djtose1983
Hallo zusammen, wir sind langsam mit unserem Latein am Ende und hoffen hier nützliche Tipps abgreifen zu können! Unsere beiden Jungs sind 7 ½ Monate alt und machen insbesondere meiner Frau das Leben zur Hölle! Abgesehen von den Momenten, in denen sie zu 100% auf die beiden aktiv eingeht, wird nonstop bemeckert und geschrien. Und das schon seit einigen Wochen. Anziehen: wird geschrien Kinderwagen: wird geschrien Autofahrt: wird geschrien Auf dem Boden trotz Blickkontakt: wird gemeckert und geschrien In der Schaukel: wird gemeckert und geschrien (Nur) auf dem Arm: wird gemeckert Meiner Frau platzt langsam der Kopf und ihre Zweifel, ob Mamasein der richtige Wunsch war, wachsen von Tag zu Tag. An nur einem freien Tag wie heute, kann ich ihre Zweifel nachvollziehen. Egal was man macht, es wird mit Meckern oder Schreien quittiert. Laut dem Kinderarzt soll alles in bester Ordnung sein und meine Frau war mit den beiden schon so gut wie überall. Massagen, Gymnastik, Krabbelgruppen, Osteopathie, etc. Zudem kommt, dass selbst wenn sie im Mittag (wie z.B. heute) 2 Stunden geschlafen haben, sie teilweise schon nach nur 1 - 1 ½ Stunden wieder hundemüde sind und das Mecker-Schrei-Karussel nimmt Fahrt auf. Wir sind allerdings der Meinung, dass sie genug Schlaf über den Tag verteilt bekommen. Von 08:30-09:30, von 12:30-14:00 und dann von 18:00-06:00. Wenn alles gut läuft versteht sich! Habt ihr vielleicht die ein oder andere Idee (gerne auch DIE Lösung) für uns? Vielen Dank im Voraus! LG djtose1983
Solche Phasen sind völlig normal. Bei uns hatten wir das vor jedem, größeren Entwicklungsschritt, zb kurz bevor sie robben, krabbeln oder laufen konnte. Da sind sie oft sehr frustriert weil alles nicht so klappt wie sie es wollen. Das hilft euch nicht weiter aber es wird besser und es ist sicherlich kein Dauerzustand! Mit Zwillingen ist das sicherlich alles nochmal viel anstrengender, da verstehe ich den Frust deiner Frau sehr gut. Kopf hoch, ihr schafft das!
Musstest du schreiben, dass "solche Phasen völlig normal" sind?!
Unsere beiden können sich bislang "nur" drehen und sind somit natürlich relativ immobil. Aber auch wenn man sich zu ihnen legt und mit Spielzeug versucht zu beschäftigen, ist die Stimmung - wie gesagt seit Wochen - meist am absoluten Nullpunkt.
Sorry
Wie gesagt, es ist sicher kein Dauerzustand. Wir haben immer wieder Phasen wo gewisse Dinge zur Tortur werden: Windeln wechseln dauert plötzlich 20 Minuten weil sie sich so dagegen wehrt (das ging paar Wochen so) oder sie will nicht in den Kinderwagen und wir stehen bei der Tür und können doch nicht raus gehen oder nur mit viel Gebrüll...und dann plötzlich will sie paar Wochen später doch in den kw und freut sich beim reinsetzen.
Babys sind leider oft launisch
20 Minuten für eine Windel? Autsch! Das mal zwei klingt nach einer Menge Spaß, der noch auf uns wartet!
Ist bei uns aktuell seit ein paar Wochen auch so beim Wickeln.
Sie wehrt und windet sich, dreht sich und krabbelt weg. Furchtbar. Ich bin jedes Mal froh wenn mein Mann da ist zum Ablenken und selbst das ist nicht immer hilfreich und Wickeln geht nur zu zweit
Er hält sie und ich mach so gut es geht die Windel dran. Wenn ich es allein machen muss bin ich danach erstmal verschwitzt.
Der Große muss ja dann auch noch zum Kiga usw....
Was passiert denn, wenn ihr sie einfach ins Bett bringt, wenn sie müde sind? Vielleicht brauchen sie ja doch wieder etwas mehr Schlaf. Meine Tochter hat auch mit 8 Monaten noch 3 mal am Tag geschlafen.
Das hatten wir mal. Doch im Laufe der Zeit kristallisierte sich heraus, dass ein kurzes Nachmittagsschläfchen meist nicht länger als 15-20 Minuten anhielt und die Laune der Kids ebenfalls am Boden war.
Hi, In einem der Mutter-kind-Bespaßungskurse gab eine Mutter freimütig zu, dass ihr ihr Sohn zu fordernd sei und sie deshalb bereits in der Elternzeit einen Babysitter hatte. Und das fand ich erfrischend mutig und aufrichtig. Es gibt Kinder (grundsätzlich oder in Phasen), die können einen fertig machen. Und Zwillinge sind da eventuell zusammen mehr als die Summe der Einzelnen. Da helfen m.E. nur Auszeiten zum Regenerieren. Sucht euch einen erfahrenen Aufpasser; nutzt auch die Familie und Freunde, falls möglich und solange das Fremdeln noch nicht begonnen hat.
Aktuell genießen wir den Luxus, dass wir eine ehrenamtliche Helferin haben, die zweimal die Woche für jeweils zwei Stunden zur Hand geht. Aber gefühlt ist das nur ein Tropfen auf den berühmten heißen Stein.
Eine Nachbarin von mir, fing viel früher wieder an zu arbeiten als ursprünglich geplant, weil sie mit den Zwillingen nicht fertig wurde. "Lieber Arbeiten als Klappse"
Vielleicht findet Deine Frau ja die Möglichkeit einer Betreuung auch nur stundenweise.
Etwas Freiraum, mal an was anderes denken, positives Feedback bekommen wenn sie in der kinderfreien Zeit irgend etwas schönes macht oder nur mal in Ruhe aufräumt oder Sport macht.
Bei uns war es auch so, dass das Meckern und unzufrieden Sein vor größeren Entwicklungsschritten war. Sie wollen schon mehr als sie können.
Wir haben unsere Stöpsel (unabhängig von der derzeit schwierigen Phase) für dieses Jahr am KiGa angemeldet. In erster Linie aber um meiner Frau die Option offen zu halten, dass sie ab Sommer wieder teilzeit arbeiten kann. Die Entscheidung des KiGa steht abet noch aus. Nur erscheint ihr die Zeit bis dahin wie unendlich!
Ich habe einen Einling,die im ersten Jahr viel geschrien hat. Aber bei den Zwillingen danach, ist es anders. Der eine meckert nur. Bei der Kitaeingewöhnung hat er 3 Wochen nur geschrien und mich angeguckt, auch wenn im Raum war. Die Erzieherin meinte,ich sollte mich den Twins nicht 'nur zuwenden',wenn sie schreien sondern positives Verhalten durch Lob und Zuwendung verstärken. Der eine Zwilling ist immer noch mit 2 Jahren einer,der viel und schnell weint,schreit und tobt aber es hat sich deutlich abgeschwächt. Schafft euch Auszeiten durch Babysitter,Oma, Tante oder was auch immer. Es ist eine Herausforderung .
1. Netter Nickname
2. Wir achten sehr darauf, dass wir viel auf sie einwirken, wenn sie gut drauf sind. Es gibt natürlich auch Phasen am Tag, in denen sie mit Spielzeug spielen und zufrieden brabbeln. Auch dann gehen wir aktiv zu denen und quittieren das mit lustigen Grimassen, Tönen oder Gesten. Daran haben die ihre helle Freude. Nur leider sind diese Gute Laune-Momente echt sehr kurz.
Ich habe auch einen Einling und sie ust auch das, was man „Schreibaby“ nennt. Immer wenn ich solche Beiträge lese muss ich heulen, weil ich mich super in die Situation hinein versetzen kann. Man hat Zweifel, man fühlt sich vom eigenen Kind nicht geliebt. Das ist ein unsagbar schreckliches Gefühl. Ich hab gelesen, dass Schreibabys häufig ein Tagesschlafdefizit haben. Bei meinem Baby hilft ausschließlich mit dem Blick nach vorn tragen. UND mir ist mal aufgefallen, dass sie lieber niedrigere Temperaturen und frische Luft hat. Also lieber 21 Grad als 24 Grad in der Wohnung. Fühlt euch umarmt und verstanden
Ja, auch mir als Papa ist echt zum Heulen zumute, wenn ich mit ansehen muss, wie meine Frau daran droht zu zerbrechen. Zudem haben wir so gut wie keine Option die Kleinen mal eben für ein, zwei Stunden in die Hände Dritter geben zu können! Wenigstens habe ich in rund 3 Monaten vier Wochen Elternzeit. Dann kann ich wieder mehr zur Hand gehen! Wir überdenken noch einmal, ob unser bisheriger Tagesschlafrhythmus der Richtige ist oder ob wir hier versuchen müssen, etwas zu ändern! Bei uns steht die Heizung eigentlich nie über 20 Grad, im Kinderzimmer sogar meist nur bei 17-18 Grad.
Mein Mädchen wirkt häufig auch munter, aber wenn ich sie hinlegen schläft sie (nach 5. Minuten Theater) plötzlich 3 Stunden. Hätte nie gedacht, dass sie so müde ist. Und hin und wieder passiert das sogar zweimal am Tag. Und dann kommen wieder Tage, da ist sie den ganzen Tag wach. Man täuscht sich da manchmal, bzw. wissen die kleinen wahrscheinlich manchmal selbst nicht, dass sie müde sind. Ich versteh euch so gut. Mein Mann kommt abends nach Hause, nimmt das Kind und bei mir brechen alle Dämme, weil ich es tagsüber unterdrückt habe. Ich möchte schließlich stark für das Kind sein, dem es ja scheinbar nicht ganz gut geht, auf welche Weise auch immer. Am Wochenende lass ich das Baby manchmal den halben Tag bei meinem Mann und mach was mit Freunden. Das entkrampft mich etwas. Ich weiß natürlich nicht, ob das mit Zwillingen so einfach ist. Übrigens, es gibt Stimmen, die sagen, dass deine Frau der Fels in der Brandung der Zwillinge ist. Erwachsene heulen sich ja auch meist bei den engsten Vertrauten aus und sind nach außen stark. Und wenn Kinder bspw. unterwegs lieb sind und zu Hause permanent weinen, lassen sie auf diese Weise bei euch als engste Vertraute ihren Sorgen freien Lauf. Mir hat das ein bisschen Mut gemacht.... JEDE MUTTER IST FÜR IHR KIND DIE BESTMÖGLICHE MUTTER!!!!! Und deine Frau ist sogar doppelt beste Mami. Ich fühle wirklich mit euch
Deine Worte sind echt Balsam auf die angeknackste Seele!
Bei uns ist es auch oft so, dass meine Frau mich schon an der Tür abfängt und mir eines der beiden in die Hand drückt. Ich freue mich immer nach Hause zu kommen, finde das aber immer sehr schade. Ich wünsche mir nur ein harmonisches Miteinander der Drei.
Hallo, Willkommen im Leben! Das ist absolut normal, was ihr da erlebt. Mein Mitleid hält sich in Grenzen ;-) Das Wichtigste bei Zwillingen: Kinder können auch mal weinen! Das macht nichts. Meine mussten sogar öfter weinen, da ich die beiden älteren Geschwister mit 4 & 6 ja auch noch habe! Die Babybjörnwipper waren sehr hilfreich und ich habe sie mit stillen öfter ruhig gestellt. Ganz ehrlich, beide durften gleichzeitig mal zwischendurch trinken und ich konnte 20 Min. Durchatmen. Hunger war es nicht immer... Tagsüber haben sie nur wenig geschlafen und nachts max. 2 Stunden am Stück. Ja, ich bin froh, dass die Zwillinge Kind 3&4 sind. Da nimmt man alles gelassener. Aber haltet durch- ab 1,5 Jahren habt ihr die Vorteile von Zwillingen: sie spielen miteinander. Meine sind nun 3, gehen seit kurzem in die Kita und es nur schön sie zu beobachten, wie toll sie miteinander umgehen. Alles Gute!
Unsere Nächte sind meist noch am erträglichsten. Da pennen die oftmals 3-4 Stunden am Stück. Kürzlich hat unser "Jüngster" sogar 10 Stunden durchgeschlafen. Da wurden wir schon echt nervös. Aber das war bisher eine einmalige Angelegenheit!
Wir wissen/hoffen/beten, dass es mit 1½ Jahren besser wird, aber diese 8 Monate erscheinen aktuell unerreichbar weit weg zu sein!
Das stimmt so nicht, warum soll man ein Baby dafür abstrafen, dass es ein Baby ist und weint und es weinen lassen??? Verstehe ich nicht. Meine Tochter muss trotz großem Bruder nie weinen und er kann, darf und soll überall dabei sein (können), auch ohne ewig zu warten. Auch wenn mir mit beiden manchmal der Kopf raucht, aber beide sind gleichwertig und gleichberechtigt. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, ein hilfloses Wesen mit einem Bedürfnis im Stich zu lassen nur weil es sich nicht anders ausdrücken kann als mit Weinen/Schreien. Das sehe ich sooo oft, das Baby brüllt sich die Seele aus dem Leib im Kinderwagen und die Mutter steht tratschend daneben und bequemt sich dann irgendwann mal das Kind hochzunehmen. Schrecklich.
Ich finde deine Antwort nicht in Ordnung. Wieso hält sich dein Mitleid in. Grenzen? Weil du Kind 3 und 4 bekommen hast? Aha. Sorry aber erstens finde ich solche Kommentare nicht besonders klug und auch ganz schön verbittert. Ich kann es nicht anders sagen. Damit ist dem Vater der schreienden Zwillinge null geholfen. Ich würde zusehen dass ich mir noch eine nanny ins Haus hole die unterstützt. Alles Gute Euch, ich hoffe das Meckern und schreien wird bald besser!!
Ui ;-) Da hat wohl jemand den zwinkernden smiley übersehen. Ich habe das ganze 1:1 durch- nur mit der doppelten Anzahl an Kinder: VIER Keiner, der nur ein Kind hat kann nachvollziehen, wie es mit Zwillingen ist. Es ist sau anstrengend! Und wenn deine großen kinder hilfe brauchen, sagst du dann: sorry, zwillinge gehen vor? Nein! Du machst den spagat des lebens und 4 teilst dich! Dann müssen die mal weinen. Wie sollst du kind 2 sonst auf toilette helfen? Sorry, ihr habt keine Ahnung vom Leben alleine mit Zwillingen oder mehr Kindern...
Ähm - und wo ist jetzt dein Tip? Sorry aber davon ist doch dem Threadersteller nicht geholfen.
Hm, ein 4-jähriges kann in der Regel selbst zur Toilette und wenn es abgeputzt werden muss, dann nimmt man den schreienden Säugling mit. Ich hatte in jedem Raum eine Möglichkeit das Baby notfalls kurz abzulegen. Ein 6-jähriger kann normalerweise auch selbst zur Toilette und sich auch eigentlich abputzen. Anziehen kann man sich ab 4+ eigentlich auch.... Naja, Trage usw gibt es ja auch. Muss halt jeder selber wissen, aber ich persönlich könnte keinen Säugling so weinen lassen.
Das sind Entwicklungsschübe und normal. Entwicklung ist anstrengend. Im Doppelpack natürlich nochmal mehr. Aber DIE Lösung gibt es nicht außer aussitzen. Und vielleicht ein Babysitter der manchmal kommen könnte der dann hilft, wenn ihr die Babys nicht abgeben möchtet, dann das er bei deiner Frau ist und ihr wenigstens moralisch eine Stütze ist. Jemand der da ist wenn es sehr doll ist und ihr der Kopf raucht, kurz mal ein Baby hält usw. Mir hätte sowas gut geholfen, weil ich trotz allem Gemecker ein Baby nicht schreien lassen würde. Sie machen es nicht extra.
Und Aussitzen ist verdammt schwierig. Aber das brauche ich Dir wohl nicht zu sagen.
Wir überlegen auch schon uns einen Babysitter zu suchen, um meiner Frau einfach mal ein-, zweimal die Woche unter die Arme greifen oder eine Runde drehen zu können.
Teilweise hat man echt das Gefühl, dass die Stöpsel Dinge nach raffiniertestem Kalkül machen und insgeheim erst die Herrschaft über uns und anschließend der gesamten Welt erlangen wollen. Aber wenn man genau hinschaut erkennt man zwei kleine Schniefnasen, die sich ihren eigenen großen Zeh in den Mund stecken. Da kommen dann doch wieder Zweifel.
Meine Tochter ist manchmal auch schneller müde je nach Aktivität und Zähne usw.
Gegen das Schlafen wehrt sie sich aber trotzdem obwohl sie kaum gucken kann!
Ich packe sie dann in die Manduca und laufe eine Runde, singe und summe ihr was vor.
Manchmal dauert es keine 5 Minuten und sie schläft 1,5-2 Std
Anfangs motzt sie noch etwas in der Trage aber ist am Ende doch froh und kuschelt sich ein.
Vielleicht wäre das was für euch?
Zumindest im Wechsel für den jeweils motzenderen Zwerg? Und wenn es passt geht ihr zusammen einen Spaziergang machen? Gut, ihr bräuchtet 2 Manducas dann
Eigentlich wollen wir komplett verhindern, dass sie auf dem Arm einschlafen. Wenn die dann an einem anderen Ort aufwachen als dem, an dem sie eingeschlafen sind, ist natürlich die Verunsicherung da und das Brüllen beginnt. Wenn sie sich eingeschrien haben, nehmen wir sie natürlich hoch, schunkeln, kuscheln, summen, usw. bis sie sich wieder gefangen haben. Und eine Form der Trage, egal ob Manduca oder Tuch kommt bei uns leider nicht in Frage, da meine Frau eher zum Fliegengewicht zählt und zudem bereits zwei Bandscheibenvorfälle hatte. Dann ist selbst "der Jüngste" mit seinen rund 8,x kg zu viel.
Dann liegt aber vielleicht der Hund GENAU da begraben. Ihr habt vermutlich 2 high need Babys die viel Körperkontakt brauchen, auch zum längeren Schläfchen und ihr könnt (wollt?) dem mit der körperlichen Nähe nicht nachkommen. Sollte es so sein, dass sie mehr Körperkontakt brauchen, ihn aber nicht bekommen wird das mit der Schreierei so schnell nicht aufhören. Ich gehe davon aus, dass du kein "Fliegengewicht" bist ;-). Ich bin auch nicht Rambo und trage meine Tochter ca 11 kg bis zu 2 Std in der Trage und viel auf dem Arm wenn sie es gerade braucht und danach verlangt. Vielleicht überlegst du es dir doch mal mit dem Tragen bzw mehr Körperkontakt geben. Manche Entwicklungsschübe überfordern die Kleinen einfach und da spendet körperliche Nähe Trost. Ist ja bei uns Großen auch nicht anders...manchmal tut eine tröstende Umarmung ja sehr gut :-)
Gerade mit einer Trage ist das Tragen so viel leichter!! Das Gewicht des Kindes wird optimal verteilt. Ich hab seit vielen Jahren Rückenprobleme aber mit der Trage kann ich mein 12 Kilo Kind locker 2-3 Stunden tragen. Im Arm tragen OHNE trage ist mühsam weil es eine einseitige Belastung ist und bei mir zu Verspannungen führt.
Noch eine Frage: wie bringt ihr denn die Kleinen zum schlafen? Werden sie gar nicht getragen von der Mutter wegen ihren Bandscheiben?
Babyno2 schrieb „Mein Mitleid hält sich in Grenzen“. Solche Worte find ich sehr verletzend und schade, aber ihr werdet immer wieder Leuten begegnen, die euer „Gejammer“ nervig finden. Die Eltern von Schreibabys wissen, dass es sich hier um ein „Luxusproblem“ handelt, schließlich haben wir gesunde Kinder und dafür sind wir unendlich dankbar. Natürlich wissen wir auch, dass den Kleinen irgendetwas fehlt und wir sie trösten müssen, weil sie vllt in unserer Welt noch nicht zurecht kommen. Und wir trösten!!!!!! Stundenlang, tagelang, wochenlang, monatelang.... mit viel Verständnis, Hingabe, Geborgenheit und Liebe. Dennoch stellen sich mitunter Emotionen wie Wut, Hoffnungslosigkeit und Aggressivität ein. Dafür muss man sich auch nicht schämen, das ist normal, ein biochemischer Prozess im menschlichen Körper als Reaktion auf psychischen und physischen Stress. Wichtig ist, dass man diese Gefühle erkennt und das Kind entweder sicher ablegt und den Raum kurz verlässt, um durchzuatmen ODER wenn man genug Energie hat, alles unterdrückt bis der Partner kommt und dann muss man sich Luft machen. Häufig „resetet“ man sich dadurch und kann wieder von vorn mit neuem Mut beginnen. DAS ALLES ändert überhaupt nichts an der grenzenlosen Liebe, die wir für dieses Baby empfinden!!!!!!!!! Jeder Mensch hat andere Grenzen, die sollte man kennen. Ich bin mir sicher, deine Frau macht das wunderbar. Und tief im Inneren weiß sie das auch. Andere wären schon längst gescheitert oder hätten die beiden an Sitter übergeben. Wobei ich auch das NIEMALS verurteilen würde, diese Eltern haben einfach ihre Grenzen erkannt und damit gearbeitet. Alles ist möglich, nichts ist falsch, solange ihr aus Liebe handelt. Unsere Nächte sind auch entspannt. Auch bei uns sind es die Tage. Lasst euch durch Kommentare bloß nicht verunsichern. Wer kein Schreibaby hat, kann das alles nicht nachvollziehen und vllt sollten sich diese Leute dann eher im Hintergrund halten als uns zu verurteilen, wenn wir über unsere Sorgen sprechen.
Es wäre alles nur erträglicher, wenn man ein halbwegs festes Ziel vor Augen hätte und man bspw. Tage runterzählen könnte. Das würde ungemein helfen. Aber es ist quasi wie mit den 3-Monats-Kolliken, die wir zusätzlich erleiden mussten. Sie hörten mehr oder weniger von Heute auf Morgen auf. Nur irgendwie fehlt es den Babys an Programmierbarkeit.
Ich habe meiner Frau auch schon geraten, dass sie a) ruhig mal Ohrstöpsel tragen und b) wenn es zu viel wird, die Kinder sicher ablegen und zur Not auf eine Matratze einschlagen soll. Nach Möglichkeit aber eine Matratze, auf der in diesem Moment niemand liegt.
Glücklicherweise sind die meisten Kommentare von Personen, die das Problem kennen und einordnen können. Reine Beiträgesammler gibt es leider in jedem Forum.
Hallo nochmal, Ich bin ja die "böse" Schreiberin ;-) Ich hoffe, es ist bei Euch richtig rübergekommen- ich habe das 1:1 so erlebt! Es gab Phasen, da hat es ganzen Tag im Haus geheult. D.h. ich fühle mit und kenne es- wie vermutlich jedes Zwillingselternpaar. Der Satz "mein Mitleid hält sich in Grenzen" war daher ironisch gemeint, wie der Smiley besagt. Ihr sollt die Kinder nicht schreien lassen- aber es hilft, wenn man weiß, dass es bei Zwillingen gar nicht anders geht. Ich kümmere mich um ein Kind- mache es fertig, dann wird Kind 2 beruhigt. Immer der Reihe nach. Und die Ruhe, die ihr mit dem Wissen im Hinterkopf ausstrahlen klnnt, überträgt sich auf die Kinder. Ich bin lieber 2 Minuten richtig bei einem Kind und wickel, als heulend zwischen zweien zu sitzen. Verstehst Du? Deine Frau ist vermulich über ihre Belastbarkeitsgrenze hinaus. Ich habe es auch gemacht, wenn mir es zuviel wurde. Bevor ich laut wurde, 1 Minute aus dem Raum, durchatmen, dann weiter. Ihr habt Licht am Horizont. Euer Luxus ist doch deine baldige Elternzeit. Ich würde nun meine Hebamme anrufen und um Rat bitten. Die kennt Hilfen, Beratungsstellen und sagt Euch eben, dass es normal ist und ihr alles richtig macht. Zudem kennt sie Euch, Deine Frau und kann vermutlich die Situation einschätzen. Im übrigen gibt es hier auch ein Zwillingsforum. Denn ob eins- oder zwei- das ist ein gravierender Unterschied. Also, haltet durch, ich weiß, dass auch bei Euch andere Zeiten kommen!
Hallo, mich würde interessieren was sie unternommen haben und ob es besser wurde? Bei uns ist es genau das selbe wenn ich nicht mit auf dem Boden sitze mittags wird nur geweint, nichts ist gut genug und das Verhalten von beiden wird von Tag zu Tag nur schlimmer. Schlafenszeit ist jedesmal der Horror.
Hallo Mary-ann21, so ungerne ich es nun sage, aber es geht im Grunde nur, dass Du/ihr es aussieht. Es gibt leider keinen Schalter, Griff o.ä., dass die Emotionen deiner Monsterchen anpasst. Wenn Du kannst, dann hole Dir Unterstützung in Form von Oma, Opa, Nachbarn, Freunde, etc., die dir einfach mal die Zwerge abnehmen können. Manchmal wirken auch schon 10-20 Minuten Auszeit wahre Wunder. In dieser Zeit musst Du Dampf ablassen. Verkloppe ein Kissen (guck aber bitte vorher, ob dein Mann/Freund darauf liegt) oder beiße die Rinde einer Eiche ab. Besser als wenn sich die Wut anstaut. Schlafen deine beiden in einem Zimmer? Wir mussten unsere nach wenigen Monaten trennen, das brachte zumindest ein wenig Dampf vom Kessel. So oder so, ..., halte durch. Unsere Monsterchen sind nun knapp über 3 Jahre und wir wissen, dass es das wert war. Natürlich haben wir auch heute noch Tage, an denen wir sie liebend gerne in ein Katapult setzen würden und WUSCH, ..., aber das Kämpfen lohnt sich.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein