Mama_2018
Hallo!
Wir (mein Mann, unsere 2 Kinder und ich) wohnen in einer Dachgeschoss Wohnung, die uns gehört. Sie befindet sich in einem Mehrgenerationen-Haus: im Erdgeschoss wohnt die Oma meines Mannes mit ihrem Sohn, im 1. Stock wohnt die Tante meines Mannes und im 2. Stock wohnen wir. Es sind 3 abgetrennte Wohnungen und es funktioniert extrem gut mit uns alles
Jede Wohnung hat nicht ganz 70 Quadratmeter.
Hin und wieder wird der Platz etwas eng. Unsere Wohnung ist wie folgt aufgeteilt:
1 Schlafzimmer für den Großen (3 Jahre alt)
1 Schlafzimmer für uns (mein Mann, unser Baby (9 Monate alt) und ich)
Wohn-Esszimmer
Küche
Bad
Gang
Abstellraum
Kleine Speis
Unser Sohn hat damals mit 1,5 Jahren sein eigenes Zimmer bekommen und ist dann aus unserem Schlafzimmer ausgezogen. Zwar haben wir noch nicht vor, unsere Tochter aus unserem Zimmer ausziehen zu lassen, aber langsam machen wir uns so Gedanken. Zusatzinformation: in den nächsten Jahren bekommen wir die Wohnung im 1. Stock dazu und haben dann 2 Wohnungen auf 2 Stockwerke verteilt. Die Tante meines Mannes hat vorgeschlagen, dass unser Große zu ihr hinunter zieht und die Kleine dann sein Zimmer bekommt. Mein Mann ist auch dafür, aber ich habe da einfach ein Problem damit. Dieses Zimmer gehört unserem Sohn, er hat es gestaltet, es sind seine Spielsachen usw. Ihn da jetzt einfach zu "verjagen" finde ich nicht Recht, noch dazu getrennt von uns in ein anderes Stockwerk. Der Gedanke daran löst bei mir schon komische Gefühle aus. Zudem meldet er sich jede Nacht und da möchte ich nicht, dass er alleine im Stiegenhaus herum geistert.
Und wenn er dann im 1. Stock wohnen sollte, dann müssten wir ja in der Wohnung dauernd ein und aus gehen. Und das finde ich der Tante gegenüber auch etwas seltsam, immerhin ist es ihre Wohnung und noch nicht unsere. Dass wir hinunter ziehen und unsere Tochter unser Zimmer bekommt, das wiederum mag mein Mann nicht.
Deswegen die einzige Lösung aus der Sicht momentan: die beiden schlafen zusammen in einem Zimmer. Ich finde das so am besten und es ist auch ein großes Zimmer, da hat das Gitterbett eigentlich locker Platz. Oder was würdet ihr vorschlagen?
Ich weiß, unsere Wohnsituation ist ein bisschen speziell
Danke bereits jetzt für eure Antworten!
Ich fände es auch komisch jetzt bei der Tante nach Lust und Laune ein- und auszugehen. Ich würde die beiden Kinder das Kinderzimmer teilen lassen, bis ihr die untere Wohnung übernehmt. Das passt doch super bei so kleinen Kindern.
Ich denke, ich würde die Lütte mit ins Zimmer des Bruders einziehen lassen, wenn sie bei euch raus „muss“ und später dann eine Wohn- und eine Schlafetage aus den Wohnungen machen, da es ja scheinbar drei Zimmer gibt und dann alle gut hinkämen.
Ich schließe mich da an, erstmal Zimmer teilen. Und wenn in ein paar Jahren die Wohnung drunter euch gehört, kann man die Räume neu verteilten.
Noch eine Stimme für Zimmer teilen!
Unsere beiden "Großen" sind 6 (Mädchen) und 3 (Junge) Jahre alt, seit einem Dreiviertel Jahr teilen sie sich das sehr große Kinderzimmer und es funktioniert bestens!!!
Letzte Woche hat unser Sohn ein neues Bett bekommen, fanden beide total toll und schlafen am liebsten gemeinsam drin
Noch eine stimme für teilen. Wir haben auch 2 Kinder K1=5 Jahre, K2=6 Monate und eine Wohnung mit 1x wohn-ess- Küche, 1x Schlafzimmer, 1x Kinderzimmer, 1 Bad, 1 zusätzliche Toilette. Das heißt irgendwann kommt k2 zu k1. Umzug steht erst in ein paar Jahren an. Bis dahin kommen die beiden sicher zurecht. Ich bin der Meinung, dass die kleinen erst mit Schule bzw. Pubertät ihr eigenes reich brauchen. Vorher ist es eher für die Eltern, damit diese alleine schlafen und das Spielzeug einen Platz außerhalb der Erwachsenen- zone hat.
Ich bin auch fürs Teilen, das geht in dem Alter locker noch. Bei uns im Haus wohnt auch meine Schwiegermutter mit und mein Mann hatte auch die "tolle" Idee, dass unsere Große ja zur Oma runter ziehen kann, wenn die Kleine ein eigenes Zimmer bekommen soll. Nach aktueller Planung wäre sie dann max 2,5 Jahre alt. Ich habe ihn gefragt, wovon er eigentlich nachts träumt. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir erweitern unsere Wohnung ins Dachgeschoss. So weit kommt das noch, dass mein Kleinkind nicht in meiner Wohnung schläft...
Hallo, hier teilen auch die beiden großen Mädels (6 und fast 4) und das klappt super! Haben ein "Doppelbett", weil vorher darum gestritten wurde, in welchem Bett Mama /Papa zum abendlichen Vorlesen liegt. Beide wandern nachts noch häufig zu uns rüber. Gruß Kugel2015
Einzelzimmer für Kinder sind ein junges, westliches Wohlstandsphänomen und werden total überbewertet. Natürlich teilen.
Ich bin auch fürs Teilen. Der Große würde sich doch sonst sicher abgeschoben fühlen, auch wenn er die Tante gut kennt. Für Kinder ist das auch schön zu zweit in einem Zimmer zu schlafen. Wenn das Zimmer doch zu klein wird, kann man ja noch mit den Eltern Zimmer tauschen, falls das Elternzimmer größer ist.
Wenn das Zimmer doch groß genug ist, verstehe ich gar nicht wieso man überhaupt auf die Idee kommt den großen runterzuschicken. Mir wäre das total suspekt, wenn mein Kind in einer anderen Wohnung schlafen würde.
Ich wäre auch für teilen jetzt oder später. Mit 9 Monaten kann die Kleine ja auch noch bei euch bleiben, da braucht sie nicht unbedingt ein eigenes Zimmer.