tama.98
Ab wann seit ihr denn mit den Kindern zum Zahnarzt. Wir haben hier extra nen kinderzahnarzt für die ganz kleinen. Da hieß es wir sollen ab dem ersten zähnchen hin,andere meinen erst mit 2,weil die kurzen sonst so Angst bekämen. Nun hat Emily ja die ersten 2 zähne mit drei Monaten bekommen und nun mit 13 Monaten haben wir 11 zähne komplett durch und ein Backenzahn fehlt noch zur hälfte. Macht's da Sinn mit ner einjährigen da hin zu gehen?habt ihr da Erfahrungen?
In Krippe und Kita kam ein ZA zur Kontrolle, also kannten es die Kinder. Ich meine ab 3 und 4 ging ich dann zusätzlich regelmäßig mit den Kindern. Ich habe keinen Grund gesehen mit einem fast zahlosen Baby zum ZA zu gehen aber hätte es getan, wenn es augenscheinlich nötig gewesen wäre. Ich kenne auch keine Mutter, die mit einem Baby oder einem kerngesunden 1-jährigen zum ZA geht. Angst hatten meine nie, haben immer mitgemacht. Später gabs schon mal Schiss vor Betäubung usw. aber das kann man gut erklären und danach fühlten sie sich wie Helden. Karies kenne ich bei allen meinen Kindern nicht von 10 bis 27. Außer was ziehen und kieferorthopädische Geschichten war nie etwas.
Doch mich kennst du ;) Ich war tatsächlich mit einer kerngesunden 1,5 jährigen beim ZA. Beim Krippenstart hatten wir nämlich grad den jährlichen KiTa-ZA verpasst. Und irgendwie fand ich es komisch, dass bei meiner Tochter die Zähne so spät kamen. Seitdem gehen wir immer im Herbst zusammen zum ZA und im Frühjahr kommt der KiTa-ZA. Auch wenn kein erhöhtes Kariesrisiko besteht, halte ich frühe ZA-Besuche für sinnvoll. Ich möchte nämlich gern, dass mein Kind dort angstfrei hingeht (ich selbst bin ja ein Schisser und bräuchte eigentlich ne Sedierung um nen Termin zu machen ;)
Meine waren immer mit, wenn ich Kontrolltermin hatte und da habe wir dann irgendwann angefangen das der Zahnarzt mal hereinschauen durfte, während sie bei mir auf dem Schoß saßen. Ab zwei regelmäßig aber bei unserem Zahnarzt.
Da ich selbst ZA-Angst habe könnte ich sie niemals mit zu meinem ZA nehmen und es gibt deshalb 2 ZA, weil ich bei dem ZA der Kinder total entspannt bin... hat sich bewehrt.
Naja Krippe fällt ja weg,sie wird ja erst mit drei(oder 4) im Kindergarten gehen,wenn alles klappt.und bleibt bis dahin bei uns Zuhause. Weswegen ich jetzt halt am überlegen bin ist: Sie hat ja 12 zähne,und lässt sich absolut nicht richtig zähne putzen(also ans Zahnfleisch und so darf ich,aber vorne die zähne lässt sie mich nicht dran. Zudem trinkt sie mir ja absolut kein Wasser und Tee.sie verweigert lieber komplett das trinken,deswegen gibts oft dann Saft.(besonders wenns sehr warm ist und sie wieder den Tag nix getrunken hat) Und zum einschlafen Brauch sie auch noch ne Flasche.das alles soll ja nicht ganz gesund sein. Und es wäre ja schlimm wenn dann was anfällt bei den zähnen und sie war noch nie dort oder?
Das Putzen ist ein MUSS egal, ob es will oder nicht. Ich bin eher nicht streng aber schlecht putzen + Saft ginge für mich nicht. Dann müssten meine auch (und sie mögen kein Wasser Wasser trinken. Wenn ein Kind mit 2 oder 3 schon Karies hat dann wird das sicher eine mittelschwere Katastrophe. In dem Falle würde ich ab jetzt gehen und mindestens halbjährlich. Ich war nie streng was Trinken, Flasche, Saft oder Naschen angeht aber dafür muss eben die Zahnpflege super sein. Fall das Kind es so jung überhaupt verstehen kann dann würde ich da schon ein wenig Erpressung einsetzen... Saft ja aber wenn das Putzen nicht klappt nur Wasser. Mit 13 Monaten geht das sicher noch nicht also erstmal regelm. zum ZA und später erklären, was notwendig und ein Muss ist.
Ja genau so ungefähr hab ich's mir überlegt. Sie findet das halt ganz doof wenn da die bürste kommt.da wird entweder drauf gekaut oder die Lippen zusammen gequetscht und mit dem Kopf gewedelt,und wenn ich's weiter probiere wird irgendwann richtig los gekrischen.Auch das Ding für'n Finger geht gar nicht mehr. Vllt ist das ja nur eine Phase. Dann werd ich da mal nen Termin machen :D
ja, würde ich schon machen. Auch in dem Alter haben viele schon Karies, da kann man ruhig mal nachschauen. ich würde aber wirklich zum Kinderzahnarzt gehen. da darf sie dann selber ein bisschen rumschrubben und lernt einfach spielerisch von Anfang an den Mund aufzumachen usw. Auch ist die Umgebeung, der Behandlungsraum viel Kindgerechter und einfach schön und bunt für die Kinder. ich bin mit meinen drei Kindern auch so in dem Alter das erste mal gegangen und sie haben keinerlei Angst gehabt, gehen bis heute gerne zum Zahnarzt und nur meine jüngste hatte mal ein winziges Loch..ansonsten alles Tutti. Sie sind jetzt 9,11,13 Achja..und zu meinem Zahnarzt hab ich sie auch immer mitgenommen zum Zuschauen. Lg reni
Ja, das kann Sinn machen, einfach um es 'normal' zu machen. Mein ältestes Kind war deutlich später beim Zahnarzt, das mittlere dann mit 2 (zusammen mit dem Großen) und das jüngste war noch keinen Monat alt (da hat sich der Zahnarzt aber aufs Streicheln beschränkt). Seither jedes halbe Jahr - das jüngste Kind wird allerdings erst seit es 1,5 Jahre alt ist mituntersucht, aber alles ganz sanft und vorsichtig, auf meinem Schoß sitzend. Aber grade (fast 3) hat es die Anwandlung, dass es nix tolleres gibt als Zahnarzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich