guinan
Meine Großeltern hatten 3 Schuhgeschäfte. Meine Eltern arbeiteten dort als Angestellte. Die Angestellten waren angewiesen auf Kunden zu zugehen und freundlich nach ihren wünschen zu fragen und ordentlich zu beraten. Auch in allen anderen Geschäften in unserer Stadt wurde man als Kunde in dieser Form behandelt! So bin ich aufgewachsen! Mit Entsetzen musste ich später feststellen, dass diese, für mich absolut normale, Kundenfreundlichkeit nicht mehr so normal ist! Jetzt muss man kompetentes Personal suchen! Selbst wenn man sucht und jemanden findet, heißt das nicht, dass man willkommen ist! Ich hab schon bei privaten Telefonaten, wo es um das Fehlverhalten von einer Bekannten ging, gestört und wurde böse "zurechtgewiesen"! Es sind natürlich absolut nicht alle Angestellten so!!! Und die Option mit "mehr zahlen und in ein dementsprechendes Geschäft zu gehen", ist leider auch nicht immer möglich! Diese Geschäfte müssen wegen der Dumping Geschäfte leider aufgeben! Es ist auch logisch, dass auch Fachpersonal nicht immer alles wissen kann und muss, aber das Personal, das ich kennenlernen durfte, sagte dann: "Entschuldigung, das weiß ich nicht, ich frage nach/ich schaue nach!" Dieses Personal log nicht mit irgendwelchen Halbwissen daher! Solche Verkäufer, die Kunden anlügen, wären (und sind) bei meinen Großeltern schnell ihren Job los gewesen! Wie man diese absolute Verschlechterung aufhalten kann, weiß ich nicht! Natürlich werden Billiggeschäfte bevorzugt! Dementsprechend muss man mit der Verschlechterung der Personalkompetenz rechnen! Und zum Thema "selber nachlesen": Ich kenne genug Leute, die Bedienungsanleitungen nicht verstehen! Dafür benötigt man dann Fachpersonal, das einem die Bedienung und die dementsprechenden Zusatzteile erklären kann und MUSS! Dafür sind Fachgeschäfte (wie Elektrohandel - auch Billigläden - zuständig)! Das wollte ich mal loswerden! LG Bettina
so wie das bei deinen großeltern gehandhabt wurde kenn ich das auch und so wurds mir auch beigebracht
du hast auf den Punkt gebracht, was ich meine
Genau. Man kann nicht alles wissen, aber wenigstens bemühen muss man sich.
mein mann ist mal eines elektronik fachgeschäftes verwiesen worden, weil er fragte, warum der rechner nur die hälfte "drinnen" hatte, als das was dran stand. er hatte kurzerhand mal bei dem eingeschalteten gerät im bios nach geschaut. der verkäufer war erst stumm und hatte dann einen anzugträger geholt, der ihn des ladens verwiesen hat. die wollten offensichtlich nicht, das ihre kleinen betrügereien auf gedeckt werden.
In den Geschäften meiner Großeltern war der Kunde König! Jetzt ist man meist als Kunde Bittsteller! "Der Kunde ist König" muss nicht sein! Meine Eltern haben sich von manchen Kunden sehr viel gefallen lassen müssen (auf Wunsch meiner Großeltern)! Unmenschlich muss es nicht sein! Aber ein Bittsteller möchte ich in einem Geschäft, in dem ich mein hartverdientes Geld lasse, nicht sein müssen! LG Bettina
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.