Mitglied inaktiv
Erst einmal gibt es in den größeren Größen eh nicht viel und dann werden einem die Hosen, die man gerade betrachten möchte einfach aus der Hand gerissen und ungesehen in die Tasche gepackt.
"Alles meins", ohne irgendwie die Mitmenschen zu betrachten.
Ja, das hat diese werte Dame tatsächlich gemacht, mir die Hosen aus der Hand gerissen .
Erst einmal alles sichern, dann zum Sortiertisch gehen, von den etwa 15 Hosen in ihrer Tasche, zwei auswählen, den Rest einfach so liegen lassen (Vielleicht findet ja noch jemand diese ganzen Hosen).
Das ist blöd für die vielen Helfer, weil sie diesen ca. 10 % "Kunden" hinterher räumen müssen, es ist blöd für andere Verkäufer, weil plötzlich gar nichts mehr da ist, es ist blöd für die Verkäufer, deren Hosen ja nicht mehr auf dem Tisch liegen, wo sie mal hin sortiert wurden.
ich glaube, diese Basarzeit ist vorbei.
Naja die großen Größen werden länger getragen,so das man dann gar nicht mehr soviel hat zum Verkaufen..seh ich ja hier selbst Aber zu solch Basaren wü man nur abigibt würd ch meien Sachen nie geben,denn ich war schon da um zu kaufen,und wenn ich gesehen habe,wie die leute mit den Sachen,Spielzeug etc umgehen,nein danke...ich verkauf nur am eigenen Stand...ich magda aber auhc nicht kaufen,Spiele kann ich nie reinschauen ob die vollständig sein etc..da muss man auf gut Glück kaufen und das mag ich mal gar nicht
Beim Frühlingsbasar hatten wir auch eine Nummer und da Sachen hingebracht. Das waren sie Dinge wie Wippeauto für den Garten und so. Und da wir eine Nummer hatten, habe ich auch Klamotten mit ausgezeichnet. Sonst bringe ich sie Kleidung, denn sie gut ist, eh zur Kleiderkammer und überlasse sie zum Verkaufen andere. Ich habe da eigentlich gar nicht den Nerv zu und Standbasare, Hmmmmmm, zum Verkaufen ist es auch nicht mein Ding. Die Große hat noch Bücher eingekauft, das geht ja auf diesen Basaren doch recht gut ;-)
Guten Morgen! Das Gefühl habe ich auch, dass es immer unverschämter zugeht. Am Besten kostenlos und noch eine kleine Zugabe. Je weniger man bereit ist zu geben, desto mehr Ansprüche stellt man aber. Man will nicht neu zahlen, aber neu haben. Für die Verkäufer und anderen Käufer ist das sehr ärgerlich. Beim Aldi geht das aber teilweise auch so zu. Erstmal 15 Schneeanzüge, Schuhe, Jeans sichern und dann zurück bringen oder aufgerissen liegen lassen. Eigentlich Schade für die Leute, die sich so viel Mühe machen. Beschriften, Listen anfertigen, Preise bekleben und dann verkauft man nur einen Teil, weil der Rest gar nicht gefunden werden kann. Und aus der Hand nehmen, geht ja schon mal gar nicht. Das ist nicht nur unhöflich, dafür finde ich nicht mal mehr Worte.
Ich wollte mir wegen dieser Szene nicht am frühen Morgen nen Kopf machen. Aber ich denke, das nächste Mal schlafe ich lieber aus ;-) Obwohl, ein paar Sachen haben wir ja bekommen, Bücher und "Verbrauchsjeans" für die Große, sowie zwei Hosen, die ich vor der Dame retten konnte (weil wohl zu hochpreisig, aber super in Ordnung und weil ich sie wirklich festgehalten habe)
Ich hab das noch nie gemocht. Malte hat auch viele gebrauchte Klamotten - aber von Kindern von Freunden. Annika hat inzwischen 170 oder größer, da gibt's nichts Gebrauchtes mehr.
Ich war heute auch auf einem... Hab nen Rad mitgebracht, eine Ikea Lampe in grün und eine Leggings. Und neee!!! Gerade bei den kleinen Sachen ein Geschiebe und Geschubse! Meine Freundin(hochschwanger) schaut sich ein Stillkissen an und wird plötzlich von einer nörgelnden Dame weggedrängeld, weil die dieses Stillkissen haben will. Geht ja mal gar nicht! Dann hab ich mir das Rad und sie sich einen Kinderwagen reservieren lassen und plötzlich waren beide nicht mehr an dem Platz für die reservierten Dinge. Wenn da die Helferin, die uns den Platz gezeigt hat, nicht eingeschritten wäre, dann wären die Sachen weg gewesen *grmpf* Ätzend. Und stimmt, je größer die Dinge, umso weniger. Wollte nach Winterjacken gucken und fand nur Jeansjacken... Blöd...