Joosy
kann ein 8jähriges Kind ohne Anleitung/Hilfe das Zimmer aufräumen? Oder ist das zu viel verlangt?
Das frage ich mich auch bei meinem 12 jährigem und meiner 14 jährigem
oh gott. das hört also nie auf
Wir haben einen Mittzwanziger, der das nicht kann
Du darfst Hoffnung haben, aber unter Umständen nützt es nichts!
owt
Mein gerade 9-Jähriger kann es - will es aber selten. Wenn die Bedingung fürs Wii-Spielen am Wochenende vorheriges Zimmeraufräumen ist, dann sieht sein Zimmer anschließend wirklich super aus (Boden frei, alles in entsprechenden Schubladen, Schreibtisch frei, Bett gemacht, CD´s sind wieder in Hüllen usw.), inkl. Saugen und Wischen. Aber freiwillig?????
ich räum auch ungern freiwillig auf
...aber da ist genetisch was... ....gut, ich korrigiere: ich glaube, sie wollen nicht ;-) Aber ich habe auch das Gefühl- vor allem bei einem- dass er "überfordert" ist. Die sind mittlerweile ja im zweistelligen Bereich alterstechnisch. Saugen geht. Bett beziehen auch. Aufräumen nach Aufforderung so, dass man den Boden gut überall betreten kann, aber viel eben in Schubladen gesteckt etc. Die Kisten sortieren etc klappt mehr schlecht als recht. Ab diesem Jahr habe ich aufgehört, den Mäusen ihren "Kram" hinterher zu räumen. Wenn sie etwas suchen, weil sie es verbaselt haben, weigere ich mich, alles abzusuchen. Komischerweise finden sie aber alles wieder ;-) Der Kleine ist 1 und räumt freiwillig auf. Allerdings auch ohne System ;-))))
..bis heute finde ich meine Hausschuhe nicht,wenn ich sie im Eifer des Gefechts mal tatsächlich in den Schuhschrank geräumt haben sollte... LOL Naja,man KANN aufräumen als 8jährige/r. Aber,wenn das Fleisch willig ist und der Geist ist schwach? ;-)
kann meine fast 11jährige noch nicht....
Meine 5 jährige könnte, wenn sie denn wollte. Mamaaa hilfst du mir, allein macht es keinen Spass. Mama lässt sich breitschlagen und am Schluss räum ich auf und die Kleine dirigiert mich, wie sie es denn gerne haben möchte, grrr. Und wenn ich dann schonmal dabei bin, dann mach ich dann halt auch fertig. Seit sie allerdings ihr neues Zimmer hat, achtet sie immens drauf, dass bloss nix rumliegt. Naja, ist grad 3 Wochen her, mal sehn, wie es in 3 Monaten ausschaut.
Meine 6 und 11 Jahre alten Söhne können aufräumen, wollen es aber nicht. Da hilft nur sanfte äähhhm grausame Erpressung.
Meine 9 Jahre alte Tochter kann es nicht.Sie ist wie ich mit absoluten Chaos einfach überfordert. Ich brauche für ein Kinderzimmer 5 Std. während mein Mann es in 5 Minuten schafft. Ich kann halt keine nackten Puppen ins Regal stellen, Buntstifte in eine Schublade, Kreidestifte in die andere, Lego Friends, Lego Creator usw alles sortiert, bei meinem Mann ist Stift Stift und Lego Lego.
Für meine Tochter wäre ihr Zimmer wirklich eine Lebensaufgabe
Da hilft wie bei mir nur absolute Grundordnung. Aber das ist schwierig mit 2 Brüdern.
Oh, das Thema hatten wir auch und haben nun viele alte Spielsachen weggegeben. Jetzt ist es wieder übersichtlich. Nun geht es besser.
Meine hat das schon mit 5 gemacht. Jetzt ist sie 7 und macht es ohne Aufforderung und anleitung.
Ich denke das kommt auf das Kind an... Meine 6 jährige kann und tut.... Mein 13 jährige räumen auf und beziehen Betten und wischen und saugen Staub...
Ich denke auch, das kommt auf's Kind an. Meiner mistet regelmäßig ohne Aufforderung sein Zimmer aus. Wenn er es nicht könnte, dann würde ich ihn unterstützen, das Aufräumen mit ihm strukturieren und auf ein Minimum reduzieren.
Ich als Kind habe mich nie in einem unordentlichen Zimmer wohlgefühlt. Bei mir herrschten max 2 Tage Chaos, dann konnte ich es nicht mehr sehen und räumte auf. Bettwäsche habe ich auch allein gewechselt. Gewischt auch aber beim wischen war ich älter, da war ich so um die 13 Jahre glaube ich. Ich brauche auch heute Ordnung und Sauberkeit. Meine Tochter ist mit ihren 2 Jahren da kein Vergleich zu euren Teenagern oder Kindern. Sie wird aber auch dazu angehalten aufzuräumen was sie an Spielzeug rumfliegt oder sie in einem Trotzmoment einfach auf den Boden gepfeffert hat. Sie kann alleine aufräumen, weiß wo der Platz ihrer Sachen sind, aber oft motzt und meckert sie. Dann biete ich ihr meine Hilfe an und zusammen geht es dann doch sehr gut. Aber ich denke das ist mit den größeren Kindern nicht vergleichbar... vermute uns stehen da noch viele viele Phasen bevor.
auf, die beiden sind 3&7 Jahre
ob die Ordnungsvorstellung eines 8jährigen Kindes die gleiche ist wie die der Eltern.
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate