KyraMarc
Hi, meine Cousine war montag bei mir zu Besuch mit ihrem baby. Das kleine ist 6 wo alt.Als sie kam hat sie gesagt ich soll ganz leise sein. Leise reden etc.Sollte daas Radio auch ausmachen.Ist das wirklich schlim für das kleine wenn mal was an ist oder zu laut ist? Es muss sich doch auch an geräusche gewöhnen oder muss man wirklich leise sein ?
Hm, ich denke, deine Cousine übertreibt. Das mit dem Radio könnte ich einsehen, vielleicht hat sie ein Baby, dass schnell überreizt ist und möchte nach dem Besuch mehrstündige Schreiattacken vermeiden. Aber reden kann man in normalem Tonfall. Manche reagieren vielleicht erschreckt auf plötzliche laute Geräusche wie z.B. beim Lachen. Aber ich denke, das sind normale Alltagsgeräusche, daran können sie sich gewöhnen.
Das ist totaler blödsinn.Wenn man durch die Gegend läuft während die kleinen schlafen kann man ja auch nicht sagen das alle ruhig sein sollen.Also meine findet Geräusche sogar gut.Als sie ganz klein gewesen ist ,schlief sie sogar beim Staubsaugen ein.Wenn sie oft in der einschlafphase sind,sind sie oft Geräusch empfindlich und wachen mal auf oder erschrecken sich mal.Denke es ist nicht so gut immer alles auf ganz leise zu haben,gewöhnen müssen sie sich eh dran.Wenn Babys schlafen,dann schlafen sie auch mit geräuschen .Habe mal gelesen das es sogar gut sein soll wenn Geräusche im Hintergrund sind,das wirkt beruhigend.Habe immer Fernseh,Radio,Geredet, durch dir Stadt gelaufen usw.ohne Schlaf Probleme. Jetzt sieht es schon anders aus ,weil sie älter ist und angst hat was zu verpassen.Naja sie schläft tagsüber vielleicht noch 1-1 1/2 Std. dafür aber nachts super
.
Ich finde das auf jeden Fall übertrieben, meine Schwägerin hat das auch so gemacht und jetzt hat sie einen Einjährigen der bei jedem minimalen Geräusch wach wird und total zwieda ist, sie kann nicht mal im Haushalt was machen wenn der Kleine schläft. An normale Geräusche kann sich glaub ich jedes Baby ohne Probleme gewöhnen, wenn mein Kleiner schläft, dann schläft er egal ob ich Staubsauge oder mit den Töpfen klappere.
Ob das Sinn macht, ist fraglich. Also, alle Babys, die große Geschwister haben, haben das Gegenteil von Ruhe. Und das würde ich mal als einen natürlichen Zustand bezeichnen. Zu viel überreizt ein Baby schnell. Das ist schon so. Trotzdem muss man sich nicht gekünstelt ruhig verhalten.
Wir haben zwei Hunde. Die schlagen Alarm, wenn sich jemand dem Haus nähert. Vom bellen ist unsere Tochter nicht einmal aufgewacht (jetzt 2 Jahre). Musik findet sie auch schon immer toll. Ich kann es aber auch nicht haben, wenn es zu ruhig ist im Haus, daher läuft immer irgendwo Musik. Es gibt sicher Kinder, die empfindlicher sind als andere, aber ein normaler Geräuschpegel wird kein Kind erschrecken. Im Bauch war es doch auch nicht leise.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase