emilia98
Hallo zusammen, wir sind schon etwas länger auf Wohnungssuche. Sind bald zu 5. Die Mieten sind hier recht hoch und eigentlich können wir uns nur eine 4 Zimmer Wohnung leisten (passt für uns). Immer wieder kommen mal Angebote. Altbau, Dachgeschoss, zu hohe Miete. Meine Vorstellung ist eine modernere Wohnung ab Baujahr 1995 (wegen Asbest- damit musste ich leider mal in der Vergangenheit Erfahrung machen.) Erdgeschoss. Am besten mit Garten. Aktuell leben wir im DG. Nun schauen wir uns heute eine Wohnung an. Teuer aber bezahlbar. 4 Zimmer. 110 Quadratmeter. Tatsächlich im EG mit großem Balkon. Nun hab ich aber wegen dem Baujahr. 1975 - wegen Asbest Bedenken. Kann ich da in die Wände bedenkenlos bohren? Der Keller und die Garage sind ziemlich alt und staubig... 50 Jahre wurde das schon vermietet und da kommen mir so Gedanken - igitt, wer weiß was da schon alles "giftige" untergestellt wurde. Aber was mich am meisten stört. Waschmaschinenanschluss im gemeinsamen Waschkeller.... 😐 Meinem Mann ist das natürlich egal und kein k.o. Kriterium. Ich finde es nicht so toll und hätte da bedenken dass mir da von den anderen 5 Haushalten jemand Wäsche klaut oder was in die Maschine schüttet oder benutzt. Kann das jemand nachvollziehen?
Zum Thema Aspest kann ich dir nichts sagen, kenne ich mich nicht mit aus. Habe ich mir auch noch nie Gedanken zu gemacht. zum Thema Waschmaschine, wie kommst du drauf, dass dir jemand die Wäsche klaut? In welche Gegend zieht ihr denn? wir haben unsere Waschmaschinen auch im Keller. Wir haben eine Zweitwohnsitz, und dort leben 13 Familien im Haus, da ist noch nie Wäsche verschwunden, das würde doch auch auffallen, wenn da einer der Bewohner mit rum läuft. wir sind froh dass wir Waschkeller haben, ich möchte keine Waechmaschine + Trockner in der Wohnung stehen haben. Aber mir fällt grad beim Schreiben ein, meine Nachbarin hatte mir neulich erzählt, dass vor 20 Jahren der Nachbar immer ihre Waschmaschine benutzt hat, aber auch mal dreck rein gemacht hat. Also Erde oben ins Fach. Aber bei den beiden herrschte auch Krieg. Grundsätzlich gehe ich immer erst mal vom guten im Menschen aus
Lieben Dank für deine Meinung bzw. Bemühungen mir eine Antwort zu schreiben. Es wäre einfach ein anderes Stadtteil, sogar näher an der weiterführenden Schule wo unser Sohn seit 2 Wochen hingeht. Es ist auch eine sehr ruhige Straße, aber ich weiß leider nicht was für Menschen dort so leben und welche Nationalitäten. Mit 2 Kindern und einem Bild neugeborene, werde ich sicher öfter waschen müssen. Das ist halt, wovor es mir graut. Wenn sich jemand an der Maschine Maschine "vergeht" , und man muss immer angezogen sein.....mal eben im Schlafanzug die Wäsche machen etc. Ist nicht möglich
Dann kann deine Wohnungsnot so schlimm nicht sein... Millionen Menschen in Deutschland leben genau so. Wie wäre es denn mit selbst bauen? Dann stellst du sicher das alles "ungiftig" ist und kannst dir deine Waschmaschine sonst wo hinstellen.... Falls das nicht möglich ist wirst du wohl Kompromisse machen müssen.
Dann hänge die Wäsche auf den Balkon, wo ist denn da nun das Problem? Wir haben im eigenem Haus auch die Waschmaschine im Keller stehen. Ich wollte die gar nicht in der Wohnung haben.
Hallo, ich würde dir tatsächlich auch empfehlen, kauft euch ein Haus mit Baujahr zwischen 1990 - bis heute. Die sind meistens gut in Schuss und mit einer guten Hausbank auch über Kredit finanzierbar. Die Kreditrate ist meistens nicht teurer als Miete. Ihr könnt umbauen und euch einrichten wie ihr wollt. VG
Das ist zwar nett gemeint, aber in manchen Regionen von Deutschland völlig utopisch... Das Haus, das du beschreibst, kostet hier in der Gegend mindestens 800.000 aufwärts, und dann liegt es in einem kleinen Dorf ohne vernünftige Anbindung.
