Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Fieberthermometer

Fieberthermometer

KyraMarc

Beitrag melden

Ich messe bei meinem Kleinen morgens und abends Fieber. E hat seit einer Woche Schnupfen.Ist das Fiebermessen im Ohr ok? Er schreit, wenn ich versuche im Po zu messen. Hab aber nun Angst, dass das Ergebnis nicht richtig ist. Die Temperatur liegt so um die 38,2 Grad bisschen erhöht also.Sollte ich doch woanders messen? Welches Thermometer ist am besten? Digital oder anderes? Grüssle und dank


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Bei nur erhöhter Temperatur messe ich überhaupt nicht Ansonsten ausschließlich rektal. Ohrthermometer wären mir viel zu ungenau. Nimms mir nicht übel, aber ich würde auch schreien, wenn man mich 2x täglich mit dem Fieberthermometer traktiert. Wie alt ist denn das Kind?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich messe nur noch rektal, das ist das einzige zuverlässige bei Kleinkindern. Im Ohr gibt es immer wieder Abweichungen. Ich hatte da schon bis zu 1 Grad Unterschied... Wir haben ein Thermometer, das vorn ganz flexibel ist. Dann immer etwas Creme auf die Spitze und dann kommt vom Kind kein Mucks beim Messen ;) LG Lilly


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich habe bisher immer nur dann gemessen, wenn sich das Kind besonders heiß anfühlt. Wenn das Kind nicht zu Fieberkrämpfen neigt, würde ich übertrieben häufiges Messen bleiben lassen. Also nicht täglich und schon gleich gar nicht zweimal täglich. Und nur dann, wenn das Kind tatsächlich hohes Fieber hat, um zu sehen, ob es steigt oder sinkt. Und dann meist rektal. Das ist die genaueste Methode. Ohr ist mir zu störanfällig.


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ein Ohrthermometer ist bei Kindern unter 2 nicht zuverlässig, nur rektal hat Aussagekraft. Notwendig ist es ohnehin nicht, außer es geht Deinem Kind nicht gut,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich messe überhaupt nicht, weder am Ohr und erst Recht nicht rektal. Leichte Temperatur kann man als solche fühlen, und entscheidend für die Behandlung ist eh der Allgemeinzustand. Bei hohem Fieber fühlt man das auch so, die Gradzahl ist nicht wichtig, und dann ist auch wieder der Allgemeinzustand entscheidend. Jeden Tag zweimal messen finde ich arg übertrieben und absolut unnötig. Im Zweifelsfalle gehts zum Arzt, und der weiß dann ohnehin, was zu tun ist. Übrigens ist die Messerei vor allem eine Deutsche Manie. In vielen anderen Ländern wird gar nicht gemessen. Ein befreundeter Arzt aus Portugal hat sich einmal sehr gewundert, was da immer gemessen wird. Man sehe doch, wie es dem Kind ginge, und für bestimmte Krankheiten gibt es viele klare Anzeichen. Also bleib locker. Bei Zweifeln, suche den Arzt auf und genieße Dein Kind! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es soll Leute geben, die ihr Kind mit 38 nicht mehr in die Kita schicken dürfen. Wenn man beide Vollzeit berufstätig ist, ist es nun mal entscheiden, ob das Kind 37,8 oder 38,3 hat. Und das halbe Grad kannst Du mit verlaub nicht "erfühlen"... Außerdem würde ich mich bitte schön auch nicht auf eine gefühlte Temperatur verlassen, ob ich meinem Kleinkind, das noch nicht sprechen und folglich nicht sagen kann, dass es sich beschissen fühlt jetzt ein Zäpfchen gebe weil es schon bei 39 ist oder noch warte, weil es gerade noch bei 38,5 ist. Vielleicht liegen Deine Kinder dann passend zur Temperatur mehr oder weniger flach irgendwo rum und man kann es danach ablesen, aber mein Sohn rennt mit über 40 Grad Fieber noch scheinbar quietschfidel durch die Gegend, wenn er gerade spielt wie mit 37,8. Und da will ich persönlich ihn nicht mehr ohne Medikamente lassen. So Öko bin ich dann ganz sicher nicht. Von täglichem unbegründetem Messen halte ich persönlich allerdings auch nichts. Ich messe nur, wenn das Kind offensichtlich kränkelt und dann auch nicht alle paar Stunden... LG Lilly


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sobald die Temperatur erhöht ist bzw sich das Kind schlecht fühlt, schickt man es eh nicht in die Krippe. Und leicht erhöhte Temperatur fühlt man, wenn man mit sich selbst vergleicht (vorausgesetzt, man hat nicht selbst Fieber): Handrücken auf eigene Stirn und vergleichen, ob sich die Stirn des Kindes wärmer anfühlt. Bei erhöhter Temp. werden auch die Augen glasig. Und wenn das Kind dann wärmer ist, dann kann man ja messen, wie warm genau, wenn man unbedingt einen Zahlenwert braucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Also ich finde alle Thermometer toll die ich habe. Auf dem wickeltisch liegt das für den Po. Misst innerhalb paar sekunden und hat flexible spitze. Auf meinem nachtschrank steht das fürs ohr (nuk 2in1) und nehme ich nachts. In der wickeltasche ist das nuckelthermometer drin wenn wir unterwegs sind :) Bei keinem hatte ich bis jetzt unterschiede


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es wie sileick. Wozu hat man gleich 3 thermometer?? Hab bei meinem sohn (6 1/2) monate erst 3 mal die temparatur gemessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich vieles geschenkt bekommen habe :) Geschenken Gaul schaut man nicht ins maul :D hab gern meine Ordnung, alles muss an seinem platz sein. Benutzt hab ich sie in den 2 Jahren bis jetzt 5-6 mal


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso...dein post liest sich als wärst du ein fiebermessjunky und würdest tag und nacht und unterwegs und überall fiebermessen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein bin wirklich froh wenn ich es nicht brauch. Aber seit er in die kita geht sind infekte über infekte an der Tagesordnung. Und wenn er fiebert dann richtig


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brischi

Haha, lustig. Fiebermessjunky!