Elternforum Rund ums Baby

Zu viele Sachen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Zu viele Sachen

Mine294

Beitrag melden

Hallöchen an alle... Ich muss mal was los werden um zu schauen ob ich die einzige bin oder andere genau so sind wie ich. Kennt ihr das, habt ein Baby bekommen, meine nun schon 3 Monate und man hat Sachen geschenkt bekommen, ich habe mir bei mamikreisel ein anfangs Kleidungspaket gekauft, aus dem Verwandten Kreis zich Sachen bekommen weil keine Kinder mehr anstehen. So man hat bis dato von der Größe eigentlich alles und viel, aber könnt trotzdem ständig Sachen kaufen für die liebsten wenn man was schönes sieht? Ganz schlimm bei mir. Es gibt ja nun mal wundervolle Baby Klamotten. Liebe Grüße Mine und eine schöne sonnige Zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mine294

Ich habe auch fast alles gebraucht gekauft, aber es dabei belassen. Ich denke mir „wofür?“ die Babys wachsen so schnell raus. Da hole ich lieber was anderes für das Kindchen oder packe es in die Spardose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mine294

Gerade die erste Kleidung, bis etwa Größe 74, habe ich alles gebraucht bekommen und gekauft. Ich konnte mich dann schon zurückhalten beim Neukauf. Größeres war dann aber durchs Krabbeln teilweise schon sehr abgenutzt und verschlissen, weil sie es länger getragen haben. Da wurde dann schon auch mal etwas dazugekauft Aber nur weil es "putzig" ist...... nein ;-)


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mine294

Wenn man das Geld und den Platz für die vielen Sachen hat, ist das ja kein Problem. Sonst muss man halt sowohl auf das eine als auch auf das andere achten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mine294

kenne ich vom babymädchen . so viele süsse sachen überall achje bis ich gemerkt habe , das kleider und kopfschleifen( haar hatte meine kaum) und co unpraktisch und unbequem für ein liegendes baby sind grins sogar kleine turnschuhe hatte ich , als sie 3 monate wahr;), die waren aber nicht ganz so unüntz, denn sie hängen nun am kronleuchter überm küchentisch und bereiten mir oft nostalgische gefühle auch hat man dann vieles für " gut" und wenn mal "gut " kommt ist es eh zu klein


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mine294

Nein, ging mir nicht so. Weder bei meinen Kindern, noch bei mir. Hier wird gekauft was gebraucht wird. Diesen Sommer habe ich z.B. für unser Tochter kein einziges T-Shirt oder kurze Hose gekauft, weil alles vom letzten Jahr noch passt und gut aussieht. Habe lediglich zwei kurze Kleider gekauft, auch die Sandalen sind noch tragbar.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mine294

Wir haben auch viel zu viele Sachen für die Jungs, 2 und 4 Jahre... Aber gibt schlimmeres ;) Ich kaufe viel gebraucht und wenn ich mir halt im Laden etwas ansehe, was mir oder dem Kind gefällt, dann wird das meist mitgenommen ;)


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mine294

Huhu, Ich habe es immer gemischt. Ich kaufe ehrlich gesagt online keine gebrauchten Sachen sondern habe meine meistens im Bekanntenkreis oder auf basaren geholt. Für Jungs gibt es da meist auch nicht so viel wie für Mädchen. Zusätzlich habe ich in jeder Größe auch noch das ein oder andere Teil neu gekauft. Bei meinem mittleren ist es im Moment wirklich so dass er von einigen Sachen viel zu viel hat. Er bekommt von der Oma auch noch einiges damit er nicht nur Sachen von seinem Bruder anziehen muss. Er bekommt einen Großteil der Hosen allerdings neu/gebraucht da er viel schmaler gebaut ist als sein großer Bruder.


Meryl2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mine294

Wir haben nur das gekauft bzw. gebraucht bekommen, was akut benötigt wurde. Das Geld investiere ich lieber in Spielsachen fürs Kind als in Kleidung, dort sind sie so schnell rausgewachsen


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mine294

Beim großen hatte ich das auch. Habe einen secondhand Shop für Kinder fast komplett leer gekauft. Ich hatte nicht mal die halbe Schwangerschaft hinter mir, da hatte ich hier kistenweise Bekleidung. Und zwar gleich bis Größe 92 (?)! Dazu kamen von der Familie meines Mannes mehrere Kisten Kleidung und von meiner Mutter ständig Pakete die sie geshoppt und zu uns hat Liefern lassen. Ich hätte ein Bekleidungsgeschäft eröffnen können. Jetzt beim zweiten habe ich dazu gelernt. Habe aufgeschrieben wieviel ich von was brauche, meine Mutter sich austoben lassen und dann die reste besorgt. So haben wir jetzt eine überschaubare Menge.