isi1980
Hallo, ihr Lieben, Kind groß (7 Jahre alt) hat heute wie jeden Tag Schule bis 16:30 Uhr, nimmt dann den Bus und kommt gegen kurz nach 17 Uhr zu Hause an. Dann muss sie um 19:15 Uhr wieder in der Schule sein, da sie am großen Weihnachtskonzert teilnimmt. Dieses dauert bestimmt bis 20:30 oder 21 Uhr. Bis sie also wieder zurückkommt, ist es bestimmt halb zehn, zehn. Würdet ihr sie morgen um 8 Uhr wieder in die Schule schicken, die wie immer um 16:30 Uhr endet? Ich nicht, aber die Franzosen schauen mich immer so unverständlich an, wenn ich sage, dass mein Kind halt mal einen Tag fehlt … Daher wollte ich mal eure Meinung wissen. Liebe Grüße aus dem echt GRAUEN Paris, isi.
Ich würde es vom Kind abhängig machen. Mein Kind wollte bei solchen Sachen trotzdem pünktlich sein - ich hätte sie eine Stunde später geschickt.
Bei uns haben letzte Woche die "Kleinen" (5. - 09. Klasse) von der Schulleitung nach dem Weihnachtskonzert die erste Stunde freibekommen, ganz offiziell. Die "Großen" mussten normal kommen (7.45 Uhr). Diese Regelung wurde aber erst direkt nach dem Konzert bekannt gegeben. Insofern würde ich mal abwarten, ob es vielleicht bei Euch auch eine offizielle "Befreiung" für die erste oder die ersten beiden Stunden gibt. Das war bei uns in der Grundschule üblich. Wenn es keine offizielle Befreiung gibt, würde ich mein Kind schicken. Das Wochenende steht ja vor der Tür. Vg Charty
… gibt es ganz sicher nicht. War hier noch nie so. Weder für die Großen noch für die Grundschule. Morgen schreibt sie halt zusätzlich noch einen Test … weiß nicht … da müssten wir jetzt beim Essen noch mal wiederholen.
Ja, ich würde sie schicken. Es ist doch sicherlich mal eine Ausnahme und wäre für mich kein Grund das Kind zu Hause zu lassen, noch dazu wo ja dann auch Wochenende ist und sie sich am Wochenende erholen kann.
Ich würde mein Kind schicken, ja. Es ist morgen Freitag und da kann sie sich dann gründlich ausschlafen. Einen Tag nicht hundertprozentig ausgeschlafen zu sein schadet nicht übermäßig denke ich. Lg September
Natürlich würde ich sie schicken.
Auf jeden Fall würde ich schicken.
Wenn das so die Gepflogenheit ist, würde ich auch schicken. Morgen ist ja Freitag und sie kann dann ausschlafen. Wenn sie die einzige ist, die nicht kommt... das schadet ihrem Ruf bei Mitschülern und Lehrern viel mehr als es ein nicht perfekter Test und ein paar Stunden Müdigkeit in der Schule tun könnten. Natürlich verstehe ich Dich und bin froh, dass es hier anders läuft.
ja , ist doch nicht so schlimm wenn sie mal etwas übermüdet in die Schule geht. die anderen Kinder müssen doch auch raus.
Ja, ich würde mein Kind durchaus ausnahmsweise mal zuhause lassen. Klar, Schule ist Pflicht usw, aber auch nicht alles - grad mit 7 Jahren. Ich würde es ein wenig von den Leistungen in der Schule abhängig machen, wenn das Kind jede Stunde braucht, um mit dem Stoff hinterher zu kommen - dann lieber die Aufführung sausen lassen. Ich bin aber allgemein kein Befürworter sog. Ganztagsschulen, meine Kleinen, und die Große früher auch, haben Zeit zur Erhohlung nach Unterrichtsschluss - mind. 3 Std ( noch) bevor den Hobbies nachgegangen wird.
Ich finde Ganztagsschule auch gaaaaanz schrecklich für meine Kinder. Vor allem, weil ich selbst Grundschullehrerin bin und den Sinn dahinter nicht sehe … Aber hier hat man keine andere Wahl.
Ja, ich würde sie schicken. Meine Lütte war auch auf einer gebundenen Ganztagsschule und es war für sie prima. Ich hatte aber such nie einen Moment an Bedenken. LG
Ich glaube, Ganztagsschule in Deutschland ist noch mal was GANZ anderes als Ganztagsschule in Frankreich. Da schreiben selbst Erstklässler um 15:30 Uhr Tests … ohne Rücksicht auf Verluste.
Da irrst Du Dich...es gibt zwar unterschiedliche Konzepte aber bei der gebundenen Ganztagsschule gibt es spät am Tag auch Arbeiten...Meine Freundin kommt aus Frankreich und empfindet hier vieles anstrengender. LG
Ja, hab ich schon ( früher) mal gelesen, dass es bei euch halt so ist .. Ich finde ja, so ‚kleine‘ Kinder gehören auch noch einen großen Teil nach Hause - sehen aber viele ( auch hier in Dtl) anders.
Und das ist such gut so, dass jeder das anders sieht. Wäre ja such sonst langweilig, LG
Ja klar ... Mir geht’s ja in erster Linie um MEINE Kinder. Wenn andere das anders sehen, ist das so - aber nicht mein/ unser Problem.
Ähhh der Sinn dahinter ist das man selbst arbeiten gehen kann? Schickt wohl kaum jemand sein Kind zur OGS wenn's gar nicht notwendig ist! Außerdem wollte die AP sowas gar nicht wissen!
Ich würde mein Kind ganz normal um 8 Uhr zur Schule schicken. Es ist ja eine Ausnahme. LG
Sie ist da sicherlich nicht die einzige 7jährige, die mitwirkt. Von daher, ja, ich würde sie schicken. Hätte ich da Bedenken, würde ich sie eher nicht am.konzert teilnehmen lassen.
Meine Mädels haben heute "Winterkonzert". Beginn 19 Uhr, Ende ca. 22 Uhr. 22.30 Uhr sind sie dann zu Hause. Die Grosse(14, 8. Klasse) hat die ersten beiden Stunden frei. Die Kleine(13, 7. Klasse) hat nur die erste Stunde frei. Würde das Kind also entweder später schicken oder ganz rausnehmen.
Ja, da mein Sohn (9) sowieso nicht vor 22 Uhr schläft. Er braucht wenig Schlaf.
sehe ich das richtig, dass die Teilnahme am Konzert freiwillig ist und sie dafür am nächsten Tag blau machen soll? wenn sie so etwas (noch) nicht schafft, wäre es doch sinnvoller, wenn sie beim Konzert nicht mit macht. wenn sie da unbedingt hin wollte, dann wird sie mit den Konsequenzen (müde in der Schule und evtl schlechte Leistung beim Test) leben müssen.
Natürlich in die Schule schicken. Du kannst sie doch nicht ernsthaft zum Schule schwänzen animieren?!?!
.....
Ja würde ich. Und wenn hier ein Test geschrieben wird brauchen die Kinder auch eine Bescheinigung vom Arzt, um nachschreiben zu können. Entschuldigung von Eltern reicht nicht aus.
Die schreiben wöchentlich, da wird das mit der Bescheinigung nicht so ernst genommen.
Klar würde ich sie schicken, wenn sie einfach ein bisschen müde ist! Die anderen 7-jährigen Kinder schaffen das ja auch und kriegen auch nicht gleich einen Schaden fürs Leben. Uch sehe das wie Anna3Mama: es würde ihr mehr schaden, als einzige (?) nicht zu erscheinen, als rin bisschen mpde zu sein. Das werden alle Schüler sein, auch die svhon älteren. Etwas anderes ist es natürlich, wenn Deine Tochter auf so einen "Stress" richtig körperlich reagiert. Meine Tochter bekommt, wenn ihr alles zu viel wird, gerne mal Migräne . Wenn sie dann mit Kopfschmerzen und Übelkeit aufwacht oder das schon in der Nacht anfängt und morgens nicht weg ist, würde ich sie natürlich zuhause lassen, bei ein bisschen Müdigkeit aber nicht. Ich würde dann dafür sorgen, dass es eben ab 17 Uhr und am nächsten Tag eher ruhig zugeht und das Kind genug Schlaf bekommt.
LG,
Sille
Wäre doch unentschuldigtes Fehlen oder?! Oder wollt ihr ne Krankheit vortäuschen?
Nööö, ich würde offen sagen, dass es für ein Grundschulkind einfach zu spät ist. Vielleicht sollte die Schulleitung das mal überdenken oder das Konzert eben auf einen Freitag oder Dienstag verlegen. Das Konzert wird hauptsächlich von den Gymnasiasten bestritten, die Kleinen singen nur zwei, drei Lieder. Dass ich die schicken würde, wäre mir klar …
Ist der Auftritt der Kleinen den freiwillig oder müssen alle?
MÜSSEN müssen die Kinder natürlich nicht, aber wenn keiner kommt, wäre ja auch blöd, oder? Jetzt ist schon zehn Uhr, da schläft sie normalerweise bereits eineinhalb Stunden und von ihr ist noch nicht mal der Rockzipfel in Sicht. Hätte sie morgen dann nur bis eins Schule, würde ich das ja noch einsehen … aber sie war theoretisch zwei komplette Schultage ohne richtige Pause unterwegs und dann noch bis in die späten Abendstunden.
Naja aber dass das blöd ist, wenn keiner kommt, ist ja nicht Dein Problem. Wenn es freiwillig ist, dann hätte ich meine siebenjährige da nicht hingeschickt, wenn es so lange geht, eben weil am nächsten Tag lang Schule ist. Oder ich hätte im Vorfeld mit dem Lehrer geklärt, ob das Kind erst zur zweiten, dritten Stunde kommen darf, wenn es bei dem Konzert mitmacht. Dann hättest Du je nach Antwort immernoch so oder so entscheiden können. Wenn man sich aber dafür entscheidet, dass man das 7jährige Kind an einem Donnerstag bis um 10 oder noch länger auf lässt, dann sollte man bzw das Kind die Konsequenzen auch "ausbaden" Sonst schick sie in die Schule und sag, sie kann Dich jederzeit anrufen lassen, wenn es ihr nicht gut geht und Du holst sie dann ab.
Das kann ich nicht. Ich habe keinen Führerschein, es fährt nur morgens und abends ein Schulbus und wir sind im Generalstreik … wie es da mit Taxis aussieht, weiß ich nicht.
Ach, deswegen kannst Du sie auch nicht zur 2. Stunde nachliefern... Mh, ich würde es mir trotzdem überlegen. Wenn andere in ihrem Alter auch auf dem Konzert waren und in die Schule gehen. Und erzählen, dass Deine Tochter am Abend noch richtig fit und gar nicht krank war. Das kann einen ordentlichen Stempel auf der Stirn geben. Bei den Klassenkameraden und auch bei den Lehrern. "Ach auf der Bühne stehn kann man, aber Schule ist ja nicht so wichtig"... Ich weiss nicht, ob Du Deiner Tochter damit einen Gefallen tust...
… als Kind bei Ausnahmen zu Hause bleiben? Ich schon und das, obwohl ich die Tochter eines Lehrers bin und sogar oder eher trotz allem selbst Lehrerin geworden bin. Ich animiere ja nicht zum drei Wochen Schwänzen oder so … ein Schultag. Sind wir mal ehrlich, was verpasst ein Kind dabei, was es nicht spielend und in kürzerer Zeit nachholen kann?
"… als Kind bei Ausnahmen zu Hause bleiben?" Nein, durfte ich nicht. Ganz im Gegenteil. Und finde das auch total richtig. Also die Schulpflicht. Und später kann man ja auch nicht "einfach so" - also wenn man den Tag vorher richtig fett gefeiert hat - von der Arbeit zuhause bleiben. Das ist dann zwar nicht mehr so wie mit der Schulpflicht, aber es kann einen mit Sicherheit die Arbeitsstelle kosten. "Sind wir mal ehrlich, was verpasst ein Kind dabei, was es nicht spielend und in kürzerer Zeit nachholen kann?" Nenne mich nun spießig und engstirnig oder was auch immer, aber es geht hierbei einfach ums Prinzip und eben um das, was nun mal vorgeschrieben ist.
Nein, nie... Ehrlich, ich kann mich nicht erinnern.
Hallo, ganz klar würde ich meine(n) Tochter/Sohn nächsten Tag in die Schule schicken! Denn in F wird doch ganz genauso Schulpflicht bestehen wie hierzulande, oder? Würde mich doch sehr wundern, wenn nicht. "Ich nicht, aber die Franzosen schauen mich immer so unverständlich an, wenn ich sage, dass mein Kind halt mal einen Tag fehlt …" Eben! Und nicht nur die, sondern wir/ich (als Deutsche) (Deutschen) würden ebenfalls unverständlich schauen, was dies anbelangt. Und es ist ja auch nicht IMMER so, dass Deine Tochter (so) spät(er) ins Bett kommt, oder?! Das war/ist ja wohl eher eine große Ausnahme, nehme ich an. Von daher kann sie auch am nächsten Tag getrost in die Schule gehen. Und bei mir gäbe es das überhaupt nicht, dass man DESWEGEN einen Tag soz. schwänzt. Gruß
… hast du damals meine PN bekommen? Ging glaub ich um Waschmittel ...
Ja, habe ich bekommen - und *UPS - ganz, ganz viel Asche auf mein Haupt :-( - sorry vielmals, dass ich (noch) nicht geantwortet habe *SCHÄM* ! Tja, wenn man es nicht GLEICH macht, vergisst man es... Aber Antwort kommt noch in Kürze - heute ist es schon zu spät und ich bin müde.
Lass sie morgen ausschlafen. Als ich 15 war, hatte es bei uns gegenüber gebrannt. An Schlaf war bis Mitternacht nicht zu denken. Denoch musste ich am nächsten Tag in die Schule. Im Physiktest (war angekündigt) schrieb ich ne 5. Da meine Lehrerin aber vom Brand und dem wenig Schlaf wusste, durfte ich am Folgetag und besser ausgeschlafen nochmal schreiben. Da gabs ne 2. Den ersten Test hat sie nicht gewertet. Sie hatte mir auch gesagt, das sie ihre Kinder zu Hause gelassen hätte. Ich war 15 und geschlafen hatte ich glaub 4 Stunden oder so. War mir zu wenig um was auf die Reihe zu bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige