Mitglied inaktiv
die motop. meinte sie würde da noch nichts machen mit ergo oder so ich könne ihmd a sehr gutselber bei helfen, mit rasierschaum spielen alssen, viel barfuß und auf dem boden,klettern,schuakeln, springen, in eine decke einwickeln, höhlen bauen, massieren,mal mit etwas beschweren etc etc etc sie hat mir ganz viele anregungen gegeben und motopäd. turnen gesagt das kann er auch wohl gut machen werd ich ihn da auf die warteliste setzen jetzt bin ich auf jeden fall schlauer warum er überall aneckt und sich blaue flecke holt und warum er so bollerig is oder gesterna ebdn warum er meinte "mama ich muss dioch jetzt mal eben hauen", um seine muskeln zhu stauchen und eben zu erken,aah,da bin ich,eben wieder wissen wo er aufhört und seine umwelt anfängt. wahnsinn was es alles gibt....
Und warum räumst du dann die Fingerfarben weg und gibst ihm stattdessen Buntstifte, wenn er es "nötig hat" ?
ob ich das wohl nich wusste und ob wir die stifte wohl schon ein jahr lang haben???
"ob ich das wohl nich wusste" Das weiß man aber, dass Malen mit Fingerfarbe die taktile Wahrnehmung fördert, die so wichtig für die Entwicklung ist. Letztens klang es eher so, als würde dich das "Geschmiere" in der Wohnung stören. Und, dass dein Sohn nur die Dinge bekommt, die du gut findest und nicht die, die für ihn wichtig sind, ist ja bekannt.
du vergisst niiiiiiiiiiie was und denkst auch an alles....
Ich dachte tatsächlich jetzt kommt mal ein positiver Beitrag von Montpelle weil PK sich wirklich viel Mühe gibt mit ihren Kleinen, nachdem sie ja lange Zeit Schwierigkeiten hatte. War wohl nichts.Immer druff, ist ja nur PK.
naja playmobil darf er ja auch nicht was wichtig wäre für die Feinmotorik.... Aber gut...
Meine Kinder hatten auch nie Playmobil, hat ihnen nicht geschadet. Ich hatte auch keines.
Sicher darf es mit Lego spielen. Meine Jungs haben auch kein Playmobil.dafür Kisten voller Lego. Ich denke, sie hat jetzt einen Weg gefunden. Klang die letzte Zeit ja alles recht positiv. Alleine schon, dass sie ihre Ausbildung geschafft hat.
Sie schrieb doch letztens Alexander würde gerade aus Papierschnipseln und Schachteln Formen ausschneiden und diese aufkleben. Das ist doch 1000 mal kreativer als mit fertigen Playmobil-Püppchen zu spielen?
Mein Posting sollte eher ironisch gemeint sein. Ich denke auch, das Kleister an den Fingern und papier viel interessanter ist als Lego/Playmobil. Ich finde es schön, wenn Kinder noch "denken" können ohne eine Gebrauchsanweisung zu brauchen. Ich lasse meinen Kindern bei sowas auch freie Hand. Bei dem Wetter ist es schön, draußen zu sein und ihnen beim matschen im Garten oder auf dem Laufrad zu zusehen.
das ich eine rolle hochzeitstischdecke bei dm gekauft habe und immer so ca 1m auf dem flur ausgerollt habe mit tesa befestigt- darauf konnte jannik sich dann mit den fingerfarben auslassen und ich hatte ihn im blick zu den stiften kann ich nur sagen: uns wurde gesagt diese dicken 3ecks stifte seien für malanfänger und schreibanfänger die besten was auch feinmotorik fördert ist wohl das spiel mit den linsen und erbsen- räumliche wahrnehmung lernen sie am besten in dem er rückwärtsläuft- er soll sich vorher einen punkt angucken und "schätzen" wieviel schritte er wohl braucht um dirthin zu gelangen--- so und erst vorwärts dann rückwärts ansonsten kannst du fingerwahrnehmungen und motorik auch so fördern in dem du kleine säcke bereitest- mit verschiedenem inhalt- linsen-erbsten-sand-kiesel- usw usf oder öfter mal baggermatsch machen lassen- eben halt viel was durch die "finger geht" denn fingerfarben und andere sachen sind wirklich durchaus wichtig für die fein motorikl bzw für die wahrnehmung
.
da war es für mich vertetbar,weil er immer alles in mund genommen hat und da waren mir fingerfarben zu heikel
die kann man toll selber machen!! mit Joghurt...also Naturjoghurt und Lebensmittelfarben. Halten sich ein paar Tage dann im Kühlschrank...super Beschäftigung für draussen...danach dann ins Plantschbecken..super Hautpflege noch dazu....gg
Fängt das Papier dann nicht zu gammeln an:-))) ???
an der Sonne trocknen lassen...oder mit Föhn trocknen..ansonsten hab ich eine grosse Plastikplane für draussen da können sie drauf rumschmieren und danach spül ich das mit dem Gartenschlauch ab.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..