Elternforum Rund ums Baby

Zur Aufklärung

Anzeige kindersitze von thule
Zur Aufklärung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So, das Nest oder der bau der Tiere ist in einer Wand ,den sieht man nicht .Um zu sehen was es für Tiere sind muss man hoch aufs Dach klettern und das werde ich BESTIMMT nicht machen! Ich habe vom Boden aus entdeckt wo die reingeflogen sind!Der man war ein Schädlingsbekämpfer und kümmert sich auch um Bienen und Wespen so stehts in seiner Werbung! Und für sowas rufe ich dann keine Feuerwehr denn die wird momöglich woanders dringender gebraucht! ZUFRIEDEN?


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir zu früh für solch dramatischen Nachrichten. Und wieder weg....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sieht man da deutlich, das es so aussieht als wäre es ein Nest? Oder sind die direkt in einem Hohlraum drinne? Ich hab meinen Papa gestern angerufen um den Unterschied zwischen Bienenbauten und Wespenbauten zu erfahren, das sagte er mir dazu: Bienen bauen keine Nester. Bauen sich in Hohlräumen was oder eben beim Imker in den Häuschen da. Wespen bauen Nester - meistens im Haus, Dachboden, geschützte Ecken. Feuerwehr macht die weg, evtl. Imker. Kammerjäger kann das auch machen, muss aber artgerecht dagegen vorgehen, also nicht töten. Und er muss entsprechene Schutzkleidung tragen. Und wie gehts euch sonst?


pothi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns macht das schon lange nicht mehr die feuerwehr. da gibts spezialisten für, die sich darum kümmern. man ruft ja auch keinen klempner wenn der schornstein gefegt werden soll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

in anderen Gemeinden ist es wahrscheinlich so. Stell dir mal vor du wohnst ihn einem Dorf, da gibts auf der Schnelle keinen Schädlingsbekämpfer wenn du mal eben anrufst. Da ist meistens die Feuerwehr dein einiziger Ansprechpartner.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht zwingend. Die Feuerwehr KANN diesen Job aus Kulanz übernehmen, aber sie MUSS es nicht. Das ist auf dem Land auch nicht anders. H.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und da habe ich dir versucht zu erklären, dass man die Feuerwehr nur in NOTFÄLLEN (sprich, wenn GEFAHR droht) ruft. Ich kann jetzt erstmal nur vom Land Sachsen reden, wie es da gehandhabt wird. Die meistern Feuerwehren besitzen nämlich weder die Technik noch die Ausbildung für solche Einsätze. Warum? Weil es Geld kostet. Man stellt einen Antrag als Wehrleiter an die Gemeinde für alles, was man für die Feuerwehr braucht. Man muss es aber auch rechtfertigen. Denn eine Dorffeuerwehr braucht keine Drehleiter, mal als Beispiel. (außer durch örtliche öffentliche Einrichtungen, wo es erforderlich ist) Wenn du in 10 Jahren nur evt. mal einen Einsatz hast, wo man Imkerutensilien benötigt, dann wird die Gemeinde nicht sagen "Oh ja, das ist soooo dringend, wir schaffen uns sowas für mehrere hundert Euro an und schicken alle auf Ausbildung". Was ist wichtiger, ein Imkerhut (der vielleicht nie gebraucht wird) oder eine neue Pumpe? Meistens wird die Leitstelle einem raten, einen Schädlingsbekämper anzurufen. Dies ist meist auch günstiger. Denn wird die Feuerwehr gerufen, entstehen auch kosten. Und die Gemeinden tragen nicht alles. Sollte es natürlich Sonntag vormittag sein, und die Insekten haben sich auf deinem Klo ausgebreitet, dann kann man die Feuerwehr rufen, da eine GEFAHR für euch besteht. Schließlich müsst ihr auch mal auf's Klo und wenn sich die Tierchen dann angegriffen fühlen... Übrigens wird bei Ölspuren auch nicht mehr die Feuerwehr gerufen (außer bei VKU), dafür gibt es mittlerweile in den meisten Kreisen eine zuständige Unternehmen, die diese beseitigen. Natürlich ist es möglich, dass wenn man den Wehrleiter anruft, dass ein paar Kameraden vorbeikommen und einem helfen. Aber hier ist das Versicherungsproblem, denn wenn was passiert, wer zahlt dann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man ruft doch nicht den Notruf an In so einem Fall rufst bei uns den Kommandanten an. Ist ja ok was Du gemacht hast, wir dürfen aber auch schreiben was wir machen würden, bei uns hier ists halt anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten auch mal ein nest direkt unterm hasenstall. habe dann auch bei der feuerwehr angerufen. Die hätten das weggemacht, hätte uns aber 500 euro gekostet. so hat es ein imker weggemacht. gruß