Milochen
Mal ganz davon ab, dass ich meine Zweitausbildung eh nicht weiter gemacht hätte und mir einen TZ-Job gesucht hätte. Fiel nun gestern die Entscheidung, dass ich meine Elternzeit verlängere. Darüber bin ich sehr glücklich. Denn auch wenns hier Krippenplätze bis zum Umfallen gibt, blutete mir schon mein Mutterherz, wenn ich nur daran denke Knripsi dahin zu geben.
Versteht mich nicht falsch. Ich liiieebe meinen Job und geh gern arbeiten, doch nun noch ein Jahr den vollen Fokus auf die Kinder richten zu können, gibt mir mehr. Zumal der Große dieses Jahr auch in die SChule kommt.
Also dann, freut euch mit mir!
Reicht es denn finanziell? Denn Geld wirst Du ja nicht mehr erhalten.
Und: Es reicht vollkommen
Mein Mann wurde befördert, wird nun mehr am Abteilungsumsatz beteiligt und holt nun locker das raus, was uns fehlen wird.
Darüber bin ich sehr sehr froh.
Wenn ich nun in dem Jahr merken würde, dass ich nun doch reif für ne weitere Tätigkeit bin, kann ich immernoch arbeiten gehen, denn in der EZ darf man ja auf TZ arbeiten gehen. Von daher ist es eine wundervolle Möglichkeit aber kein Heimhockerzwang.
Der Große ging auch mit zwei Jahren in die Kita und das wahr gut so, für ihn nd für uns.
Ich gebe zu ich fands extrem angenehm, als ich nicht 24h/Tag Mama war und die Kinder in die Kita kamen.
wie ich schon Ilse geschrieben habe. Falls mir in dem Verlängerungsjahr die Decke auf den Kopf fallen sollte, kann ich mir spontan nen Job suchen. Es besteht ja kein Zwang.