Melanie1996
Kurze Frage . Mein Sohn 16 Monate alt ist gestern auf Schotter hergefallen und hat sich das Kinn aufgeschürft .(siehe Bild) Ich schmiere zurzeit mit Bepanthen . Wenn ich ihm etwas rauf gebe wenn wir raus gehen das nicht noch mehr schmutz rein kommt reißt er es sofort runter . Wie habt ihr das so Hand bei Verletzungen ? Habt ihr vlt tipps von heilmittelchen die besser sind ? Oder sollte ich es von selbst einfach abheilen lassen ? Danke schon im vorraus für die antworten

Ich hätte jetzt auch Bepanthen dünn aufgetragen und hätte es so abheilen lassen. Mein Sohn hätte vermutlich ein Pflaster verlangt, der mag das gar nicht seine Wunden zu sehen und finde Pflaster toll.
Ok danke
Pflaster hab ich wohl zuerst eines rauf gegeben aber das war nach 2 Sekunden gleich wieder heruntn
Mein Kleiner mit jetzt 2,5 Jahren mag Pflaster auch nicht. Der lässt sich nicht mal eins dran machen. Selbst Bepanthen wird meist abgelehnt. Ich säubere meistens seine Wunden (bisher ja zum Glück eher Kratzer) nur mit Wasser. Wenn es besonders schlimm ist, Bepanthen drauf (wenn es gar nicht anders geht, in der Nacht). Wenn das Blut getrocknet ist, braucht man auch kein Pflaster mehr.
Danke dir
Hab das Pflaster eigentlich nur gedacht da bei uns doch schotter ist und bauernhof und er gerne in der erde spielt das zusätzlich kein schmutz hineingelangt
Ist doch eh trocken die Wunde. Lass das pflaster ab.
Keine fettende Creme drauf erstmal. Nur mit kaltem, abgekochten Kamillentee abtupfen.
Hallo, ich hab für so kleine Wunden noch Octenisept zuhause - als Spray. Ist ein Wunddesinfektionsmittel das nicht brennt. Halt einmal desinfizieren und dann trocken abheilen lassen. Gruß Dhana
Hier auch und immer eines in der Tasche. Ist unser Zauberspray und hilft immer, dass nicht lange weh tut
Oooh supi danke Hab an das gar nicht mehr gedacht hab das aber auch zu Hause .
Es ist trocken und nässt nicht. Einfach lassen wie es ist. Warum muss man immer irgendwas draufkleistern
schotter ist nicht ohne. und im gesicht schon gar nicht. auch in der nähe von gelenken sollte keine entzündung entstehen. daher sofort octenisept sprühen bzw. betaisodona jod drauf. ich benutze dafür die stilleinlagen von dm. da geht nämlich nix durch wenn ich jod verwende am knie oder arm. dann kurz verband drum bis es eingezogen ist und dann öffnen, trocknen lassen und gut. wenn mal kruste drauf ist oder die wunde zu brauchst nix mehr desinfizieren. aber so gar nix machen? naja, muss jeder selber wissen. und meine kinder entscheiden nicht ob sie dies möchten :-) sie wissen was wir machen wenn sie fallen und gut ist. von anfang an.
Weil er auf Schotter gefallen ist und da logischerweise auch kleine steinchen mit rein sind . Möchte einfach nicht das es sich entzündet
Die schürfwunde ist oberflächlich. Da braucht mannichts machen. Selbst bei etwas tieferen reicht waschen aus.
Weil großflächige Wunden reißen können? Du bist angeblich aus der altenpflege.... bleibt mal lieber bei Dingen die du kannst.
Man WÄSCHT keine Wunden du inkompetentes Individuum! Gott ich kriege Plaque bei dem Gedanken das man dich auf Menschen los lässt!
Oh mein gott.!!!
Sie brauchen gar nichts zu tun – die Desinfektion frischer oberflächlicher Wunden tötet nämlich nicht nur in die Wunde geratene Erreger, sondern schädigt auch die natürliche Hautflora, d. h. die „guten Hautbakterien“, die eindringende Erreger in Schach halten. Verschmutzte Schürfwunden. Die Wundreinigung ist hier entscheidend, denn da sie meist kaum bluten, bleibt eine Wundreinigung vom Körper selbst eher aus. Reinigen Sie verschmutzte Wunden unter fließendem klaren Wasser. Lose aufliegende Steinchen entfernen Sie am besten vorsichtig mit einer Pinzette. Wenn der Schmerz es zulässt, sollte oberflächlicher Schmutz sogar mit Zahnbürste oder rauem Waschlappen und klarem Wasser entfernt werden
Wieso musst du etwas googeln, dass du angeblich weisst? Und dann auch noch etwas falsches? Wir behandeln regelmäßig JEDE Form von wunde. Weisst du was msn nicht benutzt? Leitungswasser und bürsten oder Waschlappen!!! Du bist definitiv keine Altenpflegerin. Solches Grundwissen müsste man sogar diesem Beruf in der alten Ausbildung vermittelt haben.
Wer ist da inkompetent
Wenn man das von einer Internetseite kopiert sollte man den Arsch in der Hose sagen und das erwähnen.
Aber mit geklauten Sachen kennst Du Dich ja aus
Probiere es mit Sprühpflastter, ich glaube, das gibt es von Hansaplast sogar in der Drogerie, sonst Apotheke. Das versiegelt und schützt. Ansonsten kannst Du es einfach so lassen und abheilen lassen, würde ich sagen. Dein Sohn sollte nicht daran knibbeln, den Schorf abfummeln oder so. Wenn sich das denn verhindern lässt.
Danke an alle für die Antworten
Vorab... ich hab früher solche Schürfwunden auch einfach mit klarem Wasser gesäubert, Octenisept drauf und verschorfen lassen. Vor ein paar Jahren sah das unser KiA mal und machte mich darauf aufmerksam, dass man heutzutage Schürfwunden eher feucht abheilen lässt. Also Wundcreme und Pflaster (Hydrogelpflaster z.b. ) drauf und täglich wechseln damit es nicht verklebt mit der Wunde. Das würde weniger Narben geben und die Keimbelastung das Entzündungsrisiko minimieren. Jetzt ist das bei Deinem Kleinen ja schon schön getrocknet und Du sagst, er lässt kein Pflaster zu. Dann würd ich das jetzt einfach lassen. Ggf noch einmal Octensisept drauf, die Ränder sind schon etwas rot. In Zukunft an anderen Stellen (Knie...) würde ich Feuchtheilung bevorzugen. Hier ein Netzfund auf den ersten Blick, gibt ggf noch bessere Quellen https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-292010/feucht-ist-besser/
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein