ela080
Ich hab einen 7 monate alten sohn.er ist mein erstes kind.nun frag ich mich ab wann man sonnencreme benutzen sollte.erst im sommer oder auch schon bei 17-20grad
Ab wann.....sollte es in der überschrift heissen
Gar nicht: http://www.kindergesundheit-info.de/themen/risiken-vorbeugen/sonnenschutz/kinderhaut-schuetzen/
ich mache es dann wenn die sonne wirklivh prallt. also wenn dauerhaft 30grad sind und wir den ganzen tag im garten hantieren. bei 17-25 grad sehe ich da keinen bedarf.
So ein Quatsch. Die Sonnenstrahlung kann bei 17-20 Grad genauso intensiv wie bei 30 Grad sein. Beim Skifahren schützt man sich ja auch mit Sunblocker. Ein so kleines Baby würde ich möglichst gar nicht der prallen Sonne aussetzen. Meine Tochter hat meist sehr leichte, helle, lange Baumwollkleidung inkl. Sonnenhütchen (mit Nackenschutz) getragen. Für den KiWa hatte ich ein Sonnensegel. Sobald sie in der Krippe war, wurde sie bei sonnigem Wetter und immer wenn sie in den Garten gingen konsequent mit Sonnencreme eingeschmiert.
sonnenschirm am kiwa ist denke ich normal wenn es heiß ist draußen. manchmal lässt sich sonne eben nicht vermeiden wie bei uns im garten zum Beispiel. haben zwar einen großen schirm aber der kleine remnt durch den ganzen Garten. und bei 20 grad zieht er auch keine kurzen sachen an da braucht man keine sonnencreme. deshalb mache ich es nach bauchgefühl. nämlich wenn es dauerhaft heiß draußen ist und mein sohn kurze sachen anzieht. und dann auch nur lsf 30
Hallo, Kleine Kinder sollten nicht in die direkte Sonne, besser lange, luftige Sachen anziehen und im Schatten bleiben. Sonnencreme ist auch kein Allheilmittel, sie ist auch bedenklich für die Haut und ist nur die bessere Alternative zu direkter Sinneneinstrahlung, wenn sie denn unvermeidlich ist.
Ich nehme April bis Oktober Sonnencreme. Im Frühjahr und im Herbst LSF 30 und im Sommer LSF 50.
Wie heiß es ist, hat nichts mit der Sonnenstrahlung zu tun. Die kann auch bei kühleren Temperaturen schon sehr intensiv sein. Eincremen, wenn man unbedingt und nicht änderbar in der direkten Sonne sein muss (warum auch immer). Ansonsten Kind immer im Schatten halten, dann muss auch nicht viel gecremt werden. Immerhin soll ja auch die Haut noch Vitamin D herstellen, und wie soll sie das machen, wenn überall lange Klamotten an sind und dick Creme drauf. Also Schatten und genaues Abwägen. Am Wasser sollte gecremt werden, weil die Sonnenstrahlen vom Wasser reflektiert werden und damit auch im Schatten eine ordentliche Dosis davon ankommt, quer sozusagen.
Hi unser Hautarzt und Kinderärzte (Gemeinschaftspraxis) befürworten das eincremen mit Sonnencreme. Empfohlen wurde uns "Mineralische", ich hab sie in der Apotheke gekauft. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase