Helena83
In 3 Wochen, über Pfingsten gehen meine Jungs für 4 Tage ins Zeltlager . Zumindest möchten die das. Kostet pro Nase 45 Euro. Jetzt bin ich mir aber so unsicher wegen dieses Wetters. Meint ihr, es wird in 3 Wochen besser? Die meinten, das Zelten wird aufgrund schlechten Wetters nicht abgesagt. Und wer dann nicht mitfährt, bekommt sein Geld nicht wieder. Ich würde die Beiden gerne lassen, aber 90 Euro bei dem Wetter? Und schön ist zelten bei dem Wetter auch nicht. Man mag ja nicht mal ne Hund vor die Tür schicken, geschweige seine Kinder über Tage in einen Zelt schlafen lassen. Was würdet ihr tun? Ich muss die Anmeldung bis nächsten Dienstag abgeben und bezahlen.
Kinder empfinden das ganz anders. Pfadis machen so viel Spaß, dass man nicht aufs Wetter schaut. Zumindest war das bei mir und auch bei meinen Kindern so. Wir haben sogar in Zelten ohne Boden bei Schnee geschlafen. Mit schönem Feuer im Zelt. Es war super gemütlich und gut für die Abwehr. Das ist genau so, wie bei den 3 Jährigen, die sich über den Regen freuen und raus möchten. All die schönen Pfützen. All die schönen Abenteuer sind es dann im Zeltlager.
Ich würde sie anmelden und sie bei jedem Wetter schicken. Ich gehe da immer davon aus, dass die Organisatoren des Zeltlagers wissen, was sie tun und es nicht zum ersten Mal machen. Und daher auch mit schlechterem Wetter umgehen können.
Anfang bis Mitte Mai sind zwar noch die eisheiligen aber nicht so kalt wie jetzt. ich würde ja sagen und passende Sachen mitgeben.
Die letzten Jahre war es doch so, als ob ein Schalter umgelegt worden wäre und es war nach kürzestem Frühling plötzlich schön! Ich würde sie anmelden, ja! Regen kann ja sein aber es wird sicher wärmer sein!
Ok ich werde sie anmelden und hoffe, dass das Wetter besser wird. Und 4 Tage kinderfrei sind echt verlockend
Meine vier Großen fuhren mit den Falken schon des Öfteren zum Zelten. Auch bei Schmuddelwetter. Sie hatten immer Spaß. Dem Versnstalter wird auch etwas einfallen, wenn es nicht 20 Grad und Sonnenschein hat. Frag die Kids und lass sie fahren, wenn sie wollen und entsprechend Klamotten am Start sind
Also ich war während meiner ganzen Kindheit bis zur jugendlichen 2 mal jährlich (Pfingsten und Sommer) Zelten mit der Wasser wacht. Auch wenns schlechtes Wetter gab (nicht selten) ich habe es IMMER geliebt... Gib deinen Jungs die richtige Kleidung mit und alles ist gut...
Das schlechte Wetter kann man auch im Hochsommer haben. Vor zwei Jahren hatten wir im August! nachts 5°C. Und tags nur 15°C und gaaaanz viel Regen und Sturm. Da war man dann durchkühlt und schön war was anderes. Alles klamm und kalt. Aber es war unser Urlaub und alle erinnern sich gern daran. So wird es deinen Jungs auch ergehen. Das Wetter wird in den Hintergrund treten und die tollen Ereignisse des Zeltlagers eine schöne Erinnerung hinterlassen. Warme Schlafsäcke und dicke Wäsche einpacken, dann kann es doch losgehen.
Ich nehme an die Kinder werden verpflegt und da finde ich 45€ für 4 Tage ein Schnäppchen (meine Tochter ist eben auf Klassenfahrt 4 Tage 160€). Gleich absagen und das Wetter ist dann toll wäre ja doof. Ich persönlich würde nur im Sommer zelten aber wenn deine Kids das auch im Frühjahr mögen (meine würden es hassen) dann würde ich es (wenn das überhaupt möglich ist) spontan entscheiden und ggf. die Kohle in den Sand setzen.
ja klar, in 3 Wochen kann es schon einiges wärmer sein, Funktionswäsche einpacken, guter Schlafsack, wir haben im Winter schon draußen geschlafen rund um ein Feuer. das ist bestimmt eine tolle Erfahrung die Erinnerung bleibt ein Lebenlang