Steffie
Hallo zusammen. Meine Tochter(jetzt 7,5Monate alt) hatte von Beginn an trockene Haut.Wäre nicht weiter schlimm, aber seitdem sie ca. 3Monate alt war, hat sich das Ganze zu einer sehr gereizten, juckenden Plage entwickelt.Sie wurde 6Monate voll gestillt.Hatte Angst, dass wir die Haut mit Beikoststart verschlechtern, was aber nicht der Fall war.Kann keine Veränderung(weder in die bessere noch schlechtere Richtung) feststellen.Sie wird nach wie vor zur Beikost mit Muttermilch ernährt.Wenn die Schübe ganz schlimm kommen, haben wir vom Kinderarzt eine leichte Kortisoncreme bekommen,was dann auch Linderung verschafft, aber natürlich nicht für den Dauereinsatz gedacht ist.Kuhmilchprodukte nimmt sie überhaupt nicht zu sich, da das bei unserem ersten Kind zu Hautproblemen geführt hat.Ist ja auch im ersten Jahr noch nicht nötig.Hat jemand ähnliches erlebt und vielleicht einen Rat für mich?Die Nächte sind dementsprechend unruhig. Viele Dank und liebe Grüße.
Hallo! Meine Tochter hat auch Hautprobleme, allerdings lokal begrenzt ( Handgelenke, Oberarme ). Wenn es ganz schlimm ist, hilft auch bei uns nur kurzzeitig Kortison und ich habe wirklich alle Alternativen durchprobiert. Im Moment benutzen wir die Sensitiv-Pflege von Buebchen und kommen damit gut zurecht - mittlerweile reicht 1x am Tag eincremen. Vorher habe ich Eubos Hautruhe benutzt, was auch sehr gut war, aber auch sehr in's Geld ging. Ich habe festsgestellt, dass die Haut am Meer schnell besser wird, daher ruehre ich ab und zu Meersalz in ihr Waschwasser. Eine Nahrungmittelallergie wurde bei uns zwar ausgeschlossen vom Hausarzt aber ich habe den Eindruck, dass es bei bestimmten Dingen (Ei) etwas schlechter wird. Auch wenn Zaehne kommen, kann ich das meist an der Haut sehen, auch beim Infekt. Ich wuerde allerdings schon - nach Absprache mit dem Arzt - die Kortisoncreme nutzen, bis die Entzuendung abklingt. Ansonsten quaelt sich die Maus doch nur mit der Juckerei, gerade wenn die Naechte so warm sind. Und cremen, cremen, cremen. Bei vielen Kindern verwaechst sich das auch in den ersten Jahren.
Danke für die gute Rückmeldung. Sind bald für 2 Wochen an der Nordsee.Das wird der Haut sicher sehr guttun. liebe Grüße.
Probiert mal feuchte Fettverbände. Dazu benötigt ihr Schlauchverbände die ihr entweder in der Apotheke bekommt oder auch vom Kinderarzt verschrieben bekommt. Da mein Sohn Neurodermitis hat seit er 2 Monate ist bekomme ich die auf Rezept. Die Schlauchverbände werden dann für die entsprechende Körperstelle zurecht geschnitten immer 2 Stück. Außerdem kocht man Schwarzen Tee, 2 Teebeutel auf 200 ml 10 Minuten ziehen lassen, dann abkühlen lassen. Zuerst wird dann die entsprechende Hautstelle gut eingecremt (bestenfalls mit einer Fettcreme) Dann drängt man einen der 2 Schlauchverbände in Schwarzem Tee, drückt den dann aus bis er klamm ist und stülpt ihn über die Hautstelle drüber. Dann kommt der trockene Verband über den nassen drüber. Wir lassen den Verband dann 1-3 Stunden drauf. Danach muss man die Hautstelle nochmals gut eincremen. Man kann die Verbände auch über Nacht anlegen. Bei meinem Sohn waren die meist aber nach 3-4 Stunden trocken und dann fing die Haut an zu jucken, deswegen machen wir die Verbände nur tagsüber. Die Verbände kann man auch mit Meersalz machen, da mein Sohn allerdings erst 10 Monate ist und dies sehr arg brennt verzichte ich darauf. Meinem Sohn helfen die Verbände sehr gut. Der schwarze Tee nimmt zu einem den Juckreiz, zum anderen wird dadurch die Wirkung der Creme um ein 10 faches verstärkt. Ist auf Jeden Fall ne gute alternative zu Cortison. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase