Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamas, meine Tochter ist nun über 10 Monate alt. Bisher hat sie sich immer ohne große Probleme die Zähne putzen lassen. Seit einer Woche ist es jedes Mal ein Kampf. Sie dreht sich, wendet sich ab und schimpft sobald man mit der Zahnbürste an ihren Mund kommt. Haben auch schon probiert sie selber putzen zu lassen aber das kommt nicht annähernd dahin wo es hin soll. Auch wenn ich mir parallel die Zähne putze macht sie nicht mit. Bin schon langsam verzweifelt. Die Zähne sind schon seit einigen Tagen nicht mehr richtig geputzt was mich langsam beunruhigt. Habt ihr Tipps?
Hallo, 10 Monate ist natürlich noch sehr jung - mit Erklären kommt man da leider noch nicht sehr weit. Eigentlich sollte es auch reichen, wenn du dir ein dünnes Baumwolltuch um den Finger wickelst und die wenigen Zähnchen die es gibt etwas abreibst. Mit Zahnbürste und Zahnpasta wird in dem Alter wirklich schwierig, sie können ja auch noch nicht ausspucken. Da geht es viel mehr um das spielerische Heranführen an die Zahnpflege. Bei meinen Kindern kam damals ein (erfundenes) Zahnputzlied ganz gut an - auch wenn das Putzen mehr ein herumkauen war. Aber die Regelmässigkeit macht es dann.. Was vielleicht noch viel wichtiger ist - kein Nuckeln - auch nicht an purem Wasser. Sondern richtig Trinken und dann wieder gut. Damit die Zähne nicht ständig umspült werden - im natürlichen Speichel sind Enzmye die auch die Mundflora schützen und auch den Zahnschmelz schützen und aufbauen. Nur dazu muss der natürliche Speichel ohne Nahrungs- und Getränkereste auch an die Zähne kommen - sogar Wasser beeinflusst dieses Gleichgewicht. Gruß Dhana
Lieben Dank für deinen Tipp. Vielleicht sollte ich auch anstatt der Zahnbürste wieder den Fingerling nutzen?!
Die Zahnpasta soll auch gar nicht ausgespuckt sondern geschluckt werden wegen dem nötigen Fluorid. Ich würde auch etwas Zahnpasta auf ein Mulltuch machen und dann so "putzen".
Woher hast du das? Würde mich ernsthaft interessieren, uns wurde das anders erklärt!
ich putze im hochstuhl und meiner findet die zahnpasta anscheinend lecker. er fängt immer an zu zuzeln. vlt. probierst du es mal mit ner anderen kinderzahnpasta.
Danke für den Tipp. Meine Kleine sitzt leider noch nicht selbstständig weshalb ich sie in den Hochstuhl noch nicht setzen darf. Im Liegen findet sie es aber furchtbar. Muss mich noch gedulden.
du kannst sie zum füttern und zum zähneputzen schon da kurz reinsetzen. soll da halt nicht 20 min drin sitzen. sie ist ja angelehnt und wenn sie nicht zur seite oder nach vorn wegkippt, dann geht das schon. so wurde es mir von der physio erklärt.
Halte es für völlig übertrieben, so früh wirklich Zähneputzen zu wollen/sollen. Bei meinem Sohn und meiner Tochter haben wir frühestens mit 2 Jahren angefangen, vorher nur auf so gummiartiken Teilen herumkauen lassen (gab es damals von der bekannten Schnullermarke im Drogeriemarkt, weiß nicht, ob es sie heute noch gibt), diese hatten einen Griff, waren ähntlich wie Zahnbürste geformt, aber es war nur ein Angebot, rein spielerisch - täglich gereinigt wie Zahnbürste, klar. Erst ab 2 Jahren gab es dann eine Babyzahnbürste, auch mehr ein Spielzeug, erst nur mit Wasser, dann mit sehr softer und wenig Babyzahnpasta: wenn sie das Ausspucken verstanden hatten. Ich habe dann immer nebenbei versucht, mit einer kleinen, weichen Zahnbürste auch ein bisschen zu putzen (beim Kind, klar, aber auch das Putzen bei mir selbst gezeigt) und es immer wie ein Spiel gehandhabt - entsprechend gesprochen, Späßchen gemacht. So wurde es nie zum Zwang, nicht als negativ empfunden und nicht abgelehnt. Meine Kinder sind heute jugendlich (Kind 2) und erwachsen (Kind 1, ü20), sie haben beide keine einzige kariöse Stelle je gehabt. Beide durften aber auch Brötchen, Brezeln, Nudeln, Kekse, Kuchen essen. Wenn man es mit den Süßigkeiten nicht übertreibt, sie vor allem Wasser und/oder Kräutertee trinken, statt Limos, Säfte, dann muss man es mit dem Zähneputzen auch nicht so übertreiben, finde ich. Kinder unter 2, oft auch noch unter 3, verstehen das noch nicht wirklich, empfinden es als lästig, oft wohl auch als schmerzhaft und übergriffig, wenn andere etwas in ihrem Mund "tun", darin mit einem Gegenstand zugange sind. Es ist ihnen unangenehm, aber dafür fehlt wohl vielen Erwachsenen, auch Zahnärzten, die so frühes Putzen empfehlen, die Empathie. Wirklich verstehen können Kinder eigentlich erst mit 4, was man ihnen sagt, was es bedeutet, welche Folgen es ggf. hat usw., das hat mir ihren kognitiven Fähigkeiten, der Entwicklung zu tun. Kleinkinder können noch nicht vernunftbasiert handeln, man kann solches Verhalten von ihnen deshalb auch nicht erwarten. Entweder man macht ein Spiel daraus und lässt es oft auch einfach sein, auch über Tage, wenn das Kind nicht "mitmacht" oder es wird wahrscheinlich dauerhaft negativ besetzt sein und eben zum Kampf. Das ist es nicht wert. So schnell entwickelt sich Karies bei gesunder Ernährung nicht. Und es sind die Milchzähne, die sollten zwar gesund sein, keine Frage, aber meine Kinder hatten weder kariöse Milch- noch haben sie kariöse bleibende Zähne. Leider wird aus so vielem im Umgang mit Kindern ein Kampf, Stress gemacht - Dressur, Druck, so bspw. auch beim Essen, Schlafen oder der "Sauberkeitserziehung" (Toilette, statt Windel). Und es gibt so viele sogenannte "Ratgeber", die eigentlich in die Tonne gehören, weil sie das Kind quälen - "Jedes Kind kann schlafen/essen lernen" z.B.. Viele Grüße
Mein Sohn ist bald 11 Monate alt und wir haben das gleiche Problem seit kurzem. Unser ausgedachtes Zahnputzlied kommt nicht mehr an. Nachdem wir zweimal im Hochstuhl Zähne geputzt haben, isst er nun schlechter. Es ist zum verzweifeln. Ich fühle mit dir. Was ein bisschen hilft, ist es langsamer anzugehen, ihm die Zahnbürste länger hinhalten. Dann nimmt er sie selbst in den Mund. Aber so ähnlich machst du das ja auch schon. Wenn ich die Außenseite putzen will, sage ich immer: „Mach mal hiii“ und zeige dabei meine Zähne. Dann grinst er und ich putz schnell ein bisschen. Aber so richtig gut klappt das alles nicht. Hab schon überlegt, eine elektrische Zahnbürste für ihn zu besorgen, weiß aber nicht, ob das in dem Alter schon geht. Weißt du das?
Manchmal wollen sie auch plötzlich keine bzw nich weniger Zähne putzen, weil es ihnen tatsächlich weh tut, wenn zb schon vorhandene Zähne schießen oder neue kommen. Oft gibt sich das dann wieder. Dennoch würde ich trotzdem versuchen konsequent zu putzen, wenn vielleicht auch oberflächlicher. Einfach damit sie lernen ES MUSS SEIN. Sonst spielen sie das später nur vor oder bocken rum, denn "wenn ich bocke, gibt Mama ja nach".
Hey, mein Sohn ist fast 1. Meine Schwester (vom Fach) sagt in dem Alter ist eher das mechanische putzen wichtig und dass sich das Baby an die Zahnbürste gewöhnt. Ich geb ihm oft die Zahnbürste in die Hand und lass ihn machen, er krabbelt mit der Zahnbürste rum und steckt sie immer wieder in den Mund. Ich Spüle die Zahnbürste immer Mal wieder mit kochendem Wasser ab und Versuche in einem guten Moment immer ein wenig zu putzen. Später sind neben Liedern auch andere Spiele hilfreich: Ameisen und Marienkäfer in den Zähnen suchen, was für euch halt so geht. Beim großen waren Karius und Baktus der Renner. Oder ein bestimmtes Lied, oder wir haben Zahnarzt gespielt beim Putzen (ich hab die Zähne gezählt und kontrolliert, und nebenher geschrubbt. Viel Erfolg
....und ja putzen ist wichtig, ab dem ersten Zahn, und wenn es nur ein bisschen ist. Meine Schwester sagt man sieht in der Praxis viele Kinder mit sehr schlechten Zähne. Es ist auch etwas Veranlagung. Und eine gute Ernährung ist auch von Vorteil, Saft trinken würde ich zb einfach so lange wie möglich vermeiden. Die Kinder dürfen Äpfel essen, es muss kein Apfelschorle sein in dem Alter. Zucker wenn möglich minimieren. Umso später umso besser, die Süßigkeiten lernen sie von alleine noch früh genug kennen... Ich sag zu meinem großen Sohn schon auch wer Süßigkeiten essen will muss die dann auch wieder von den Zähnen runterschrubben, sonst feiern Karius und Baktus eine große Party. Es kommt immer auf das Gesamtpaket an.
Ich glaube dass es tatsächlich noch eine Weile dauert bis man von Zähneputzen sprechen kann. Unser Kleiner ist jetzt 1,5 Jahre und da klappt es auch nicht so wirklich.
Bin froh dass er bis jetzt nur vier Zähne oben und vier Zähne unten hat Wir putzen immer abends und morgens Zähne. Die ersten 5 Sekunden können wir wirklich putzen und dann fängt er an die Zahnbürste bzw Pasta abzulutschen und drauf rum zu kauen
Wir haben auch schon viel probiert aber ich denke das sind sie noch viel zu klein dafür. Ersten bekommen sie es motorisch selbst noch nicht hin und ich könnte mir vorstellen dass das Verständnis und die Anweisung „Mund aufmachen“ oder so, da frühestens bei den meisten sicherlich auch erst so ab 2 Jahren kommt. Ich denke es ist wichtig dass man es trotzdem mach, damit die Kleinen lernen dass es normal ist und dazu gehört…
Wir putzen unserer Maus die Zähne mit einer elektrischen Schallzahnbürste. Die Maus bekommt eine Handzahnbürste in die Hand gedrückt. Zahnpasta verwenden wir die von Weleda, die liebt die Maus. Vielleicht findet eure Kleine eine elektrische Zahnbürste auch spannender? Schlechte Zähne sind wirklich teilweise Veranlagung.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich