Elternforum Rund ums Baby

Zu "Kinderparty": eure Erinnerungen (kleine Umfrage)

Zu "Kinderparty": eure Erinnerungen (kleine Umfrage)

Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Animiert vom Text weiter unten, dachte ich eben an viele Kindergeburtstage zurück, wo ich Gast war. Was hab ich diese ganzen Spiele wie Schokoladenauspacken/-würfeln und Co. gehasst. Ich mochte Geburtstage, wo man spielen konnte oder es beispielsweise ein "großes Spiel" wie Fußball o. Ä. für alle gab. Ich glaube, unterm Strich war ich eh nicht so gerne auf Geburtstagen, habe auch ungern bei anderen Kindern übernachtet. Wie erging es euch? Wart ihr echte Kindergeburtstagslöwen? Mir graut schon vor den kommenden Kindergeburtstagen unseres Sohnes Fest steht, so riesen Partys wie bei meinen 6 und 11 jährigen Nichten (15 bis 20 Kinder) werde ich zu verhindern versuchen. Allen einen schönen Sonntag!!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Mir ging es wie dir. Latent war ich angespannt. Übernachtungen auswärts bei Familie/Freunden sind heute noch anstrengend (außer Hotel). Ich hatte bei Kindergeburtstagen immer den Verdacht, dass das alles lächerlich ist. Spaß hat es nicht gemacht, es war eine "Aufgabe". Schön wurde es erst ab 11-12 Jahre, wo Garagenparties losging mit Chips, Cola, Rockmusik und Tanzen.


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Same here. Cool fand ich glaube ich nur die Schnitzeljagd oder eben das normale zusammen spielen unter Freunden. Topf schlagen o.ä. kam mir immer wir etwas vor, was halt abgehakt werden musste.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Die Highlights waren immer die Schnitzeljagden für mich, je länger desto besser. Einmal hatten die Erwachsenen sich ein ziemlich ausgeklügeltes Spiel für draußen ausgesucht (Party fand auf einer großen Wiese statt). Ich glaube, das war ähnlich wie Siedler. So viel Spaß wie da hatte ich noch nie :) Ich habe im Winter Geburtstag, da wurde immer „Mord im Dunkeln“ gespielt oder „Macht hoch das Tor“. „Tote Oma“ war auch lustig. Bei schönem Wetter und Schnee sind wir Schlitten gefahren. Gehasst habe ich Schokoladenessen und Flaschendrehen, Topfschlagen und Co. war auch nie meins. Basteln war ok, aber für mich eher langweilig. Ich hab auch immer gern beim Essen machen selbst Hand angelegt, also Pizza selbst belegen etc.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Stimmt, Schnitzeljagd fand ich auch gut.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich kann mich an sowas leider nicht erinnern. Wirklich so garnicht, ich habe ganz wenige Erinnerungen aus meiner Kindheit. Ich weiss nur das ich an meinem eigenen Geburtstag mal Durchfall hatte. Solche Parties schmeissen wir hier auch nicht, meine Kinder haben eine Handvoll Freunde und gut ist.


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich habe auch immer Schnitzeljagden geliebt! Aber auch andere klassische Spiele wie Eierlaufen, Stopptanz etc. haben mir immer großen Spaß gemacht! Übernachtungen- gerne! Überhaupt nicht mochte ich die Reise nach Jerusalem, da ich immer furchtbar Angst hatte, keinen Stuhl abzubekommen. Und finde es nach wie vor nicht schön, dass da immer ein Kind übrigbleibt und ausscheidet.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Klassische Kindergeburtstage waren bei uns früher in den 80ern nicht üblich hier. Ich habe einmal einen veranstalten dürfen mit ca. 7 Kindern. Ich habe es geliebt. Das war so toll. Übernachten durfte ich leider nie und auch durfte keiner bei mir übernachten. Den Eltern war das glaube ich alles zu stressig. Es wurde nicht so viel Tamtam um die Kinder gemacht. Meine Kinder und auch die Freunde haben klassische oder Motto Geburtstag immer geliebt. Alle schrien immer jaaa wenn es an Topfschlagen, und co ging. Dieses Jahr ist among us Geburtstag meines 8 jährigen. Das wird denke ich der letzte derartige Geburtstag sein. Langsam hab ich da keinen Bock mehr drauf. Letztes Jahr war Star wars Geburtstag, kam mega gut an. Wir hatten auch schon Rittergeburtstag, Feuerwehr, Bowling.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Mir ging es wie dir. Und deshalb lasse ich hier die Kids in Frieden. Stelle Snacks und Getränke und habe bei Bedarf Spiele/Basteleien etc. im Hinterkopf. Wurde aber noch nie verlangt. Sie Kinder haben immer schön gespielt und brauchten kein Entertainment von mir.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Das klingt traumhaft. Hoffentlich klappt das auch bei uns so.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Das ist lange her, ich denke aber, dass ich gerne hingegangen bin. Früher gab es keine riesigen Partys mit 20 Kindern, möglichst noch außer Haus. Man hat in der Regel 5 bis 6 gute Freundinnen nach Hause eingeladen, dann wurde Topfschlagen, Reise nach Jerusalem usw. gespielt. Beutel mit Gastgeschenken gab es auch nicht. Entweder man hat bei einem Spiel gewonnen (z. B. einen Lutscher oder einen Schokoriegel) oder nicht. Damals konnten Kinder es noch verkraften, mal Verlierer zu sein. Am Anfang gab es immer eine richtige Kaffeetafel mit Muttis selbstgebackenem Kuchen, dann angeleitete Spiele mit Mutti, danach freies Spiel (dazu wurden Schaumküsse und Salzstangen serviert), zum Abschluss Würstchen mit Kartoffelsalat, später auch schonmal Pommes. Das war eigenlich bei allen Kindergeburtstagen so, an die ich mich erinnere. Silvia


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Meine Mutter hat sich anfangs noch mit Basteln und co echt Mühe gegeben - allerdings saß ich schlussendlich gerne mal heulend hinter meinem Schrank, weil mir alles zu viel wurde. Später haben meine Eltern dann stattdessen erlaubt, dass ich vier Kinder einladen darf und mit denen in den Freizeitpark fahre. Das war ganz cool - ich war nicht so im Fokus, man konnte mal dies, mal das machen und es war entspannter. Dort haben wir dann noch gegrillt und gut war. Zu anderen Geburtstagen wurde ich fast nie eingeladen, kann dazu also wenig sagen. An zwei erinnere ich mich aber tatsächlich noch gut: Bei einem waren wir in einem Museumsbauernhof, beim anderen im Planetarium. Das fand ich super.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Hallo, Also Übernachtungsparties gab's zu meiner Zeit nicht. Ich glaube, meine Mutter hätte sich bedankt wie alle anderen Mütter auch. Ich weiß, dass bei meinen Freunden und mir, ein richtiger Geburtstagskuchen, am besten Torte, wichtig war. Wir saßen noch richtig am Geburtstagstisch, tranken Kakao und verputzten Torte. Ein besonderes Programm gab's nicht, das Höchste war Topfschlagen, Verstecken, Würstchenschlappen usw. Meist haben wir "einfach so" zusammen gespielt. Gäste waren meist zwischen 5 - max. 7. LG Streuselchen


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich habe das auch gehasst. Also Spiele und Schnitzeljagd war alles nicht meins. Ich könnte größere Mengen Kinder schon als Kind nicht leiden. Besser wurde es zB als wir dann Mal ins Kino gegangen sind, basteln ging auch. Aber so im Mittelpunkt stehen war auch nie meins, und das passiert automatisch bei Spielen. Noch stehen meine Kinder (warum.auch immer) drauf, bzw bei meiner Kleinen sind auch Tendenzen da, dass sie es doof findet. Wir mache liebe mit einer kleinen Gruppe Events, am.liebsten außerhalb, wie Ponyreiten o.ä.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich war nur auf zwei Feiern und die waren von der ersten Minute an durchorganisiert und total langweilig. Selbst für uns Kinder war das Stress. Dazwischen gab es Torte und Tee. Ich wollte Kakao, bekam aber keinen. Der zweite Geburtstag war noch schlimmer. Würstchenschnappen und das, obwohl man vom Kuchen satt war. Aber einmal abgebissen mußten wir die aufessen. *örgs* Ab da habe ich alle weiteren Geburtstage abgesagt. Erst als Teenie ging das wieder los. Ich hab nix gegen Spiele, aber die beiden Mütter damals waren ZU übereifrig und man purzelte von einem Spiel ins Nächste. Freispiel gab es nicht. Mir geht es aber auch heute noch bei Hochzeiten so. Nix gegen ein paar Spiele zwischendurch, aber wenn es dann ZU viel wird, möchte ich am liebsten flüchten.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich hab mich immer auf Kindergeburtstage gefreut, da ich selten eingeladen war (Schulwechsel wegen Umzug in der Grundschule und ich war ein schüchternes Kind). Meistens gab es ein paar organisierte Spiele (Topfschlagen, Blinde Kuh,...), ansonsten Freispiel. An das Essen konnte ich mich gar nicht mehr erinnern.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Also ich war immer gern auf Geburtstagen! Und noch lieber habe ich Geburtstag gehabt Ich hab auch die Partyspiele gemocht oder auch Mottopartys. Ich war auch immer ein "Gassenbesen", immer in Action... Wir haben hier die Regel von früher übernommen, so alt wie man wird, soviel Freunde dürfen (etwa) kommen. Wobei sich das irgendwann reguliert... Irgendwann wird es halt nur noch chaotisch.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich fand Geburtstagsfeiern doof, wo es nur Kuchen und Abendbrot gab und dazwischen Freispiel. Das hatten wir nämlich bei jedem anderen Treffen auch. Oder die ganze Klasse eingeladen war. Gab es nur einmal und es trat ein "nicht talentierter Zauberer" auf. Fanden alle öde, dementsprechend wurde irgendwann Quatsch gemacht. Ganz doof war es, wenn ein "Störer-Kind" dabei war, was einfach nur wild tobte, jedes Spiel zerstörte. Mit dem Essen durch die Gegend schmiss,... sich nichts sagen lies. Einmal war ich zu einem solchen Kind zum Geburtstag eingeladen, die Einladungskarte landete zerrissen im Müll. Hätte meine Mutter diese gesehen, hätte ich hin müssen. Schön fand ich Geburtstagsfeiern mit besonderem. Also Schnitzeljagd, Stadtrally, Waldrally, Mottoparty, ...


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

"Was hab ich diese ganzen Spiele wie Schokoladenauspacken/-würfeln und Co. gehasst." Nun - ich nicht - ganz im Gegenteil - mir gefiel eben dieses "Schokoladenspiel" sehr, sehr gut. Und auch wenn ich nicht immer zum Schokolade essen "kam" bzw. nicht allzu viel davon abbekam - Spaß gemacht hat es (mir) trotzdem sehr. Und würde das immer wieder spielen - auch heute noch, denn das ist ja an kein Alter geknüpft. "Wie erging es euch? Wart ihr echte Kindergeburtstagslöwen?" Hm - was heißt "Geburtstagslöwin"?! Würde sagen, dass ich gerne auf Geburtstage ging und auch gerne selbst eingeladen habe (also als Schülerin und Jugendliche), aber auch nicht den ganzen heutigen "Aufriss" gebraucht hätte. Denn zum einen gab es diesen damals in der Form auch noch nicht - und zum anderen war(en) ich/wir seinerzeit sowieso mit wenig(er) zufrieden. Und sage auch heute noch - weniger ist mehr, wie man so schön sagt. An meine Geburtstage als Kigakind und Grundschülerin kann ich mich gar nicht mehr sooo gut erinnern, aber wir haben auch Topfschlagen und ähnliche Spiele von "damals" gemacht. Und als Jugendliche haben wir "sowieso" in meinem Zimmer Musik gehört und dazu getanzt und uns natürlich auch unterhalten. Mit spielen war da nichts mehr. "Ich glaube, unterm Strich war ich eh nicht so gerne auf Geburtstagen..." Ich schon - wie weiter oben geschrieben. Und gehe auch heute noch gerne auf Geburtstage und lade noch sehr gerne ein. "...habe auch ungern bei anderen Kindern übernachtet." Ich schon und auch das - aber nie nach Geburtstagen, sondern an Wochenenden und auch erst als "Nicht-mehr-Grundschülerin" und als Jugendliche. Da habe ich sogar sehr gerne außerhäusig übernachtet. Und auch - ganz besonders und öfters als Jugendliche und Fast-Volljährige - Freundinnen auch bei mir übernachten lassen. Hat auch echt Spaß gemacht. "Mir graut schon vor den kommenden Kindergeburtstagen unseres Sohnes." Wie alt ist der denn und wieso graut es Dir davor? Ihr könnt doch immerhin feiern, wie IHR wollt und wie es EUCH (also Dir und Deinem Sohn) zusagt. Denn auch er hat ja auch schon ein Wörtchen mitzureden. "Fest steht, so riesen Partys wie bei meinen 6 und 11 jährigen Nichten (15 bis 20 Kinder) werde ich zu verhindern versuchen." Das muss ja auch nicht sein - wie bereits weiter oben geschrieben - Ihr könnt doch feiern, wie IHR wollt. Und es müssen ja auch keine 15 - 20 Kameraden/innen/Freunde/innen sein (das ist auch viel zu viel - da müssten manche ja fast anbauen ;-) - und nochmal: Weniger ist tatsächlich mehr. So viele würde ich auch nicht einladen (wollen) und ich selbst durfte früher ja schon recht viel, aber sooo viele junge Gäste hätte(n) meine Mutter/Eltern wohl auch nicht "erlaubt". Und Geburtstage sind ja auch schließlich keine Wettkämpfe nach dem Motto: "Wie viele ladet Ihr ein und wie viele laden wir ein?" ! Man kann auch da auch heutzutage immer noch die Kirche im Dorf lassen. Meine Meinung.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich kann mich nur noch vage erinnern, aber ich glaube, ich fand diese einfachen Spiele ganz okay. Zumindest fand ich es immer ganz schön, auf Kindergeburtstage zu gehen. Bei meiner Tochter hatte es mich auch erst immer gegraust, aber letztlich hatte ich immer meine Tochter gefragt, was sie denn für Spiele o.ä. machen wollte (große Aktionen gab es nie - die größte war ein Freibadbesuch mit 11 Jahren). So hatten wir dann einiges in petto, falls benötigt. Ich erinnere mich an eine Geburtstagsfeier (ungefähr 10. Geburtstag), da wollte sie eine Rallye o.ä. machen. Ich weiß noch, dass ich die Strecke so gelegt hatte, dass es am Ende am Spielplatz vorbeiging. 1. Als die Rallye starten sollte, waren sie gerade bestens im freien Spiel vertieft - es war recht schwer, sie zur Rallye zu bewegen. 2. Als sie am Ende am Spielplatz vorbeikamen, gingen sie tatsächlich direkt drauf - und waren dann dort kaum weg zu bekommen. 3. Die Rallye fanden sie ganz nett, aber nötig war sie an dem Tag wirklich nicht. Das freie Spiel war denen am liebsten.