Elternforum Rund ums Baby

Würdet ihr euer Kind mit 3 in den Kiga geben obwohl ihr

Würdet ihr euer Kind mit 3 in den Kiga geben obwohl ihr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

es nicht braucht.(weil z.b Oma da ist)? mein kleiner geht seind September Kiga,so richtig wohl fühlt er sich nicht.


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Oma ersetzt den Kindergarten nicht. Dort hat er Kinder im Umfeld, lernt Dinge, die seine Oma ihm niemals beibringen könnte. Ich persönlich finde Kindergarten sehr wichtig und JA ich würde ihn bringen. Was heißt "nicht so richtig wohlfühlt"? Er ist ja noch neu dort, gib ihm Zeit. Irgendwann wird er sich wohl fühlen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

ja, meine beiden kleinen gehen auf jeden fall mit 3 jahren auch in den kiga, wie lange am tag hängt davon ab ob und wie ich arbeite


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja meine waren auch mit 3 Jahren aber nur bis Mittag. Schlafen mussten sie dort nie!! War und bin Hausfrau um nicht an Langeweile zu sterben hab ich mir ein Ehrenamt gesucht und gefunden( war auf einer kinderintensivstation Kinder betreut deren Eltern nicht da waren!!!))) im Moment leider nicht hab ja selbst wieder ein Baby!!! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, aller Anfang ist schwer, also ja SIMON


mausi11

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde 3 Jahre irgendwie noch zu früh für den Kindergarten. Klar, wenn's nicht anders geht und man arbeitet, ist es was anderes. Aber wenn es nicht unbedingt sein muss... Meine Jungs sind mit 4 Jahren zum Kindergarten gegangen und ich fand es genau richtig für uns alle... lg


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausi11

3 jahre ist ein perfektes Alter. Mit 4 ist es auch nicht einfacher oder anders, da sind die Kids ja "gewöhnt" bei Mama zu sein, und nehmen das auch viel anders wahr. Kommt also aufs Kind. 3 Jahre ist ein normales Kindergartenalter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns sind 3 Monate Eingewöhnungszeit normal. Also so lange braucht ein Kind min. bis es sich an alles gewöhnt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja! Eine Oma kann keine Kinder ersetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich würde ich es machen. Ich bin nicht berufstätig und den ganzen Tag soweit zu Hause. Trotzdem geht meine Tochter in den Kindergarten weil es extrem wichtig ist, dass sie mit mehreren Kindern untereinander ist. Lg Mel


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Oma das den ganzen Tag KANN und MÖCHTE vielleicht... aber so wird das Kind nicht in den Genuss kommen sich mit anderen Kindern anzufreunden, zu sielen, mit ihnen auseinanderzusetzen usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar würde ich ihn in den Kindergarten geben. Auch wenn Oma oder Opa zur Verfügung stehen würden. Finde es wichtig, dass die Kinder auch Kontakt mit anderen Kindern haben und nicht nur mit Erwachsenen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke je später um so schwerer wird es. Ich bin auch kein Fan von Monate Eingewöhnung mit Mama... ich denke ein Kind muss sich abnabeln lernen. Was soll das in der Schule werden? Muss es dann auch nicht, wenn es sich nicht wohl fühlt. Ich finde 3 übrigens eher spät. Meine beiden Großen gingen ab 1 ganztags, die Kurzen mit 2 und 3 Jahren auch gleich nach kurzer Eingewöhnung ganztags. lG mf4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du tust deinem kind mit deiner klammerei keinen gefallen. mir hat einmal die leiterin unseres kindergartens gesagt, dass die allermeisten probleme bei kindern mit der eingewöhnung eigentlich die probleme der eltern mit dem loslassen sind - die kinder haben ansich kein problem...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es auch keine Eingewöhnung mit der Mama(wollte ich auch nie haben), aber die ersten drei Monate sind schon wichtig, damit das Kind sich an die Regeln, die Kinder, den Ablauf ect. gewöhnt. Mein Sohn war gleich weg, bei der Großen war ich 10 min. länger da und bei der Jüngsten(für sie am schwersten, sie hatte mich ja ein Jahr lang alleine) bin ich nach der Verabschiedung gleich gegangen. Aber, ich hab sie die erste Woche früher geholt.


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viele gehen doch auch schon mit 2, 2 1/2 und es klappt auch bei denen. Einen Monat Eingwöhnungszeit reicht nicht und ich würde ihn da sicherlich jetzt nicht rausnehmen, das würde ihn wohl nur mehr verwirren und es ist fraglich ob er dann in einem Jahr besser damit klarkommt sich dort einzugewöhnen. Außerdem hast du ja schon so ungefährt die Hälfte der Eingewöhnungszeit hinter dir, möchtest du das nächstes Jahr wiederholen? Außerdem ist der KiGa sehr sehr wichtig, dort kann er mit anderen Kindern spielen und kann so auch lernen mit anderen Kindern umzugehn, zu spielen, auch mal Konflikte zu lösen usw Ich find es eigentlich schön, das Kind zum Mittag essen wieder abzuholen. Wenn du arbeiten musst und es nicht schaffst bis zu der Zeit ihn abzuholen, dann kannst du es ja so regeln, dass der Kleine bis zum Mittag bleibt und dann holt ihn die Oma ab und er isst bei ihr und macht Mittagsschlaf. LG Kleines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"3 Jahre alt" ist ja ne ziemliche Spanne! Wann wird er denn 4 ?! Oder ist er gerade erst 3? Meine Tochter wird im Dezember 4 und geht seid August in den Kindergarten. Bei ihr ist es vom ALter her genau richtig. Oma und Opas sind nun etwas traurig, daß sie nicht mehr soo oft sehen, aber Kindergarten find ich sehr wichtig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, der sozialen kontakte etc wegen. man lernt dort.