Mitglied inaktiv
Hallöle, wir baden unsere Prinzessin immer in der großen Badewanne mit richtig viel Schaum. Sie liebt das: planschen, Schaumgebirge bauen, mit ihrem Spielzeug durch die weißen Wolken kurven etc. Manchmal verliert sie dabei auch mal den Halt und taucht unabsichtlich -und mit offenem Mund!- unter und ich glaube beim Husten und Prusten verschluckt sie auch öfter etwas von dem Badezusatz. Aber ich hab es auch schon einmal gesehen, dass sie es absichtlich macht, mit offenem Mund in das Schaumgebirge beißen. Ich hab natürlich sofort geschimpft. Aber trotzdem meine Frage: Ist das sehr schädlich? Schließlich ist der Schaum ja Chemie oder ist die Gefahr bei einer knapp 2-Jährigen eher gering, dass es dadurch eine Vergiftung geben könnte? Wie macht Ihr denn das??? Ach übrigens, wir nehmen ganz normales Creme-Schaumbad, nichts spezielles für Kinder. Vielleicht sollten wir da mal etwas kaufen, wo draufsteht: Für Kinder. Ich bin gespannt, was Ihr schreibt, wie das bei euch ist! Liebe Grüße!
meine tochter ist grad 3 geworden und badet immer ohne schaum. dann kann sie das wasser auch ruhig "trinken". ob das schlimm ist weiß ich nicht, aber es sind ja nicht so große mengen, die deine tochter trinkt. lass doch einfach mal den schaum weg und gib ihr ein paar becher zum umfüllen etc. lg nicole
du hast geschimpft? na das ist ja wohl kaum eine lösung. jedes kind findet doch viel schaum verlockend und will den auch probieren. wo bleibt das verständnis fürs kindliche gemüt? natürlich ist es nicht gut, wenn du ein "normales" schaumbad nimmst. das würde ich aber schon wegen der zarten kinderhaut nicht nehmen. auch penaten und co enthalten parfüm. wozu braucht ein kind ein parfümiertes bad? es gibt tolle bioprodukte ohne bedenkliche inhaltsstoffe. die sind zwar auch nicht zum verzehr gedacht, aber wieviel produkt ist in son bisschen schaum schon drin? eine vergiftung wird sie ehr nicht bekommen, egal welchen zusatz du hast. also meine größte sorge bei der sache, wäre wirklich ihre haut und nicht, das sie schaum isst. schau halt, ob du was ph-neutrales bekommst. oder weleda calendula...kann ich nur empfehlen. gibts auch als ölbad (macht keinen schaum und somit ist nix zum verschlucken da!) und ist dadurch rückfettend und du sparst dir das eincremen danach. außerdem beruhigt es und die kleinen leute schlafen gut ein ;) liebe grüße, isibumbu
Meine Tochter hat bisher meist ohne Schaum gebadet. Vor allem, als sie noch kleiner war. So mit 4 Jahren haben wir dann mal ab und zu was rein, Knisterspaß oder so bunte Blättchen, die sich dann auflösen. Wenn mein Kleiner mit ihr badet, dann kommt kein Zusatz rein. Er trinkt es nämlich genüsslich aus seinen Becherchen und Spielzeugen.... Ein wenig Schaum aus Versehen schadet sicher nicht, aber in Massen sollte sie das nicht genießen. Versuche ihr zu erklären, dass sie das nicht trinken darf, ansonsten muss sie in Zukunft lieber auf Schaum verzichten. Vielleicht gibt es aber auch andere Möglichkeiten, ihr das Baden zu versüßen, auch ohne Schaum. Evtl. gibt es im Bioladen oder so Zusätze, die "extra" für sowas gedacht sind. melli
schau mal in der drogerie, da gibts in der babyabteilung bei den seifen für kleine kinder etwas das heißt "tinti badespaß" oder so. das is extra für kinder. es ist bunt und knistert und ich glaube da schäumt auch das eine oder andere von. kannst das ja ausprobieren, wenn es so schädlcih wäre würden die das sicher nicht verkaufen so...
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)