fiveyears
Freizeitaktivitäten für Kinder nur als Belohnung nehmen oder einfach so. Meine Tochter möchte gern reiten lernen. Jetzt könnten ihr Noten aber besser sein in der schule . Sie ist nicht doof sondern eher eine von der gemütlichen Sorte. Jetzt hab ich ihr gesagt wenn das Halbjahreszeugnis passt und ich merke, dass sie sich bemüht können wir drüber sprechen. Es geht mir hier eher um Sachen die kostenintensiver sind. Bin ich da zu hart?
Ich finde, dass ein Hobby nie von den Noten in der Schule abhängig sein darf. Was machst du denn, wenn die Noten schlechter werden, wenn sie mit dem Reiten angefangen hat? Muss sie dann wieder aufhören? LG Hörbe
Kommt drauf an ob sie sonst genug Hobbies hat. Ich würde es wohl als normales Hobby sehn.
Hier werden Freizeitaktivitäten nicht an Leistungs-Bedingungen gekoppelt. Einzige Bedingungen oder Regeln, die es hier für Freizeitaktivitäten gibt sind: a) jedes Kind darf zwei Aktivitäten haben (es sei denn, es kann eine dritte eigenständig erreichen) b) die Gesamtkosten der Freizeitaktivitäten passen ins Familienbudget LG leaelk
ist das nicht eine Motivation? Warum soll man es nicht mit Leistung koppeln?
Und wenn sie schlechter in der Schule wird? was wird dann mit dem Hobby? Muss sie dann aufhören?
Nein nicht aufhören,aber eventuell mal eine Stunde ausfallen lassen. Deswegen frag ich ja,ob es zu hart ist? Ich würde es ihr gerne ermöglichen bin aber da im Zwiespalt.
Ne würde ich nicht machen, da kann sie dann irgendwann das Interesse ganz verlieren.
Hat sie denn sonst ein aushäusiges Hobby, macht schon Sport in einem anderen Verein? Wenn es zusätzlich wäre, finde ich die Regelung gut .....ist es das erste, wo sie richtig Interesse zeigt , dann würde ich sofort mit ihr gehen. Ich finde ein Hobby / Sport für Kinder sehr wichtig.
Ich koppel Freizeitaktivitäten nicht an Bedingungen, weil es mir wichtig ist, dass die Kinder a) ihre Neigungen und Begabungen und Interessen ausleben können und b) damit sie einen Ausgleich zum Schulalltag haben, der ihnen Freude macht und c) damit sie für sich eine sinnvolle Beschäftigung finden können. Zudem mag ich es nicht Leistungsdruck aufzubauen. So lange ich sehe, dass meine Kinder sich bemühen, lasse ich das Thema Schule laufen, ohne einzugreifen.
Und was verstehst du unter " sich bemühen"? Ist das Durschnitt oder kommen sie grad noch durch oder sind sie super ? Meine ist im Mittelfeld und ich dachte ich motiviere sie mit dem. Ich versteh dich aber auch wenn du meinst du würdest das getrennt behandeln. Um das herauszufinden will ich eure Meinungen hören. Ich will nur nicht das sie in der schule grottenschlecht ist,dafür aber 3 Hobbys hat.
ich Schule immer klein???? Uuuups. Wollte ich nicht.
Nein, würde ich nicht. Was ist schlecht am Mittelfeld? Glaubst Du wirklich, das Du damit Dein Kind anspornen kannst, mehr für die Schule zu tun?
Ja
Wie alt ist Deine Tochter?
8 Jahre. Dritte Klasse
Dann ganz ehrlich, damit motivierst Du in kleinster Weise. Du erhöhst letztendlich den Druck, den die Kinder meistens eh schon haben.
Meine Mädels sind schon super Schülerinnen, aber bei meinem Sohn ist das anders. Der ist eher Mittelfeld. So lange ich aber sehe, dass er sich anstrengt in der Schule und nicht die Haltung hat: "Ist doch egal", so lange lasse ich es laufen und vertraue auf mein Kind. Er wird seinen Weg machen. Klar er könnte mehr tun, aber muss das ??? Es sind nun mal nicht alle Kinder notenmäßige Überflieger. Und Freizeitaktivitäten als Ausgleich finde ich wichtig. Nach 9 Stunden Schule muss auch dann Freizeit möglich sein.
Ich mag es nicht, wenn alles auf die Leistung in der Schule bezogen wird. Meine Kinder haben Spaß an ihren Hobbies und das soll auch so bleiben. Wenn sie es ausfallen lassen müssten, weil ich meine, dass sie sich nicht genug in der Schule anstrengen, dann haben sie irgendwann gar keine Lust mehr. Meine Kinder gehen zum Fußball uns spielen Schlagzeug. Für 1 Jahr war auch eines meiner Kinder beim Reiten. LG Hörbe
Wenn mein Kind Interesse hat und ich mir das leisten kann würde ich keinen Sport verbieten oder als Belohnung zulassen.
Ich fände es in Ordnung. Bei schlechter werdenden Leistungen würde ich das Reiten nicht ganz verbieten, sondern Stunden kürzen. Meine Eltern machten das so und wir lernten bald, dass die schönen Extra- Sachen neben den normalen Hobbies mit Leistung verbunden sind (das hört sich jetzt krasser an, als es ist...ich hatte eine glückliche Kindheit ;-) ). Meine Schwester bekam als Motivation bei guten Noten Extra-Stunden gutgeschrieben. Es half!!! ABER: Bis zum Halbjahreszeugnis ist es nicht mehr lang...kann sie denn bis dahin überhaupt noch Noten verbessern????
Genau so meinte ich das. Ich finde da nämlich nichts Schlechtes dran. Sie muss sich nicht verbessern weil sie schlecht ist,ich will sie damit nur motivieren um sich zu bemühen ein bißchen ordentlicher oder schneller zu werden.
nein würde ich nicht...niemals. ich war damals irre schlecht in Mathe und meine Mutter hat mir meine heissgeliebten Reitstunden gestrichen...was hab ich sie gehasst dafür!!
ich kenn also das Gefühl verzweifelt zu sein weil man sich verbessern MUSS. Find ihc nicht in Ordnung.
wenn ich merke ihre lernbereitschaft lässt nach weil sie zuviel unterwegs ist und/oder müde durch reiten, sport etc. ansonsten versuch es doch.
Naja vielleicht bin ich anders erzogen oder aufgewachsen als die meisten hier. Werde es mit meinem Mann besprechen und dann entscheiden.
also ich bin so aufgewachsen und fands immer dumm. Denn wenn man nicht schneller KANN oder sich bemüht und trotzdem "nur" (was heisst eigentlich da nur!!) im Mittelfeld liegt dann zieht man ständig den Kürzeren. Ich finde diese Machtdemonstration auch nicht gut...ala wenn du nicht...dann streich ich dir was dir lieb ist.... Meine Nichte wird genauso erzogen. Sie darf nicht mehr reiten gehen weil sie nicht lesen möchte. Allerdings darf sie zwei instrumente spielen...in der Zeit könnte sie auch lesen...naja...
es ist nunmal heute so. ausserdem schrieb ich zb wenn die schule darunter leidet, das heißt wenn sie schlechter wird. und die schule darf unter hobbies nicht leiden. wenn dem so ist muss eben die zeit statt hobby wieder in schule investiert werden. es geht um faulheit weil man anderes zu tun hat und nicht um nicht können, das ist weider etwas anderes und wird jede mutter selber wissen wo die grenze bei ihrem kind ist.
ach gott..was ist eine Reitstunde in der Woche schon....warum sollte die Schule DA drunter denn leiden?
genau. Sie kann es ja,kapiert auch recht schnell. Aber ist meist -nicht immer- einfach gemütlich oder lässt sich einfach gern ablenken. Brauch kein 1er Kind,aber das weiß sie auch. Ich möchte nur das sie nicht irgendwann hinterherhinkt.
einfach probieren und sie mal das machen lassen. Dann entscheide ich ob es besser ,schlechter oder gleichbleibend ist und wie ich was ändere.
an alle!
jedes kind tickt anders und es wird sicher nciht die einzige freizeitaktivität sein und ich hatte als kind keine lust mehr zu lernen wenn ich 3 nachmittage weg war. warst du schon mal reiten? da ist nichts mit eine stunde. anfahrt zb 20 min, ebenso rückfahrt. 45 min vorher da sein, pferd fertig machen, nach der reitstunde im kreis führen bis pferd trocken ist, absatteln, alles säubern, wegräumen. da ist der tag vorbei ich würde es nicht zur bedingung machen zum anfang aber klipp und klar sagen dass eben die schule nicht darunter leiden darf und bei zuviel verplantennard sie das meißt tun.
na der Reitschulalltag sieht wohl eher anders aus als den den du beeschreibst^^ hab selbst pferde und weis wieviel Arbeit sie machen... aber ehrlich gesagt wundert es mich nicht wenn du dreimal die Woche programm hast dass du nicht mehr wolltest...aber einmal die Woche einen nachmittag...was soll man in den Stunden denn ins Gehirn reinstopfenY?? und ehrlich gesagt profitieren die Kinder so sehr vom Kontakt mit den Tieren!!
so sah unser reitschulalltag damals aus oder ist es heute so anders? ausnahme war wenn danach noch eine stunde war dann fällt das absatteln etc. aus. danach ist man noch im stall rumgelaufen, hat geholfen... ich sage ja es kommt darauf an was sie sonst noch für programm hat, hat sie sonst viel freizeit kein thema. ich fand es als kind auch schön würde heute aus sicht einer mutter das nur mit schutzweste zulassen :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??