Gibt es denn nicht vielleicht ein Gutachten oder so wegen Asbest? Eigentlich muss dir der Vermieter das vorher auch mitteilen, wenn Asbest verbaut ist. Zum Thema Waschmaschine: Morgenmantel kaufen oder Jogginghose und Hoodie und du kannst jederzeit waschen gehen. Die Steckdosen sind in der Regel abschließbar, sodass niemand auf deine Stromkosten waschen kann. Moderne Waschmaschinen haben zudem einen Code wie ein Handy. Aber meine Güte in was für ne Gegend willst du denn ziehen, dass du dir solche Gedanken machst? In nen Assiblock? Freut euch auf die tolle Wohnung und der Rest wird sich finden 🤷🏼♀️
Nein. Wer will den die Wäsche von Kleinkindern klauen? Das lohnt doch gar nicht... wenn du nicht extrem teure Markenkleidung hast, braucht man für Wäscheklau schon nen ganz besonderen Fetisch... halt ich für extrem unwahrscheinlich. Ich geh bei uns auch im vernünftigen Schlafanzug plus Jacke (weil es unten kalt ist) fix runter und bin so auch schon Nachbarn begegnet. Interessiert keinen hier. Wir mögen uns aber auch alle. Nur das Nachbarn blöd sind, hängt nicht am Hausalter. Schaut euch lieber die Fensterverglasung, Rolladenfunktionalität, Dämmung und Heizkosten an. Damit hatten wir mehr Ärger im Altbau. Oh und die lange Laufzeit bis aus uralt Rohren und mittelalt Heizung endlich mal heißes Wasser kam, das dann aber immer direkt brühheiß war. Das ist mit Kleinstkind viel nerviger gewesen als die Waschmaschine im Keller. Gewöhnt man sich aber auch dran. =)
Wegen Asbest kenne ich mich nicht aus, vielleicht kannst du dich da bei einer seriösen Stelle informieren? Soweit ich weiß, ist aber vor allem die hohe und langandauernde Belastung auf einer Baustelle gefährlich, das drin wohnen eher nicht. Die anderen Gedanken von dir kann ich ehrlichgesagt überhaupt nicht nachvollziehen: Warum sollte jemand giftige Dinge in Keller oder Garage lagern? Selbst wenn, ihr habt ja nicht vor, dort vom Boden zu essen? Ich würde beim Einzug einmal durchfegen und empfindliche Dinge (Textilien, Papier...) entweder in der Wohnung lagern oder gut verpacken. Waschmaschine im Keller sehe ich überhaupt kein Problem. Wenn die Wohnung im EG ist, sind es nicht mal viele Treppen. Warum sollten sich die Nachbarn um deine Waschmaschine kümmern, die haben doch eine eigene drin stehen? Und etwas in die Maschine schütten - das finde ich absurd. Klar, es gibt Menschen mit psychischen Problemen, die abwegige Dinge machen. Aber erstmal würde ich davon ausgehen, dass es sich um ganz normale Leute handelt, die in dem Haus ihr eigenes Leben leben. Was ist denn mit eurer jetzigen Wohnung, da ist doch bestimmt auch nicht alles perfekt? Also hier in der Großstadt und Umgebung gibt es kaum bezahlbare 4- oder 5-Zimmer-Wohnungen. Wenn man dann anfängt, in jeder Wohnung "das Haar in der Suppe" zu suchen, dann sucht ihr noch, wenn die Kinder aus dem Haus sind 😉
Bau halt selbst oder kauf ein Haus, dann könnt iher alles nach euren Wünschen, Abneigungen und Ängsten fertigstellen. Oder lebe mit dem was der Markt für euer Budget hergibt und gehe Kompromisse ein.
Sorry, aber mit Deinen Wunschvorstellungen würde ich Euch raten, in eine Gegend zu ziehen, wo Wohnraum billig ist und da am besten neu zu bauen. Oder Du arrangierst Dich mit dem, was Ihr bekommen könnt. Jeder will eine relativ neue Wohnung in einer gewissen Größe, in einer netten Gegend, mit super gepflegten Gemeinschaftsräumen, mindestens mit Balkon, gerne im EG mit Garten und mit möglichst wenig Konfliktpotential mit den Mitbewohnern. Und jetzt rate mal, wie viele Wohnungen von der Sorte günstig in Städten oder Gemeinden zu haben sind, wo Wohnungsmangel herrscht...
Das Haus wurde auf jeden Fall zu einem Zeitpunkt gebaut, in dem in Deutschland noch aspesthaltige Materialien verwendet wurden. ob das auch hier der Fall ist und wenn ja wo genau (Fliesenleger, Putz,....) kann dir niemand sagen und kann letztendlich nur ein Gutachten aufklären. Aspest ist aber ja insofern nur ein Problem, sofern er nicht mehr "fest gebunden" ist. Außerdem sind die meisten Häuser / Wohnungen noch zu einer Zeit gebaut, in der Asbest verwendet wurde ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige