Benlie
Hallo ihr :) Mein Baby (4 Monate) hat ganz arg Gneis/ Milchschorf. Er kratzt sich öfters unwillkürlich am Kopf, vor allem wenn er müde wird. Er kratzt dann den Schorf ab. Auch beim Baden geht Schorf mit raus. Jedesmal hängen ganze Haarbüschel dran und er hat nun so langsam „kahle Stellen“. Wachsen die Haare dort wieder nach? Er zieht ja wahrscheinlich jedesmal die Wurzel mit raus, wenn ein Büschel Haare dran hängt? Ich möchte ihn ungern den ganzen Tag mit Handschuhen lassen, da er gerade alles so schön mit den Fingerchen ertastet. Habt ihr eventuell auch so etwas erlebt und aus den kahlen Stellen sind richtige Haarprachten geworden? Oder bleibt es bei „schütterem Haar“? LG
Die Haare wachsen selbstverständlich wieder nach ;-) In diesem Alter kommt es sowieso vor, dass die Kinder oft Haare verlieren. Mein Großer hatte generell sehr lange sehr wenige Haare. Er hat erst mit 1,5 Jahren so richtig Haare bekommen, davor war es nur ein Flaum. Und davor kamen die Haare dann umso dichter. Jetzt mit 8 Jahren hat er eine Mähne, dass man sich nicht vorstellen kann, dass er als Baby mehr oder weniger eine Glatze hatte. Der Kleine hatte bei der Geburt sehr, sehr viele Haare und ihm sind sie dann auch nach und nach ausgefallen, nicht so stark wie beim Großen, aber doch auch. Bei ihm sind sie jedoch schneller wieder gekommen. Er ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat auch viele Haare, aber sie sind nicht so dicht wie beim Großen. Mach dir also keine Sorgen, die Haare wachsen wieder! Alles Liebe!
Unser Kleiner hat in diesem Alter auch fast alle Haare verloren durch den Gneis. Ein paar Monate später kam alles wieder und heute ist er 16 Monate und wird überall auf seine Haarpracht angesprochen;-)
Du solltest den Schorf sanft entfernen, dann muss er sich auch nicht kratzen. Es ist ja eh gemein für ihn, wenn das ständig juckt, da solltest Du nicht tatenlos zusehen. Die Entfernung geht so: Reibe den Kopf dick mit Olivenöl ein und gib ein Mützchen darüber. Nach etwa sechs Stunden kämmst Du den Schorf direkt an der Kopfhaut vorsichtig mit einem sehr feinzinkigen Kamm heraus - und zwar ganz sanft, das darf dauern, es löst sich nicht alles auf einmal, man muss mehrmals über jede Stelle gehen. Es dürfen auch einige Haare mit abgehen, die wachsen nach. Hinterher den Kopf shampoonieren und das Mützchen natürlich in die Wäsche geben. Jetzt ist für einige Wochen Ruhe, und Dein Sohn muss nicht unter dem fiesen Juckreiz leiden. Meine Kinder hatten das auch beide und haben heute dichtes, volles Haar. LG
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)