Rahelpatami
Liebe Eltern, Ich habe mich extra hier angemeldet um Rat und vielleixht paar Tips zu bekommen, können uns ja gern unter einander austauschen :) Mein Mann und ich haben eine 10 Monate alte Tochter. Die meiste Zeit ist alles sehr harmonisch. Ab und zu in gewissen Situationen und jetzt kommt's... Wird es nur auf seine Weise gemacht. Zum Beispiel hat sie ne richtige Rotznase und schläft dann auch nicht ein wenn man sie hinlegt. In den ganzen 10 Monaten hat mich da mein Mann nie erst genommen. Nicht 1 mal. Er nimmt sie dann auf dem Arm, trägt sie , legt sie wieder ab und das ein paar mal. Sie schreit permanent und man hört richtig dass sie nicht durch die Nase atmen kann . Und das ganze geht solange, bis sie entweder doch einschläft irgendwann oder er gibt sie mir, wenn er erschöpft ist von ihrem Geschrei. Er will sie mir in solchen Situationen auch nicht geben. Ich verstehe das nicht ich stehe jedes mal da, mit diesem babypopelsauger und sehe zu wie sie sich quält und Frage mich, weshalb er mich nicht ernst nimmt, weshalb er sie sozusagen quält anstatt dass wir ihr kurz die Nase sauber machen. Das ist doch an sich keine große Sache? Aus dieser Kleinigkeit ist mittlerweile ne große Sache geworden. Ich sag schon fast gar nichts mehr, weil ich weiß dass es ja eh nichts bringt. Dann haben wir ein Problem in der Milchnahrungszubereitung.... ich habe ihm oft gesagt er soll ihr Fläschchen bitte frisch zubereiten ( wenn er es schon freiwillig macht) . Er hat das offensichtlich ignoriert. Dass sich da keine drin vermehren und es nicht gut für unsere Kleine ist, habe ich ihm gesagt aber er scheint es nicht ernst zu nehmen. Manchmal macht er abends eine Flasche und die steht dann Stunden im Wärmer rum. Jetzt ist sie krank geworden , kann daran liegen muss aber nicht. Es muss doch machbar sein dass ich mich mal früher hinlegen kann und mich auf ihn verlassen kann ?! Weiß jemand was ich meine ? Das sind nur Beispiele aber es gibt Situationen da schlägt jede Art der Kommunikation fehl, ich kann ihn ja nicht zwingen auf mich zu hören und ihm das Kind aus den Armen reissen möchte ich auch nicht... Was würdet ihr machen? Ihn machen lassen, schreiendes Kind ignorieren und warten ? Ihn auf seine Art und Weise machen lassen und das schlechte Gewissen abschalten? Es ist egal wie oft und auf welche Weise ich versuche ihm gewisse Dinge klar zu machen :| Es ist mir so peinlich das hier zu schreiben . Mach ich aus ner Mücke nen Elefanten? Was würdet ihr machen und kennt jemand ähnliches? Hilfe :/
ich weiß, dass das schwer ist und übe mich auch selber noch sehr in selbstdisziplin, nicht zu viele anmerkungen zu machen (und krieg oft die krise), aber: lass ihn machen. solange er nichts kindwohlgefährdendes unternimmt (und warmgehaltene fläschchen zähle ich bei einem 10monate alten kind nciht dazu), kann er die kinderbetreuung so übernehmen, wie er das für richtig erachtet. machst du ja auch. wir wollen, dass sich die männer kümmern, dann müssen wir sie es auf männerart mit learning by doing machen lassen, sofern sie keine tipps wollen. es sollen ja väter sein, und keine vertretungsmütter. gib ihm den nasensauger, sag "ich würde den benutzen" und lass ihn das kind tragen und sich anbrüllen. allerdings würde ich dann auch nicht übernehmen, wenn ihm das gebrüll zuviel wird. da muss er das dann alleine machen bis zum bitteren ende :-) dennoch könnt ihr ja in einer ruhigen minute mal miteinander sprechen LG
Ich würde versuchen das Thema noch mal in einer ruhigen Minute anzusprechen und zu besprechen. Grundsätzlich ist es schon so, dass eben jeder etwas anders macht, aber in gewissen Dingen sollte man sich doch auch einig sein, auch wenn es dann um Erziehungsgeschichten geht, damit die Kinder die Eltern nicht permanent ausspielen bzw. damit du dich einfach wohl und nicht hintergangen fühlst. Ein offenes Gespräch sollte in einer guten Beziehung möglich sein und Missverständnisse aus dem Weg räumen. Wichtig dabei ist, dass keine Schuld dem anderen zugeschoben wird, sondern dass jeder, möglichst in Ich-Botschaften, mitteilt, wie es ihm in gewissen Situationen damit geht bzw. nachfragen, um herauszufinden, wie es deinem Partner geht oder warum er das überhaupt so macht. Denkt er, er muss es alleine schaffen? Will er dir damit zeigen, dass er das genauso gut hinkriegt wie du, obwohl er wahrscheinlich weniger beim Kind ist? Klingt kompliziert, ist aber nicht so schwer, wenn man es mal versucht hat. Beim Thema mit dem Nasensauger könntest du ihn ja fragen, aus welchem Grund er deine Lösungsmöglichkeit nicht probiert? Vielleicht gibt dir seine Antwort darauf dann schon einen Schluss bzw. die Einstiegsmöglichkeit in ein Gespräch. Alles hinunterschlucken und gar nichts mehr dazu sagen, ist vermutlich auch nicht gut für dich und in Folge dann eure Beziehung. Wenn du weißt, was wirklich gleich hilft, würde ich da schon einschreiten und deinem Mann sagen, dass du dir das Gebrüll jetzt nicht anhörst, weil du dir sicher bist, dass es endet, wenn du eben die Nase putzt. Da würde ich mich dann nicht unterbuttern lassen und ihm eben klar sagen, dass du eurem Kind jetzt die Nase putzt, es nehmen, machen und fertig aus. Du musst ihn doch nicht um Erlaubnis fragen, ob und wann du dein Kind nehmen darfst. Ihr sollt euch doch nicht ums Kind streiten, wer wann was machen darf, sondern ihr seid beide Eltern, die zusammen für euer Kind da sein sollen. Du bist doch eine gleichwertige Partnerin, warum sollst immer du zurückstecken und nur er darf machen, wie er will? Ihr solltet doch auf einer Ebene sein und einmal macht man es eben so wie Mama es möchte und einmal so wie Papa es möchte. Wenn er alleine mit dem Kind ist, dann würde ich ihn machen lassen, wie er will, denn dann bist du nicht dabei, hörst das Geschrei auch nicht und er muss es allein ausbaden, aber dann gibt es auch kein Abgeben, wenn er nicht mehr kann, dann muss er schauen, wie er es eben selber auf die Reihe bringt. Und wenn ihr alle zusammen seid, dann müsst ihr euch absprechen, wie ihr das in Zukunft machen wollt, ohne dass es zu solchen Szenarien kommt, die du gerade beschrieben hast. Milch sollte man übrigens wirklich nicht ewig warmhalten. Darin können sich nämlich rasch Keime bilden und die können für jeden schädlich sein, egal ob ein frisches Neugeborenes oder ein 1-jähriges Kind. Eine fertig gemachte Milch sollte maximal eine Stunde herumstehen, dann sollte man sie verwerfen und eine neue machen. Da würde ich mich also auch durchsetzen an deiner Stelle bzw. ihm das eben erklären. Oder will er, dass euer Kind womöglich Durchfall und Erbrechen bekommt? Abgesehen davon geht Flasche machen doch sehr schnell. Er kann ja heißes Wasser in einer Thermoskanne vorrichten, das Pulver vorrichten und braucht dann nur heißes Wasser mit kaltem mischen, dass die Temperatur passt, Pulver dazuschütten, schütteln und fertig. So ein Fläschchen hab ich in einer Minute gemacht. Aber grundsätzlich wird es ein Kommunikationsproblem bei euch sein, nehme ich an, und da werdet ihr beide daran arbeiten müssen.
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)