Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Kann plötzlich Reiseübelkeit ausbrechen?

Kann plötzlich Reiseübelkeit ausbrechen?

User-1721912649

Beitrag melden

Guten Tag! Wir wollen Weihnachten zur Familie meines Mannes fahren. Die erste große Reise mit dem Kleinen, der ist da 5 1/2Monate. Bis jetzt hat ihm Autofahren nichts ausgemacht, aber dann sind wir schon so 5-6 Stunden unterwegs. Wir machen natürlich Pausen regelmäßig, aber kann da Reiseübelkeit plötzlich ausbrechen? Was kann ich da im Aktufall geben, Globuli? Und noch was, Kinderbett für den Kleinen nehmen wir mit, was würdet ihr sonst noch mitnehmen? Hab Angst, dass wir was Wichtiges vergessen :-( Danke für eure Ratschläge. LG


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Hallo, über Reiseübelkeit würde ich mir in diesem Alter gar keine Sorgen machen. Aber für so eine lange Fahrt würde es sich anbieten abends/nachts zu fahren, wenn der Kleine sowieso schläft. Machen wir bei langen Strecken immer so und ist 1000mal entspannter als tagsüber. Wir machen dann alles schon abfahrbereit, es gibt zuhause noch das übliche Abendritual und anstatt ins Bettchen geht es dann in den Kindersitz - und innerhalb von 3 Minuten Fahrt schläft sie ein und wir können fahren so weit wir wollen Unsere Mitnehm-Liste für Wochenend-Reisen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: - genügend Windeln, Feuchttücher/Waschlappen, Klamotten (Wechselklamotten nicht vergessen), Schlafanzug, Schlafsack, Spucktücher, Mütze/Schal/Handschuhe - das Nötigste zum Verarzten: Popocreme, Fieberzäpfchen, und was ihr sonst noch so benutzt - U-Heft, KV-Karte vom Baby, und wenn ihr ins Ausland fahrt braucht er nen Kinderreisepass - Buggy, Manduca (oder Tuch oder...) - Lieblingsspielzeug, wir machen immer eine Jutetasche voll - Schnullis, wenn er die braucht, und Schullerketten - Fläschchen, Gläschen, Brei, Löffel (wenn du noch voll stillst freu dich, das Thema Nahrung kannst du dann abhaken ;-) Ansonsten braucht man für so einen Zwerg gar nicht sooo viel mitzunehmen. Bei uns wurde es immer mehr, je mobiler sie wurde und je weiter wir mit der Beikost kamen. Seitdem müssen wir immer einen mobilen Hochstuhl mitnehmen (auf dem Schoß essen geht bei uns nur unter Protest und Zappeln), und natürlich den ganzen Esskram. Hab aber bestimmt was ganz Wichtiges vergessen