Schru
Haben Eure Zweitnamen eine Bedeutung?
Oder kennt ihr jemanden, der einen bedeutungsvolle Namen hat?
Bei mir hat es beim Zweitnamen nur zum Namen meiner Mutter gereicht.
Hinter dem Zweitnamen meines Bruders steckt aber eine schöne Geschichte:
Mein Opa war in seiner Jugend in den 40/50ern glühender Frank Sinatra Verehrer und kleidete sich genau wie er. Im Dorf war er daher der "Franky-Boy" später nur noch Frank. Ich kenne es nicht anders, als dass mein Opa, wenn wir auf Festen unterwegs waren, mit "Frank" angesprochen wurde und das bis zu seinem Tod 1996.
Als mein Bruder 1978 zur Welt kam, bekam er dann als Zweitnamen nicht den echten Namen vom Opa, sondern "Frank". Mein Opa ist fast geplatzt vor stolz.
Jetzt kann sich mein Bruder raussuchen, ob er nach unserem Opa oder Frank Sinatra benannt ist.
... Und ich hock da mit meiner "Gabriele"
Ich selbst habe keinen Zweitnamen. Aber mein kids. Der große heißt mit erstnamen wie mein liebster kinderheld, und mit Zweitnamen hat er den meines Lieblings klassischen Autors. Sein Name stand schon fest, seit ich so 16 bin... Die kleine Maus trägt einen unisex Namen, mein Stiefvater hätte gerne einen türkischen namen gehabt, aber ich habe einen so klassischen deutschen Nachnamen, und blonde bzw. Rothaarige Kinder, da wäre ein klassischer türkischer hname seltsam gewesen. Der zweitname ist der Name meiner mir geliebten Oma, am Tag ihrer Beerdigung erfuhr ich von meiner Schwangerschaft...
Der Zweitname meiner Tochter war der zweitname meiner verstorbenen Oma. In der Hoffnung, dass sie genau so ein sonniges Gemüt haben würde und auch in schweren Zeiten nie ihre Fröhlichkeit verlieren wird.
Unsere 4 Kinder haben Zweitnamen die Gottesgeschenk, Kind der Liebe, Hoffnung und Gnade bedeuten, in einer Sprache, die in Deutschland sehr ungewöhnlich ist. Wir haben mit dem fernen Land aber ein besonderes Verhältnis und Beziehung. Wir Eltern haben keine Zweitnamen.
Mein Zweitname hat keine Bedeutung. Mein Mann heißt mit Zweitnamen Peter, genauso wie sein Vater mit Zweitnamen und sein Neffe (Sohn seines Bruders) heißt auch mit Zweitnamen Peter. LG
Meine Tochter hat den Namen meiner Oma als Zweitnamen. Meiner Oma hat uns großgezogen. Sie lebt schon immer bei uns. Eine große Hilfe, da meine Eltern Vollzeit arbeiten konnten, trotz 2er Kleinkinder. Das war nötig, neu in einem "fremden " Land. Dass schöne ist, unsere Tochter hat die selben roten Locken wie sie. Nach 6 Kindern, 12 Enkel und 20 Urenkel, ist unsere Tochter die erste mit rotem Haar. Meine Oma sagt immer wieder, wie sehr sich Opa ein rothaariges Kind gwünscht hat. Er starb, als ich 4 war.
Meine ältere Tochter hat als Zweitnamen den Vornamen ihrer beiden Uromas. Gleichzeitig ist das auch der Zweitname ihrer Omas. Die Kleine hat als Zweitnamen den Namen, den ihre Geschwister ihr gerne als ersten Namen gegeben hätten. Der Große, mein Mann und ich haben keinen Zweitnamen.
Ich selbst habe einen zweiten Namen (Name der Tochter von Charles Chaplin). Ich persönlich mag diesen sehr gern. Bei unserem Sohn waren wir tatsächlich sehr unsicher und haben uns dann in letzter Sekunde im Standesamt auch für einen zweiten Namen entschieden (Name eines leider schon verstorbenen Musikers, der am selben Tag geboren wurde, wie unser Sohn). Der Musiker hat für uns zudem auch eine besondere Bedeutung, da wir mit seiner Musik groß geworden sind und seine ganze Person eindrucksvoll ist bzw. war. War aber natürlich ein großer Zufall, dass beide am selben Tag geboren sind, sonst wären wir so nicht auf den Namen gekommen, hätten ihn auch nicht vergeben und hätten es bei einem Namen belassen.
Meine Eltern hatten mehrere Vornamen, ausschließlich von Verwandten. Ich wollte einen anderen Vornamen als mein Mann. So wurde sein Wunschvorname Zweitname, weil es so besser klang.
1. Kind: konnten uns nicht einigen, deshalb der zweit Name, der Favorit meines Mannes. 2. Kind: zweit Namen von Patenonkel, das passte und der Name stand eh weit oben. 3. Kind: zweit Name von meinen Papa (längere Geschichte, steckt aber viel hinter) 4. Kind: wollte ich gerne als zweit Namen, den Namen meiner Oma, da ich aber zwei hatte, wusste ich nicht welchen. Fände es unfair und habe deshalb den wie beim ersten den Wunsch Namen des Mannes genommen. 5. Kind das gleiche wie bei Kind 4.
Philomena: Die Gott liebende, die Mutige
Mein Patenkind hat einen Zweitnamen, aber nur weil es vom Standesamt verlangt wurde, weil der ursprüngliche Name anscheinend nicht männlich oder weiblich zugeordnet werden kann oder konnte.
Wir haben für die Kinder auch Zweitnamen mit Bedeutung genommen. Jeweils nach meiner Oma und seinem Opa. Unsere Zweitnamen haben keine Bedeutung, aber so haben alle einen in unserer Familie.
Unser Sohn hat einen Zweitnamen bekommen mit Bedeutung. Wir haben den Namen des Opas meines Mannes und den Zweitnamen meines Opas in einer verlängerten Form vergeben. Damit hat er von beiden Familien etwas im Namen mitbekommen und das fand ich so toll.
Unser Sohn ist der Erste in unseren Familien, der einen Zweitnamen hat. Der Zweitname ist ein sehr seltender wohlklingender althochdeutscher Name, den ich nie zuvor gehört habe und den man auch (als abgewandelte Form) in der nordischen Mythologie findet. Bei einem weiteren Kind würden wir es genauso machen.
Unser Sohn hat als Zweitnamen die männliche Version des Namens meiner spanischen Oma. Ich habe ihren Namen als Zweitnamen. Unsere große Tochter hat nen spanischen Rufnamen, aber für unseren Sohn hat uns da keiner gefallen, deshalb als Zweitname. Meine Oma hat sich sehr gefreut.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?