Elternforum Rund ums Baby

Zweisprachig....

Anzeige kindersitze von thule
Zweisprachig....

BabyBelly

Beitrag melden

Ich habe mal eine Frage .. ich poster diese frage auch ins Unterforum.. aber vllt. hat hier der ein oder andere auch erfahrung... Mein Mann Spricht American English... Ich Deutsch.. Wir woll(t)en unseren Sohn auch 2 Sprachig erziehen. Jetzt war heute abend meine "schwester" hier... um das mein mann und ich Ihr bei Englisch Hausaufgaben helfen. (meine eltern hatten kein englisch in der Schule somit können sie es nicht) Fast alles was mein mann dachte was rein kommt (lückentext) wäre "falsch" gewesen... Nicht alles aber einiges.. Weil auch in der Schule dieses Oxford /british English gelernt wird... Mein mann ist aber Typischer Ami , die reden etwas anders als die Engländer... (grund Dinge sind natürlich gleich wie Good morning usw. ) Aber jetzt hab ich Angst wenn wir unseren Sohn in Seinem Amerikanischen Englisch erziehen, das er in der Schule im FACH English mal probleme haben wird. Was denkt ihr... ? Es gibt schon echt viele unterschiede.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Hmm naja...lernen wird er es in der schule ja trotzdem von anfang an anders. Ich finde das mit dem zweisprachig auch nicht schlecht....Vorkenntnisse die er dann schon hat, , können ja nicht schaden.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Dann würde ich das so machen, dass er sich eher das Oxford Englisch angewöhnt (so wie er es in der Schule lernt) und das ihr da nicht so viel das amerikanische Englisch zu Hause anwendet.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Die Expertin spricht...


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

meine Stalkerin spricht ...


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Sprecht Ihr zu Hause reines Hochdeutsch? Wenn nicht, wie würde die Forderung "zu Hause nur mehr reines Hochdeutsch zu sprechen" bei Euch ankommen? Was würdet Ihr darüber denken? Deine Empfehlung, ein Amerikaner soll mit seinem Kind Oxford English sprechen kommt dem sehr nahe!


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Liebelein, hier ist ein Forum. Und so wie du in jedem gottverdammten Thread deinen Senf dazu gibst, ob du Ahnung hast oder nicht, so darf auch ich meine 2 Cent dazu geben. Leb damit.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich schaue hier rein und weine...das ist so göttlich...


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Irgendwann erklärt sie einem Chirurgen wie man am besten das Skalpell ansetzt...


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

"Jetzt war heute abend meine "schwester" hier... um das mein mann und ich Ihr bei Englisch Hausaufgaben helfen. " Mit dem richtigen Deutsch wird es aber auch schwer ...


BabyBelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

?! wenn du auf groß und kleinschreibung anspielst ich nicht drauf.. sonst wüsste ich nicht was an dem satz so falsch sein sollte?


BabyBelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

in einem forum * fehlt zwischendrin meine tastatur und mein laptop spinnt.


BabyBelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

jetzt war heute abend meine schwester hier, um das mein mann und ich ihr bei DEN englisch hausaufgaben helfen! Mein laptop hängt und lässt wörter aus


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Entweder ''damit mein Mann und ich ihr bei DEN Englischhausaufgaben helfen" oder "um ihr bei DEN Englischhausaufgaben zu helfen".


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Wenn dann "damit" statt um das... Äund selbstverständlich lernt ihr eurem Kind das Englisch..so viel anders ist das englisch gar nicht, vielleicht war dein Mann in englisch einfach nicht "gut" genug und hat viel von Grammatik und Co vergessen?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

...also, wenn du das beim nochmal lesen nicht checkst... Amerikanisch und Englich sind nicht sooo unterschiedlich. Ich denke dein Mann spricht einfach irgendeinen Slang. Wenn ER nicht wirklich seine Heimatsprache (auch in Bezug auf Grammatik) spricht, dann lasst es sein. Wäre ohnehin für ihn besser Deutsch zu sprechen, er spricht unsere Sprache ja auch grotten schlecht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

und ebensolches Deutsch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Ich würde ich trotzdem zweisprachig erziehen. Es gibt einige Unterschiede, aber Grammatik ist identisch. Ich habe Oxford Wnglisch in der Schule gelernt, danach in den USA gelebt und man hat mich dennoch verstanden.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben...Grammatik ist gleich...ich glaube nicht dass sein amerikanisches Englisch das Problem war, sondern eben Grammatik und Co... Wir hatten und haben hier auch nur Oxford englisch und man versteht und in Amerika auch immer oder wir die amerikaner


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Die Kinder unserer amerikanischen Freunde kamen, als sie hier wohnten, in die Schule und hatten KEINE Probleme beim "Umlernen". Die Grundlagen sind vorhanden, die Feinheiten werden dann später erlernt oder "umgelernt". Die Tochter unserer Freunde wurde vom Lehrer sogar als "Hilfe" für andere Schüler "eingesetzt. Also kann der Unterschied nicht so groß gewesen sein.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Mit der 2. Sprache bereitest du dein Kind auf die Muttersprache des Vaters vor. Und die ist Amerikanisch. Amerikaner verstehn sich auch mit Engländern;-) Du kannst ja deinen Mann animieren. .. 'gutes' English zu sprechen, hat er ja bestimmt auch gelernt, oder? Lg


Baba Yaga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

ihr solltet euch mit allen sprachlichen tipps zurückhalten


Potter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Das, was unterschiedlich ist, sind einige Vokabeln und die Aussprache. Die Grammatik ist die gleiche. Ich weiß also nicht, was dein Mann da in den Hausaufgaben falsch gemacht haben will. o.O Unabhängig davon: Erziehe trotzdem zweisprachig. Notfalls wird das Kind halt britisches Englisch als "Drittsprache" dazu lernen. Beim Sprechen mit dem Kind geht es ja nicht (nur) darum, ihm Vorteile in der Schule zu verschaffen, sondern vor allem um die Kultur. Dein Mann sollte also auf keinen Fall britisches Englisch oder etwas mit eurem Kind sprechen, sondern schlicht und ergreifend seine Muttersprache, denn damit gibt er eurem Kind am meisten mit. LG


Baba Yaga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Potter

"Ich weiß also nicht, was dein Mann da in den Hausaufgaben falsch gemacht haben will." - vielleicht ist er so versiert wie sina, äh, belly im deutschen?????


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Es geht doch nicht darum wie er es in der Schule lernt. Es ist die Muttersprache deines Mannes und so sollte er es einfach lernen. Allgemein das er Englisch kann wird ihm einiges leichter machen. Ich bin auch zweisprachig aufgewachsen, spanisch und Deutsch, allerdings Südamerikanisches Spanisch. Wenn ich nach Spanien gehe verstehen ich trotzdem alles. Achja, ich würde nie Oxfort Englisch mit ihm sprechen nur damit es in der Schule einfacher ist. Dein Mann ist Amerikaner und kein Engländer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Habe kein anderes Posting gelesen, aber hier meine Meinung: Ich würde das Kind auf jeden Fall zweisprachig erziehen, wenn beide Elternteile Muttersprachler sind, also Du deutsch, er amerikanisch. Wenn er flüssig amerikanisch kann, dann ist das doch nicht falsch, auch im Englischunterricht nicht. Die Aussprache bekommt man sicher nicht mehr raus, aber bei allem anderen kann er doch dann problemlos mithalten und ggf. ein paar Sachen im Unterricht annehmen und "angleichen". Er muss nur "angleichen", die anderen müssen es von Grund auf lernen. Ich sehe da überhaupt kein Problem. Mein Schulenglisch hat sich im Laufe der Jahre auch eher in Richtung amerikanisches Englisch entwickelt. Das passiert zwangsläufig, wenn man für amerikanische Firmen arbeitet oder im Ausland eher auf Amerikaner als auf Engländer trifft.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Hallo Babybelly, ich würde das in etwa mit Hochdeutsch und österreichischem Deutsch vergleichen: mit dem Unterschied, dass AE sich von Standard British English auch in der Rechtschreibung und Zeichensetzung deutlich unterscheidet. Dadurch wird Euer Kind keine Nachteile in der Schule haben: Dialektsprecher/ Plattdeutsche müssen sich in der Schule ja auch ans Hochdeutsche anpassen. Die Aussprache ist tatsächlich anders, aber wird sicherlich trotzdem deutlich besser sein als die der meisten deutschen Kinder, die Englisch als Fremdspache erlernen: häufig ja von Lehrern, die selbst nicht gerade eine gute englische Aussprache haben. Da würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen.