Elternforum Rund ums Baby

Zahnpflege

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Zahnpflege

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe heute aber echt viele Fragen ich putze Babys Zähne vor dem Schlafengehen. Er wird jedoch in den Schlaf gestillt, wo ist den da der Sinn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. sinn: ritual und gewöhnung an zahnpflege 2. sinn: beim stillen werden die zähne nicht von milch umspült, im gegensatz zur flasche. studien belegen keinen signifikanten zusammenhang zwischen stillen und karies LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

durch stillen kann kein Karies entstehen bei Flasche schon weil viele auch Zucker beigeben wenn die Kinder größer sind. Das sind dann die Kinder die mit 3 schwarze Zähne haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst Muttermilch ist für Babys nicht ganz ungefährlich. Zwar gilt sie als die beste Ernährung für Babys, denn in ihr sind alle Nährstoffe enthalten, die das Kind braucht, und das Saugen beim Stillen regt das Wachstum der Kieferknochen an. Doch auch Muttermilch enthält Zucker. So sollten die ersten Zähnchen, die sich zeigen, bereits sorgfältig gereinigt werden, da sonst die so genannte Stillkaries entstehen kann. Achten Sie beim Stillen darauf, dass schon vorhandene Zähnchen vorsichtig geputzt werden und dass sich das Stillen auf feste Zeiten pro Tag beschränkt: So wie bei den süßen Zwischenmahlzeiten der Größeren, begünstigt ein zu häufiges Stillen die sog. "Stillkaries". Sollten die ersten Zähnchen vorhanden sein, dann ist häufiges und verlängertes Stillen, vor allem das Einschlafen des Kindes an der Brust oder kurzes nächtliches Stillen für die Kauwerkzeuge schädlich: ähnlich der Wirkung eines Beruhigungsfläschchen mit gesüßtem Tee, greifen die Kohlenhydrate der Muttermilch die frisch durchgebrochenen Zähnchen an und können zu schweren kariösen Gebisszerstörungen führen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beim stillen a) gibt es kein dauernuckeln wie an der flasche b) ist der saugvorgang ein völlig anderer: die zähne werden nicht von milch umspült c) sind "feste zeiten" absolut out, der vierstundenrhythmus stammt aus krankenhauspflegezeiten des vorigen jahrhunderts ... bitte erst informieren, dann verunsichern ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja was denn nun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dennoch ist auch Muttermilch Zuckerhaltig!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mütter, die lange und überzeugt stillen werden darüber nicht glücklich sein. Sie wollen natürlich Ihrem Kind das Beste zukommen lassen. Sobald ein Kind aber Zähne bekommt, sollte es nicht ständig gefüttert werden, egal ob aus der Flasche oder der Brust. Für die Zähne ist beides schädlich. Entscheidend ist wie oft und wie lange das Kind trinkt. Muttermilch ist süß(mal probieren, klebt ziemlich), Sie enthält Milchsäure und Milchzucker. Dies kann bei Dauernuckeln über längere Zeit zu Karies führen. Leider sind die Kinder , die früh die ersten Zähne bekommen besonders gefährdet. Deshalb ab dem ersten Zähncehn Zähne putzen. Versuchen Sie den Zähnen Pausen zu gönnen, besser mal ein wenig Wasser aus dem Fläschchen zwischendurch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Gewöhnung und Ritual solltest du es täglich morgens und abends machen. Allerdings so zügig wie möglich damit anfangen, nach dem letzten stillen noch zähne zu putzen. !!!!!!!!!!!!!! Wir hatten den Absprung mit 10 Monaten geschafft, da hatte er 2 Zähne, zuweilen habe ich dem schlummernden Kind die Zähne geputzt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie lange wird in der Regel gestillt. Bei mir waren es 2 Jahre. Hat niiiiiiiiie Breiflasche bekommen. In der Nacht nach dem abstillen nur Wasser. Aber Flaschenkinder sind das gewohnt und ich kenne Kinder die trinken mit 4 oder 5 Jahren noch die Abendbreiflsche im Bett!!!!!!!!!!!!!!! Und dann noch mit Kakao oder so. Das ist 1000 mal schlimmer als ein Kind zu stillen. Würde deswegen auch in der Nacht stillen. Das ist natürlich und ist ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde mal sagen beim Stillen selber werden die Zähne vielleicht nicht von Muttermilch (die auch süß ist und Kohlenhydrate enthält) umspült, aber wenn das Kind die Brust loslässt heißt das nicht, dass im Mund keine Milch ist die die Zähne angreifen könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich putze seine Zähne seit sie da sind also etwa 3 Monate schon. Wenn ich ihn zum einschlafen stille, müsste ich ihn dann aufwecken um ihm die zähne zu putzen, wie soll das gehen???????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde auch so früh wie möglich anfangen. Aber nicht erwarten das das immer super klappt. Reinigung kann nie schaden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt bei uns zum teil im Schlaf geputzt!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das meine ich. Das wäre krank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist nicht krank!! Ich mag hier nicht angegriffen werden. Besser als Karies allemal! Und es war ganz schnell so, dass er dann erst nach dem putzen geschlafen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich finde man muss das Kind nicht wecken um Zähne zu putzen. Sicher soll man es so oft wie möglich machen, aber man muss auch kein schlechtes Gewissen haben wenn man sie mal nicht putzt. Aber da könnte man ewig reden. Jeder soll das für sich und sein Kind entscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zähneputzen ist wichtig und richtig, aber das einschlafstillen und nachts stillen erhöht NICHT die kariesgefahr, denn auch wenn muttermilch zuckerhaltig ist, wirkt sie außerdem antibakteriell. eiegntlich alle methodisch korrekt und nicht von der babynahrungsindustrie finanzierten studien zeigen KEINEN zusammenhang zwischen langzeit- und nachtsstillen und erhöhtem kariesrisiko und ich würd nie ein kind wecken, um ihm nochmal die zähne zu putzen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ihn ja nicht geweckt und sorry bin schon müde, daher das Gefühl es ginge gegen mich... Jedenfalls habe ich es auch 10 Monate nicht gemacht mit putzen nur irgendwann muss man ja anfangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht meckern. Fest steht, wenn ich meinen wecke um ihm nach dem EINSCHLAFSTILLEN die Zähne zu putzen zeigt er mir entweder einen Vogel oder danach ist erstmal wieder Stillen angesagt damit er schläft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehste und das war dadurch bei uns erledigt, heißt er brauchte dann nicht mehr nuckeln zum einschlafen. Hatte also auch vorteile..