn hat eine ausgetestete Tierhaarallergie und wenn er `mal `nen Kratzer abbekommt, schwillt überhaupt nix an
Ich sage `mal, das ist vollkommen normal. Jeder Körper reagiert entsprechend auf die Bakterien.
Entweder Spray (z.B. Octenisept) oder eben desinfizierende Wundsalbe.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase