Schneepferdchen
Hallo, nicht immer läuft alles nach Plan. Der Abstand zwischen K1 und K 2 sind fast sieben Jahre. Einen ganz knappen Altersabstand zu K2 möchte ich nicht. Das heißt ich wäre mindestens 40 Jahre alt, wenn wir für K3 üben würden. Die biologische Uhr ist ja dann auch nicht außer Acht zu lassen und das Risiko für Behinderungen steigt. Wann ist bei euch vom Alter her die Grenze erreicht? Bzw. wie sind eure Erfahrungen, wenn ihr Ü 40 ein Kind/ Kinder bekommen habt? Vielen Dank
Das sind doch ganz persönliche Gründe. Ich habe Kinder im Alter von 35, 38, 39 und 42 bekommen. Wir haben es einfach probiert und auf Gott vertraut (ist altmodisch, weiß ich). Der Altersabstand war für mich kein Kriterium, mein Körper war (wieder/noch) bereit für ein Kind. Alter ist doch nur eine Zahl.
Hi, In mir schlagen da zwei Herzen. Einerseits habe ich mich mal länger mit einem Biologen darüber unterhalten. Sowohl die Eizellen als auch die Spermien Qualität nimmt ab 40 ab. Das KANN zu körperlichen (meist von den Eizellen verursacht) oder geistigen (meist von den Spermien) Erkrankungen führen. Andererseits kenne ich sehr viele Familien mit durch und durch gesunden Kindern, wo meistens beide Eltern Ü40 waren. Statistik sagt in meinen Augen für den einzelnen so wenig aus... man kann sowohl im positiven als auch im negativen 1 von 100 sein. Ich wünsche euch für jede Entscheidung nur das Beste!
Meine Grenze war 35, und das hat noch so eben geklappt . 2 Kinder, mehr wollten wir auch nicht.
wenn überhaupt, wollte ich eigentlich nie mehr als 2 Kinder, eher nur eins. Meine Grenze war die 40. Ich war dann 31 und 34 bei den Kinder. Rückblickend, für mich zu jung. LG
Ich habe im näheren Umfeld gleich 3 Mamas die Ü40 waren. Es war bei allen dreien aber eher ein Versehen. Für sie passt es und es sind wirklich sehr entspannte Eltern.
Bin aktuell mit Nummer 8 schwanger und 41, schwanger wurde ich mit 40,5 meine Grenze wäre mein 42 Geburtstag gewesen bis dahin hätte das Kind geboren sein müssen. Aber das ist meine Grenze, ich gönne auch jeden mit 45 ein Baby manchmal läuft es halt anders im Leben
In meinem Umfeld haben damals alle Frauen so ab 38 ihr erstes Kinder bekommen, dann oft gleich 3 hintereinander. Meine Tante war vor 30 Jahren bei ihrer Tochter 46 Jahre alt. LG maxikid
Das finde ich auch in Ordnung soll jeder nach seinem Wunsch glücklich werden. Mein Mann hat seine Mutter verloren als sie 39 Jahre alt war, er war 15 aber danach kann halt keiner gehen keiner weiß wie alt er wird der eine wird gesunde 95 der andere 39
Bei uns in der Familie ist ein Teil auch sehr junge Mutter/Vater geworden...diese sind aber trotzdem alle sehr früh verstorben. Mein Mann ist 54 und seine beiden Eltern, beide Mitte 80, leben noch. So wie sehr viele alte Eltern bei uns noch alle Leben..im großen Umfeld. Das kann also so und so laufen...LG
Ich hab 2 Kinder, das erste mit 28 Jahren, das zweite mit 33.
Aktuell bin ich 34 und der Gedanken an ein drittes Kind kommt immer mal wieder auf, ich bin da relativ entspannt und vertraue auf das Schicksal.
Wenn es so sein soll, dann soll es so sein und wenn nicht, dann nicht.
Halli hallo, ich habe meinen Sohn mit 39 bekommen! Perfekt weil: - Wir schon ein bisschen gelebt haben und zumindest wissen, was wir zukünftig gerne verpassen können - finanziell gut dastehen und darauf überhaupt nicht achten müssen Dass ich altersbedingt eine entspannte Mama bin, würde ich so nicht sagen! Das ist für mich eine Charakterfrage! Die finanzielle Situation erlaubt es mir, in manchen Bereichen entspannter zu sein als ich es vor 15 Jahren hätte sein können! Was mir echt zu schaffen macht ist die Vorstellung, dass mein Sohn wohl nicht so lange mit uns Zeit haben wird! Früher dachte ich immer, dass dieser Gedanke Blödsinn ist aber ich ertappe mich tatsächlich oft beim Gedanken an ihn, wie er mit Mitte 30 vielleicht ganz alleine dasteht :(! Dieser Punkt trifft hier ja aber nur zu da Einzelkind und eigentlich keine weitere Familie! Dass es heute mit ü40 kein Problem mehr ist, ein Kind zu bekommen, das stimmt so nicht ganz...Zahlen und Fakten sprechen in diesem Bereich eindeutig nicht für "40 ist das neue 30"! Ein Kind ist m.M. nach aber immer und in jeder Situation eine Herzensentscheidung und keine Vernunftsentscheidung! Zumindest sollte es so sein :) Alles Gute!
Meine persönliche Grenze war 35. Ich bin jetzt 35 und im Mai kommt Kind Nr. 2.
Danach ist Schluss.
Ich wollte nie eine "alte" Mutter sein. Da habe ich ein ganz eigenes und komisches Bild vor Augen
Also in Hinsicht auf Behinderungen ließ ich mich nicht beeinflussen aber was ich nun mit 40+ schon deutlich merke, dass ich einfach nicht mehr die Energie wie mit 25 habe und auch die ersten chronische Wehwehchen, welche man halt nicht mehr so toll auskurieren kann wenn man ein Kleinkind zuhause hat und arbeiten geht. Ein Zweites käme mit 40+ für mich überhaupt nicht mehr in Frage.
Ich finde dass es jedem seine eigene Sache ist, ob man spät noch bzw. nochmal Mama wird. Hab vier eigene Kinder und eins von meinem zweiten Mann. Sie sind jetzt 31, 25, 21,3,5 ubd 1,5 Jahre alt. Die beiden kleinen sind unsere gemeinsamen. Ja manchmal kommt es anders als man denkt . So war ich fünf mal schwanger seit 2019. Hatte drei Fehlgeburten und unsere zwei Regenbogen Kinder. Bin jetzt 47 und sehr glücklich ubd froh nochmal dieses Glück gehabt zu haben. Alt fühle ich mich nicht. Meine späten Ss waren schöner ohne Komplikationen ubd intensiver. Im Kindergarten bin ich übrigens nicht die Oma sondern die Mama. Vor 6 Jahren hätte ich mir das noch nicht vorstellen können. Aber mit dem richtigen Partner, warum nicht.
Hallo, ich war beI K1 38 Jahre alt. Geplant war ein Enzelkind, aber ab dem Moment der Geburt war klar, dass ich noch eins will ;) Bei K2 war ich dann 41. Hatte dazwischen noch nen MA, sonst wäre ich ein halbes Jahr und 40 gewesen. Mein war genau 40 und 2 Tage und bei K2 43. Beide Kinder sind gesund. Meine Knochen knirschen manchmal etwas mehr, als sie es vor 20 Jahren getan hätten und ich bin wohl auch nicht mehr soooo belastbar, aber im großen und ganzen ist alles gut und ich möchte keinen von beiden missen :) Die Vorstellung, dass sie recht jung ihre Eltern verlieren werden macht mich inzwischen auch recht traurig, muss ich gestehen, aber immerhin sind sie zu zweit (das war auch ein Grund für K 2). Dumm angeredet hat uns eigentlich nie jemand. Und wenn wäre es mir auch egal :P Wir haben uns halt erst mit Anfang/mitte 30 kennengelernt und dann hat es auch nicht sofort geklappt ect. Ist halt manchmal, wie es ist - und den Kindern ist es (zumindest noch) sch**egal!
..ein halbes Jahr JÜNGER und somit 40 gewesen. Und mein MANN war genau 40...
Hallo Seepferdchen!
Wir haben ebenfalls zwei Kinder und wollten ein drittes. Sie sind jetzt 3 und 6 und unsere magische Grenze war immer schon 39. Eigentlich albern, aber so fand mein Mann, dass wir vor 40 nochmal Eltern würden und mit 60 Jahren aus „dem Gröbsten raus sind“.
Vier Monate vor meinem 39. Geburtstag wurde ich schwanger und habe mich tierisch gefreut, dass es in letzter Minute doch noch geklappt hat. Leider eine Fehlgeburt in der 14. Woche und definitiv keine Chance mehr auf einen weiteren Versuch. Sehr schade, aber auch zwei Kinder sind toll.
Ich weiß jetzt auch, was wir hätten anders machen sollen…zum einen diese bescheuerte, selbst auferlegte Grenze. Fakt ist bei mir, dass es mit dem 3. Kind deutlich länger dauerte, um überhaupt schwanger zu werden (2,5 Jahre, wir haben uns nach der Geburt des 2. Kindes schnell dafür entschieden, es noch einmal zu versuchen) und dann auch leider kein gutes Ende hatte. Ob es jetzt Zufall und Pech war oder doch am Alter lag? Wer weiß das schon…?
Zum anderen, wenn es nicht klappt, frühzeitig Unterstützung in Anspruch nehmen.
Das haben wir nicht gemacht…und die Zeit ist definitiv der größte Gegner.
Ich drücke dir die Daumen!
mir hat leider dann doch mein Alter nen Strich durch die Rechnung gemacht. Mein erstes bekam ich mit 38, dann wollte ich nach der Elternzeit nach 1,5 Jahren eine Umschulung machen. (hatte ich schon vor der Schwangerschaft vor) Da hab ich mir schön vorher ausgerechnet, das ich dann mit knapp 42 abschließen würde und man danach mit Planung von Kind 2 beginnen könnte. Leider musste ich noch über 1 1/2 Jahre bei der Umschulung dranhängen, weil ich mich zwischendrin um meine Tochter kümmern musste, die als Kleinkind schwer erkrankt ist und nicht mehr in die KiTa-Betreuung durfte. Also war ich bereits 44, dann dachte ich Ok versuchen kann man es ja trotzdem nochmal, da ich mehrere Frauen kenne die es in dem (oder ähnlichen) Alter noch geschafft haben. Aber das hat es leider nicht... Irgendwann bekam ich dann eh keine Periode mehr... Deshalb hab ich nun nur ein Einzelkind... aber die Umschulung ein zweites Mal zu unterbrechen hielt ich damals auch nicht für die richtige Option.
Hallo, die Biologische Uhr ist für jeden anders und es wird da kein falsch oder richtig geben. Allerdings muss ich dir sagen - ich bin jetzt Ü50 - und mehr als heilfroh, das ich Schule und Pubertät durch habe und meine Jungs inzwischen alle Ü18 sind. Wir hatten einen Abstand von ca 3 Jahren zwischen den Kindern und ich war 32J beim jüngsten Kind. Man ist sicher mit Ü50 noch genauso leistungsfähig, aber die die Zeit die man braucht um seine Akkus wieder aufzuladen dauert länger. Gilt für den Job und gilt auch als Mama... wenn ich mir vorstelle ich hätte jetzt noch einen 10jährigen - Grundschule grad hinter sich, die ersten Jahre an der weiterführenden Schule.. nein, sorry, das kann ich mir für mich überhaupt nicht vorstellen. Ich geniese es eigentlich sehr, das wir als Paar inzwischen viel Zeit für uns haben, egal ob wir spontan wegfahren wollen oder sonst was.. ich muss da auf Kinder keine Rücksicht nehmen. Eher im Gegenteil - wenn ich heute einen stressigen Tag im Job habe, komme ich heim und einer meiner Jungs hat das Essen schon am Tisch stehen, die Wäsche ist gewaschen und der Hund versorgt... :-D Und wenn ich so mit Mitte/Ende 50 vielleicht ein Enkelkind bekomme - dann habe ich und ich hoffe auch das Enkelkind noch was davon. Überleg mal - wenn du mit Ü40 noch ein Kind bekommst - wenn dann die Oma gebraucht wird wärst du deutlich ü60, vielleicht schon 70.... Ja, der Trend geht dazu die Kinder immer später zu bekommen... aber ich geb es zu, ich war um mein soziales Netz in meiner und auch in meiner Schwiegerfamilie immer sehr froh, froh das Großeltern da waren - vielleicht ist das nicht selbstverständlich, aber für mich soll das so sein und das wäre ich auch gern für meine Kinder und Enkel... Alles Gute Dhana
Ich bin 50, meine Mutter 67. Enkel sind 15 und 18. Meine Mutter war weniger für die Enkel da, als meine 85 jährige SM. Das hat nicht immer mit dem Alter zu tun.lg
Hab ich auch nirgends geschrieben :-) Nur je Älter man wird, desto öfter kommt es vor das Krankheiten oder altersbedingte Beschwerden einem das Leben schwer machen? Was glaubst du wie fit deine Schwiegermutter mit Anfang 60 war und wie sie da hätte unterstützen können im Vergleich zu heute? Das deine Mutter das nicht will, ist sehr schade.. hat aber wie du schreibst nix mit dem Alter zu tun - oder meinst du wenn sie 10 Jahre älter wäre, würde das anders sein? Gruß Dhana
Das stimmt wohl, aber durch die Tatsache, dass ich so spät Mutter wurde sind sowohl Eltern als auch Schwiegereltern schon in Rente und jederzeit verfügbar - ein dickes Plus!!
Schwiegermuttern hätte auch mit 50 nicht untersützt und hatte schon immer ihre Zipperlein....LG
Ich war 38 als mein Kind geboren wurde. Ich war fit und gesund, aber. es war körperlich sehr hart und rückblickend schätze ich, dass ich bereits zu alt war.
was war denn körperlich hart? Ich (gleichalt bei 1. Kind) habe das nicht so empfunden.
Ab Monat 6 war ich körperlich so schlapp, dass ich bei jedem Schritt schnaufte und seufzte. Ich hatte das Gefühl, der Bauch platzt beim Niesen. Dass das Kind unten halb rausfällt. Nach der Geburt war ich jahrelang unwohl, joggen ging nicht, vieles war defekt, kaputt. Ehrlich, ich war richtig krank.
so erging mir das auch beim ersten Kind, 31 Jahre alt. Ich war so lange so extrem schlappp und kaputt....dabei war das Kind so extrem pflegeleicht. Bei Kind 2, 34 Jahre alt..extremst kurze Geburt...war ich am nächsten Tag schon wieder richtig fit...und habe alles wie immer gemacht, als wenn nichts gewesen wäre. LG
oh das hört sich wirklich hart und anstrengend an, aber trotzdem denke ich es lag eher nicht am Alter. Habe mich mit 38 absolut nicht zu alt dafür gefühlt. Ich bin noch bis kurz vor der Entbindung Rad gefahren und habe Schwangerschafts-Yoga gemacht. Dafür war die Geburt leider nicht so schön (Geburtsstillstand und Zangengeburt), aber das hätte mir auch als jüngere passieren können und lag wohl eher daran das es eine eingeleitete Geburt war.
Also ich bin jetzt 31 und kann mir jetzt schon kein weiteres Kind mehr vorstellen. Ich will auch irgendwann keine Pampers mehr machen und freue mich darauf die Kinder mit 40 aus dem allergröbsten raus zu haben.
Meine Schmerzgrenze wäre 45 gewesen. Ich hätte gern drei Kinder gehabt, aber nachdem ich mit 37 Kind2 bekommen habe und nach den ersten anderthalb Jahren klar war, dass auch ein drittes Kind komplett mein Bier sein würde, habe ich davon Abstand genommen. Wäre mir unvorhergesehen in der Zeit zwischen 39 und 45 noch ein neuer Traumprinz über den Weg gelaufen, hätte ich vielleicht noch mal angefangen. ;-) Ich wäre aber auch bereit gewesen (das war ich schon bei Kind2, auch mit 37 wurden mir schon Pränataluntersuchungen empfohlen), ein behindertes Kind großzuziehen. Auch das wäre mit meinem Jetzt-Ex aber schwierig geworden, nicht weil er das aus Prinzip abgelehnt hätte, sondern weil ich mit der Verantwortung allein gewesen wäre. Meine Schwangerschaften (jeweils mit 32/33 und 36/37) habe ich immer sehr genossen, mir ging es bis auf einen Riesenbauch und Wassereinlagerungen in den Unterschenkeln gegen Ende der Schwangerschaften immer blendend.
Wenn ich die Kommentare so überfliege, sind wir voll die Ausnahme
Wir wollten ursprünglich mit ca. 25 anfangen und bis 30 fertig sein. (Mit meinem Mann bin ich seitdem ich 15 bin zusammen, er war 17)
Kind 1 kam ungeplant mit 20, etwas früher als gedacht.
Dann haben wir unsere Selbstständigkeit aufgebaut und dank meiner Familie konnten wir trotzdem auch mal feiern gehen usw.
Kind 2 kam dann nach einer Kinderwunschbehandlung mit 27 als unsere Selbstständigkeit stabil war.
Kind 3 kam mit 29, somit haben wir es gerade noch so geschafft und sind nun auch komplett (bzw mein Mann war „schon“ 31)
Aber im Grunde sind es nur Zahlen und jeder sollte es so entscheiden, wie es sich für ihn richtig anfühlt :)
Die meisten in meinem Umfeld bekommen das erste Kind 35+, bisher sind auch alle gesund und munter zur Welt gekommen
Mein Mann und ich haben uns spät gefunden, so dass ich bei K1 bereits 38 war. Ich wollte aber nie ein Einzelkind. Als K1 18 Monate alt war, dachten wir zum ersten Mal über ein Geschwisterchen nach, aufgrund verschiedener Ereignisse dauerte es dann aber noch mal, bis wir aktiv wurden;-) Daher war ich dann fast 41 als ich wieder schwanger wurde (viele Übungszyklen brauchten wir aber nicht). Nun ja, es sind Zwillinge geworden - auch dafür steigt die Chance, wenn man schon etwas älter ist. Es ist (Überrraschung!) anstrengend, aber ich weiß ja nicht, wie es 10 Jahre früher gewesen wäre… einfacher, weil fitter… oder schwieriger, weil weniger „lebenserfahren“?? In jedem Fall hätte ich die Kinder dann mit dem falschen Mann. So wie es jetzt ist passt alles!
ich habe meine Kinder mit 40 und 42 bekommen. Es war perfekt, da ich beruflich und persönlich soweit im Leben stand, dass ich nach Trennung von meinem Mann in der zweiten Schwangerschaft sehr gut in der Lage war unser Leben finanziell und auch sonst alleine zu managen. Das hätte ich in jüngeren Jahren definitiv nicht so gut hingekriegt. Mich wundert, wie negativ hier auch teilweise ein höheres Alter bewertet wird. Ich bin jetzt 63 und ganz bestimmt nicht alt oder eingeschränkt, was meinen familiären oder beruflichen Einsatz betrifft. Im Gegensatz, die Kinder haben mich jung und fit gehalten. Alle gleichaltrigen Bekannten, die ihre Kinder früh bekommen haben, sind m.E. mental und körperlich deutlich weniger fit als späte Eltern, die sich erst "kürzlich" mit heranwachsenden Kindern auseinander setzen mussten
Ich bin mit 41 mit meiner Tochter schwanger geworden, 42 war ich bei ihrer Geburt. Schwangerschaft und Geburt waren völlig problemlos, anders als in der ersten Schwangerschaft mit 29/30 (drohende Frühgeburt, Präeklampsie). Auch hat meine Tochter deutlich weniger gesundheitliche Probleme als mein Sohn - sie hatte nur 1 oder 2x obstruktive Bronchitis, mein Sohn dauernd, noch nie Scharlach oder Mittelohrentzündung (mein Sohn öfter), kein Corona (mein Sohn 2x), keinen Leistenbruch. Sie ist jetzt 8 und noch bin ich fit, wir führen kein anderes Leben als damals mit meinem Sohn. Sie war auch deutlich weniger anstrengend als mein Sohn vom Verhalten her.
Ich war 24 Jahre beim 1. Kind und 38 Jahre beim 2. Kind (neuer Partner). Als Deadline hatte ich mir die 40 gesetzt. Wäre es nach meinen Partner gegangen, dann hätten wir ruhig noch 2-3 Jahre warten können mit dem Projekt geminsames Kind. Die letzte Schwangeschaft war deutlich anstrengender. Unteranderen wegen dem insulinpflichtigen Schwangerschaftsdiabetes. Beides waren Kaiserschnitte. Bei Junior merke ich schon, dass ich teilweise weniger belastbar bin und auch mehr entspannten Schlaf brauche als wie mit der Großen.
Es läuft nie nach Plan und jeder kann machen was er/sie will. Wenn es allein nach mir und meiner Wunschvorstellung gegangen wäre, hätte ich mein erstes Kind mit Mitte-Ende 20 bekommen und mein zweites mit Ende 20/Anfang 30. Letztlich war ich beim ersten "schon" Anfang 30 und sollte noch ein Kind kommen, dann wäre es bei 35+. Ich könnte mir noch vorstellen mit maximal 38 noch schwanger zu werden, danach wäre es für mich entschieden, dass Kind 1 ein Einzelkind bleibt. Ich wollte nie eine "alte" Mutter sein. Um Behinderungen geht es mir da gar nicht so sehr (der Statistik ist der Einzelfall ja völlig egal), aber mein Körper hält weniger aus und ich möchte nicht schon auf die 60 zugehen, wenn mein Kind eine Ausbildung oder Studium anfängt. Das ist aber meine Sicht auf meinen Lebensentwurf. Ich freue mich für 40+ Eltern genauso über Nachwuchs wie für 20 Jährige.
Ich habe mein erstes (und einziges) Kind wenige Tage nach meinem 42. Geburtstag bekommen. Schwangerschaft und Geburt waren problemlos, aber ich habe schon das Gefühl, dass wir die schlaflosen Nächte schlechter wegstecken als jüngere Eltern. Auch das Netz, das ja meist aus Großeltern besteht, ist halt auch entsprechend älter und weniger einsatzfähig (oder sogar schon gestorben). Aber es hat definitiv auch Vorteile: oft ist man ja ziemlich gesettelt im Job und kann eine Weile auch mal nur 80% der Leistung bringen, man hat ein finanzielles Polster und kann ggf zeitweise weniger arbeiten, falls nötig. Generell hat es aber glaub ich eher, dass es mit individuellen Belastungsgrenzen und auch Einstellungen zusammenhängt - ich bin keine leidenschaftliche Mutter. Eine entfernte Bekannte hat mit über 40 ein Kind und mit 45 Zwillinge bekommen, das hätte ich nicht überlebt, sie geht voll drin auf.
Ich bin hier die Ausnahme von allen Kommentaren. Ich habe mit 18 geheiratet. Mein erstes Kind kam mit 19 Jahren. Das zweite kam, als ich 20 Jahre alt war. Das dritte ein Monat vor meinem 22 Geburtstag. Ich bin vor einigen Tagen 23 geworden und erwarte im Dezember mein nächstes Kind. Ich wünsche mir trotzdem noch paar Kinder und könnte es mir nicht vorstellen mit 35 noch Kinder zu bekommen. Ich bin zwar überall IMMER die jüngste, merke ich ja auch hier beim Lesen der Kommentare, aber es stört mich nicht. Oft werde ich bemitleidet aber auch oft herzlich angesehen, was für ein "Reichtum" ich schon habe. Es ist wunderschön Kinder zu haben. Wir haben auch das große Glück und es kamen bis jetzt alle 4 im 1ÜZ. Natürlich sind wir jung, aber ich weiß auch, dass das nichts heißt. Einige Freunde die auch jung sind und trotzdem seit 2 Jahren nichts haben oder FG haben. Ich bin sehr froh, dass ich meine Kinder habe und hoffentlich noch welche dazu bekomme. Wir sind da Team Großfamilie. Mein Mann hat selbst 10 Geschwister. Bei seiner Mama war das letzte Kind ebenfalls mit 35 zu Ende. Sie hat einfach keine mehr danach bekommen. Sie ist ein Junge fitte Oma und ist jetzt 56 und hat mittlerweile 22 enkel, wo noch dieses Jahr 3 dazu kommen. Unseres wird das 25te. Ich wünsche euch allen hier alles Gute.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..