Brittad
Hallo, nach gefühlten 1000 Jahren kieferorthopädischer Behandlung ist meine Große heute ihre feste Zahnspange losgeworden. Zum Erhalt der Stellung der Zähne muß sie nun ein Jahr lang eine lose Nachtspange tragen. Schön und gut, aber mir wurde sehr eindringlich ans Herz gelegt, ihr einen bzw ja zwei Retainer einkleben zu lassen. Ich habe dem zugestimmt und gleich die Rechnung mitbekommen. 456,-€, die nicht die KK bezahlt... Habt ihr oder eure Kinder nach einer kieferorthopädischer Behandlung auch solche Retainer bekommen oder bin ich (mal wieder) auf "denken sie dran, nur das allerbeste für ihr Kind" reingefallen? 456,-€ sind für mich ne Menge Holz....
Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht einmal, was das ist. Vom Wort her würde ich es für ein Gerät zum Stabilisieren halten. Mein dritter hat auch seit kurzem die feste draußen und trägt aktuell so ein durchsichtiges "Boxergebiss". Das ebenfalls zum stabilisieren. Dafür zahle ich aber nur den üblichen Anteil. Ich denke so um die 35 Euro rum waren das. Für etwa 6 Monate hieß es. Bei zwei weiteren unserer Kids hatten wir das auch nicht. Ob das nun nötig ist oder Geldschneiderei wage ich nicht zu urteilen
Ich hatte selbst eine feste Spange. Danach das übliche Jahr eine lose. Mit der Zunge merkt man eine leichte Rille (Verschiebung) zwischen den Vorderzähnen. Man sieht es aber nicht. Ich würde noch mal eine 2. Meinung einholen, Ob man das wirklich braucht. Haben in unserer Familie viele Kinder die eine feste Spange hatten und keiner brauchte die Dinger.
Meine Tochter hat ihn auch, an den oberen Schneidezähnen......allerdings habe ich nur ca. 70€ dafür zahlen müssen
Als meine 2. feste Zahnspange entfernt wurde war jch 19. Hab mich also vor 10 Jahren schon für einen Reteiner entschieden, um nachts keine lose Spange tragen zu müssen. Hab damals um die 120€ bezahlt, glaube ich. Hatte den nur im Oberkiefer. Hatte den ca 3 Jahre drin...fällt ja nicht auf, macht kejne Probleme. Jediglich einmal jährlich zur Kontrolle beim Kiefero. war ich dann. Ich würde das immer wieder machen und kann es deshalb klar empfehlen.
ich selber habe einenvor vielen jahren eingeklebt bekommen... unten. für oben gab es eine durchsichtige plastikspange, die ich nachts tragen musste. meine zähne sind in der richtigen stellung geblieben.
Hallo, der Kieferorthopäde meiner Kinder empfiehlt auch sehr einen Retainer und plant es eigentlich in die Behandlung mit ein. Meine Älteste hat nun seit bald zwei Jahren einen an den unteren Schneidezähnen. Gekostet hat es etwa 250 Euro. Die Tochter einer Freundin hat sich vor Jahren dagegen entschieden, und die Zähne sind wohl inzwischen wieder um einiges verschoben. Ob es aber immer sein muss - ich weiß nicht. Aber letztendlich will man es ja wohl auch nicht rishieren, dass die lange KFO-Behandlung für die Katz war, oder? Grüße Tai
Ich habe hatte mit 35 Jahren eine feste Spange oben und unten, hatte nämlich einen massiven Fehlbiss, der als Kind nur "schlampig" behandelt wurde und die Behandlung dank meiner tollen Mutter auch nie richtig abgeschlossen wurde. Ich durfte mir dann mit 35 Jahren den Unterkiefer um einen 1cm nach vorne verschieben lassen sowie die oberen Zähne korrigieren lassen. Die Retainer sind dazu da, die Zähne in der jetzigen Stellung zu behalten. , denn sonst würden sie sich mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder in die ursprüngliche Position verschieben und die Behandlung wär für die Katz gewesen. Früher wusste man das noch nicht. Es gibt viele heute Erwachsene, die als Kind/Teenie eine Zahnstellungkorrektur hatten, von der man heute nichts mehr sieht, weil es eben noch keine Retainer gab. Ja, der Zahnarzt hat euch richtig beraten. Was solche Retainer aber kosten, das weiss ich nicht. Bei mir war das von Anfang an im Kostenvoranschlag drinnen. Ich trage welche oben und unten. LG
wir sind jetzt monentan bei der losen spange, ende des Jahres kommt die feste, danach bekommt sie auch einen retrainer. wir sind dummerweise davon ausgegangen, das die KK alles übernimmt, aber letztendlich werden wir auch auf knapp 600,00 (trotz zusätzlicher Versicherung) "hängen" bleiben. (Man hätte sich doch von mehreren kieferorthopäden einen kostenvoranschlag holen sollen*seufz*)
ich halte es auch für zwingend notwendig! meine tochter hat unten einen, so bleibt alles wie es ist. kosten weiß ich nicht mehr, wert ist es das allemal.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein